Die fleißigen Hamburger Sticker-Produzenten von Juststickit! haben eine neue Idee umgesetzt. Nach zahlreichen erfolgreichen Städte-, Regionen- und Fußballclub-Alben gibt es nun das erste Stickeralbum mit Internet-Sternchen. „Webstars 2017“ zeigt 200 bei YouTube, Instagram und musical.ly bekannte Menschen.
Name: Webstars 2017
Publisher: Juststickit!
Release (D): 9. Februar 2017
Sticker: 216
Erhältliche Produkte:
– Album – 1,95 Euro
– Stickertüte [mit 5 Stickern] – 60 Cent [ein Display enthält 36 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001 Was für 1 Album!
002-206 #webstars2017
207-213 Abfeiern!
214-216 So wirst du ein Webstar!
Wie die kurze Liste zeigt, besteht das Album vornehmlich aus den 200 Stickern mit den „Webstars“. Der Rest enthält u.a. Bilder von Preisverleihungen und einige zum Thema „So wirst du ein Webstar!“ – u.a. mit einem Bravo-Cover.
Zwar sind 200 „Webstars“ eine eindrucksvolle Zahl, doch die wenigsten davon sind tatsächlich so etwas wie „Stars“. Zudem fehlen viele sehr erfolgreiche Leute in der Kollektion – wie z.B. LeFloid, Gronkh, Dagi Bee, Bibi, Shirin David, ApeCrime TV oder auch die musical.ly-Zwillinge Lisa und Lena, die vielleicht derzeit größten deutschen „Webstars“. Sie finden zwar alle auch im Album statt, allerdings nur mit einem kleinen Foto, nicht mit einem eigenen Sticker. Oliver Wurm von Juststickit! sagt dazu: „Manche haben sich nicht rechtzeitig gemeldet oder wollten ein Honorar„.
Kelly MissesVlog, das „Webstars 2017“-Logo und LiontTV als Glitzer-Sticker
Was ich ebenfalls an der Kollektion kritisieren muss, sind die mangelhaften Infos zu den Protagonisten. Zwar gibt es zu jedem einen Kasten mit ein paar Sätzen, doch der Info-Gehalt ist oft sehr schmal. Und: Warum fehlen Infos zu den Accountnamen der „Stars“? Sprich: Wo kann man sie auf YouTube, Instagram, musical.ly, Facebook und Twitter finden? Warum baut man nicht eine Website, auf der man Links zu allen „Webstars 2017“-Accounts sammelt? So ist das Album leider trotz des Thema sehr sehr offline. Zudem sind die Sternchen im Album in keinster Weise sortiert. Die 200 Sticker sind in wahlloser Reihenfolge einfach auf die Seiten gekippt worden. Die Sticker selbst sind in üblicher Juststickit!/Panini-Qualität – wie immer gibt es auch ein paar Glitzer-Sticker.
Fazit: Lobenswert ist die neue Idee, das neue Thema der Kollektion, doch für ein „Webstars 2018“-Album, das sicher kommen wird, lässt sich vieles noch verbessern.
Wie immer bei Kollektionen, die ich nicht selber sammle, nur eine Kurz-Vorstellung: Passend zum Start des vierten „Bibi & Tina“-Kinofilms hat Blue Ocean ein Stickeralbum auf den Markt gebracht – mit den „schönsten Motiven aus allen vier Filmen“. Zu sammeln gibt es 216 Sticker.
Nach dem teilweise misslungenen Sammelalbum zum 1. FC Köln hat die Firma Ambiance nun eins für den Drittliga-Verein Preußen Münster produziert. Im Gegensatz zu
Drei der Sticker
Ein außergewöhnliches Album mit Mini-Auflage: Der Saarbrücker Fanclub Innwurf-Supporters hat dem 1. FC Saarbrücken ein Stickeralbum gewidmet. Abgebildet sind auf den 174 Stickern allerdings keine Spieler, sondern Fans, Fahnen, Wimpel und das Stadion. „Bäbba“ ist saarländisch und heißt so viel wie „Aufkleber“.
Drei der Sticker
Ein absolutes Kuriosum auf dem internationalen Sammelmarkt ist das „Schockbilder Sammelalbum“ des riva Verlags. Was
Neben den großen bekannten Firmen wie Panini, Topps oder Blue Ocean gibt es längst eine Reihe von Anbietern, die sich auf Kleinst-Kollektionen konzentrieren. Sie bringen Sammelalben für meist kleine Sportvereine heraus, die es dann nur ein einem oder wenigen Supermärkten zu kaufen gibt. Eine dieser Firmen heißt Stickerstars. Exemplarisch präsentiere ich an dieser Stelle das Album zum REV Bremerhaven, einem Eissportverein.
Das Logo der Fischtown Pinguins, eine Spielerin der Damen-Mannschaft und ein Sanitäter