Nach den „FIFA World Cup Russia 2018„- und den „NFL 2018„-Karten hat Panini auch die aktuellen Karten seiner Marke Prizm zur NBA auf den deutschen Markt gebracht. Zu bekommen sind sie im offiziellen Online-Shop des deutschen Panini-Verlags. Wie üblich bei Sport-Kollektionen für den US-Markt gibt es zahllose Parallels und Inserts.
Name: NBA Trading Cards 2018-19 – Panini Prizm
Publisher: Panini
Release (D): 17. Dezember 2018
Cards: 300 Base Cards, 200 Inserts, 400 Signatures, Autographs und Memorabilia-Karten, sowie tausende Parallel Cards
In Deutschland erhältliche Produkte:
– Tüte (mit 4 Cards) – 3,50 Euro
– Box (mit 24 Tüten a 4 Cards) – 69,95 Euro
Aufbau der Sammlung (in Deutschland erhältliche Tüten):
001-300 Base Cards (Parallels: Silver, Ruby Wave, Green, Pink Pulsar, sowie außerhalb der in Deutschland erhältlichen Tüten: Hyper, Pink Ice, Purple Wave, Red Ice, Red/Ehite/Blue, Red, Blue, Purple Ice, Blue Ice, Purple, Orange, Purple Pulsar, Green Pulsar, Mojo, Gold, Black Gold, Black, FOTL Prizm Blue Shimmer, FOTL Prizm Light Blue Shimmer, FOTL Prizm Red Shimmer, Fast Break Prizm Base, Fast Break Prizm Blue, Fast Break Prizm Red, Fast Break Prizm Purple, Fast Break Prizm Pink, Fast Break Prizm Bronze, Fast Break Prizm Neon Green, Choice Prizm Blue/Yellow/Green, Choice Prizm Tiger Stripe, Choice Prizm Red, Choice Prizm Green, Choice Prizm Nebula, Panini Direct Prizm White Sparkle)
– Inserts:
01-25 Freshman Phenoms (Parallels: Silver, Green)
01-25 Emergent (Parallels: Silver, Green)
01-10 Get Hyped! (Parallels: Silver, Green)
01-30 Dominance (Parallels: Silver, Green)
01-10 Hall Monitors (Parallels: Silver, Green)
außerhalb der in Deutschland erhältlichen Tüten:
01-25 All Day (Parallels: Fast Break, Hyper, Silver, Mojo, Gold, Black)
01-30 Fireworks (Parallels: Fast Break, Hyper, Silver, Mojo, Gold, Black)
01-20 Go Hard or Go Home (Parallels: Fast Break, Hyper, Silver, Mojo, Gold, Black)
01-15 Luck of the Lottery (Parallels: Fast Break, Hyper, Silver, Mojo, Gold, Black)
01-10 That’s Savage (Parallels: Fast Break, Hyper, Silver, Mojo, Gold, Black)
– Signatures / Autographs / Memorabilia
60x Signatures (Parallels: Silver, sowie außerhalb der in Deutschland erhältlichen Tüten: Choice, Mojo, Gold, Choice Green, Black)
40x Rookie Signatures (Parallels: Silver, sowie außerhalb der in Deutschland erhältlichen Tüten: Choice, Mojo, Gold, Choice Green, Black, Panini Direct Prizm White Sparkle)
außerhalb der in Deutschland erhältlichen Tüten:
100x Fast Break Autographs (Parallels: Gold, Black)
100x Sensational Signatures (Parallels: Choice, Mojo, Gold, Choice Green, Black)
100x Sensational Swatches (Parallels: Prime Set)
Eine komplette Checklist gibt es u.a. bei „The Cardboard Connection“.
Möchte man also nur die in Deutschland erhältlichen Karten sammeln, so wären das abgesehen von den 300 Base Cards 100 Inserts und 100 Signatures. Allerdings ist es nahezu unmöglich, insbesondere die Signatures zu komplettieren, da sich in jeder 70-Euro-Box nur eine befindet. Die vielen Parallels – das sind Karten mit anderer Oberfläche, Farbe, etc. – sind ohnehin nur ein nettes Zusatz-Gimmick. Sämtliche unterschiedliche Varianten aller Karten zu besitzen, ist tatsächlich unmöglich. Die „Black“-Parallels beispielsweise existieren nur einmal pro Karte, jede ist also ein Unikat.
