 Mit dem „Batman Trading Card Game“ bringt Panini nun auch das dritte und aktuellste Spiel des Metax-Labels zum DC-Universum nach Deutschland. Innerhalb von elf Monaten sind damit nun mit „Justice League„, „Green Lantern“ und „Batman“ alle drei bisher erschienenen Spiele offiziell hierzulande erhältlich – allesamt im Panini-Online-Shop. Vom Prinzip her ist das „Batman“-Spiel identisch zu den anderen, auch die Karten sehen genau so aus.
Mit dem „Batman Trading Card Game“ bringt Panini nun auch das dritte und aktuellste Spiel des Metax-Labels zum DC-Universum nach Deutschland. Innerhalb von elf Monaten sind damit nun mit „Justice League„, „Green Lantern“ und „Batman“ alle drei bisher erschienenen Spiele offiziell hierzulande erhältlich – allesamt im Panini-Online-Shop. Vom Prinzip her ist das „Batman“-Spiel identisch zu den anderen, auch die Karten sehen genau so aus.
Name: Batman Trading Card Game
Publisher: Panini
Release (D): 1. September 2018
Cards: 152 (plus 140 Foil-Glitzer-Karten)
In Deutschland erhältliche Produkte:
– Cards-Tüte (mit 12 Karten) – 6,90 Euro [ein Display enthält 24 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
C1-BM – C60-BM – Commons [auch als „Common Foil“-Parallel]
U61-BM – U100-BM – Uncommons [auch als „Uncommon Foil“-Parallel]
R101-BM – R140-BM – Rares [auch als „Rare Foil“-Parallel]
XR141-BM – XR144-BM – Cross Rares
UR145-BM – UR146-BM – Ultra Rares
plus 6 „Active Player“-Cards ohne Nummerierung
Erneut gibt es also 150 Karten zu sammeln, die verschiedene Seltenheitsstufen besitzen. Kauft man ein Display mit 24 Tüten a 12 Cards, also 288 Karten, so besitzt man sämtliche Commons und Uncommons – meist mehrfach. Die Rares sind hingegen wie der Name schon sagt seltener. In jeder Tüte steckt eine davon, also 24 pro Box. Die Cross Rares, Ultra Rares und „Active Player“-Cards sind noch seltener – mit jeweils einer Karte pro Diaplay-Box. Hinzu kommen noch Varianten der ersten 140 Nummern mit Glitzer-Effekt, die so genannten Foil Parallels. Davon gibt es in jeder Box acht Stück, die zu komplettieren aber extrem teuer und aufwändig wäre. Die Cross Rares, Ultra Rares und Active Players gibt es nicht als Parallel, da sie von Haus aus den entsprechenden Glitzer-Effekt besitzen.
 Eine Karte ohne und eine mit Foil-Effekt, sowie eine „Active Player“-Card
Eine Karte ohne und eine mit Foil-Effekt, sowie eine „Active Player“-Card
Die Karten sehen ansonsten wieder so aus wie die der beiden Vorgänger-Spiele: Tolle Motive aus dem Comic-Heften aus zu dünner Pappe. Durch die gleiche Optik und das gleiche Spielprinzip lassen sie sich mit den beiden anderen Trading-Card-Games kombinieren. Ein Sonderfall sind die „Active Player“-Cards, die ein anderes Layout besitzen.
Auch diesmal sind die Karten in Deutschland extrem teuer – mit 6,90 Euro für eine Tüte mit 12 Cards sogar noch etwas teurer als die beiden Vorgänger-Kollektionen mit 6,50 Euro.
Fazit: Teure Kollektion, die wohl nur etwas für „Batman“- und DC-Fans ist. Der Eindruck der toll aussehenden Karten-Motive wird auch diesmal durch die zu dünne Pappe getrübt.
—
Kaufen und Tauschen:
– Cards und Boxen bei paninishop.de kaufen.
– Cards bei klebebildchen.net tauschen.
 Bereits erhältlich sind die NFL-Trading Cards „Donruss Football 2018“. Die Kollektion umfasst 400 Basis-Karten und unzählige Special-Cards aus unterschiedlichsten Kategorien.
Bereits erhältlich sind die NFL-Trading Cards „Donruss Football 2018“. Die Kollektion umfasst 400 Basis-Karten und unzählige Special-Cards aus unterschiedlichsten Kategorien.  Erstmals bietet Panini in Deutschland auch die Donruss-Karten zur Marke Nascar an, der in den USA legendären Tourenwagenrennserie. Die Kollektion enthält 175 Basis-Karten und ebenfalls viele Special-Cards.
Erstmals bietet Panini in Deutschland auch die Donruss-Karten zur Marke Nascar an, der in den USA legendären Tourenwagenrennserie. Die Kollektion enthält 175 Basis-Karten und ebenfalls viele Special-Cards.  Erneut verkauft der deutsche Panini Verlag in seinem Online-Shop auch die Sticker zur österreichischen Fußball-Bundesliga: „Fussball 18/19 – Die aktuelle Stickerkollektion zur Meisterschaft“ enthält 334 Sticker, darunter 14 Glitzer-Sticker. Die Sammlung ist ab sofort etwas umfangreicher, da die Bundesliga von 10 auf 12 Teams aufgestockt wurde.
Erneut verkauft der deutsche Panini Verlag in seinem Online-Shop auch die Sticker zur österreichischen Fußball-Bundesliga: „Fussball 18/19 – Die aktuelle Stickerkollektion zur Meisterschaft“ enthält 334 Sticker, darunter 14 Glitzer-Sticker. Die Sammlung ist ab sofort etwas umfangreicher, da die Bundesliga von 10 auf 12 Teams aufgestockt wurde.  Nach einem Jahr Pause kommen auch die Sticker zur spanischen Fußball-Liga zurück in den deutschen Panini-Shop: „LaLiga Santander 2018-19“ wird dort ab dem 3. September erhältlich sein.
Nach einem Jahr Pause kommen auch die Sticker zur spanischen Fußball-Liga zurück in den deutschen Panini-Shop: „LaLiga Santander 2018-19“ wird dort ab dem 3. September erhältlich sein.