Am sinnvollsten ist also das Sammeln der 300 Base Cards und vielleicht der 100 in Deutschland erhältlichen Inserts, also Special Cards. Dazu ein paar bunte Parallels, das ein oder andere Autogramm und man besitzt eine schöne Sammlung. Unter den „deutschen“ Inserts gefallen mir vor allem die „Hall Monitors“, da hier zehn NBA-Legenden gedruckt wurden – von Magic Johnson bis Kareem Abdul-Jabbar. Vom Layout her sind zudem die „Get Hyped!“-Karten sehr hübsch.
Wer schonmal „Prizm“-Karten in der Hand hatte, weiß zudem, was er für den stolzen Preis von 3,50 Euro pro 4 Cards bekommt: dicke silberne Karten, die edel wirken und von der Produktion nicht mit Otto-Normal-„Match Attax“-Karte vergleichbar sind.
Fazit: Eine „Prizm“-Kollektion in gewohnter Qualität. Wer Spaß an unterschiedlichsten Parallels und Varianten hat, kommt auf seine Kosten, der normale Sammler sollte sich auf die Karten ohne Effekte und Besonderheiten konzentrieren. Noch besser gefällt mir weiter die „Donruss“-Kollektion zur NBA 2018-19.
—
Kaufen:
– Tüten und Boxen bei paninishop.de kaufen.
—
Youtube-Videos mit Pack-Openings:
Die Marke „Feuerwehrmann Sam“ ist ein Dauerbrenner bei den Kindern. TV-Serie, Filme, Magazine, Bücher, Spielzeug gibt es – und dank Panini auch Sticker-Kollektionen. Am 6. Juni kommt eine weitere hinzu, mit dem Untertitel „Stets sicher mit Sam“. Es handelt sich dabei um ein „Activity Stickeralbum“, also eins mit Rätseln, Spielen, usw.
Im August wird es eine weitere Sticker-Kollektion zur Mädchen-Marke „Bibi & Tina“ geben. Zu sammeln gibt es 216 Sticker. Das Album wird 2,95 Euro kosten, die Sticker-Tüten mit 5 Bildern 70 Cent, zudem gibt es Blister mit 8 Tüten für 3,99 Euro, sowie Multipacks mit 8 Tüten und 20 kleinen „Puffy-Stickern“, die nicht zur Kollektion gehören, für 4,99 Euro.
Die „
Spannende Stellenanzeigen für Sammelbild-affine Marketing-Leute. Topps sucht u.a. auf der Website Brandora für seine Bundesliga-Produkte ab sofort einen
Neben dem großen Sammelalbum „Schwarz Rot Gold“, das passend zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes und der Bundesrepublik auf den Markt gekommen ist, hat Juststickit! noch eine weitere Sticker-Kollektion in den Handel gebracht: In „Unsere Elbphilharmonie“ dreht sich alles um das inzwischen weltweit berühmte Bauwerk in Hamburg. Zu sammeln gibt es 184 Sticker über das Konzerthaus: von der Bauphase über die Eröffnung bis in die Gegenwart. Erhältlich sind Album und Sticker in und um Hamburg seit dem 3. Mai. Für Nicht-Norddeutsche gibt es aber auch die Möglichkeit des
Zum ersten Mal überhaupt ist Anfang Mai eine Sticker-Kollektion zum berühmtesten Radrennen der Welt, der Tour de France, erschienen. Panini hat sie auf den Markt gebracht. Zu sammeln gibt es 352 Sticker mit den aktuellen Fahrern, ein paar Legenden und anderen Rubriken rund um die Tour. Ergänzt werden sie durch 42 Sammelkarten, die mit in den Tüten stecken, sowie 30 Nachtrags-Stickern, die später online erhältlich sind. Apropos „erhältlich“. Offiziell auf den Markt gekommen ist die Kollektion in Ländern wie Frankreich, der Schweiz und Belgien. Doch auch in Deutschland kommt man an die Bilder – direkt bei Panini