Nach dem gigantischen Erfolg des „Lego Ninjago Trading Card Games“, von dem Blue Ocean in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach eigenen Angaben sieben Millionen Cards-Tüten ausgeliefert hat, hat das Unternehmen nun auch ein „Lego Nexo Knights Trading Card Game“ auf den Markt gebracht. Die „Nexo Knights“ sind eine Art Science-Fiction-Ritter-Mix. Entsprechende Lego-Sets kamen im Winter 2015/16 auf den Markt, es existieren zudem inzwischen Magazine, eine TV-Serie und nun eben auch Trading Cards.
Name: Lego Nexo Knights Trading Card Game
Publisher: Blue Ocean
Release (D): 11. August 2016
Cards: 180 plus 14 Limited Editions
Erhältliche Produkte:
– Starter-Pack (mit Sammelordner, Spielregeln, Spielplan, einer Tüte mit 5 Cards und einer Limited Edition) – 7,99 Euro [ab 22. August]
– Blister (mit 5 Tüten a 5 Cards und einer Limited Editon) – 4,99 Euro [ab 19. August]
– Multi-Pack (mit 5 Tüten a 5 Cards und einer Limited Editon) – 4,99 Euro [ab Oktober]
– Tüten (mit 5 Cards) – 1 Euro [ein Display enthält 50 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001-050 Helden
051-100 Schurken
101-140 Aktionskarten
141-154 Heldenhafte Fahrzeugkarten
155-168 Schurkische Fahrzeugkarten
169-174 Bücher der Magie
175-180 Nexo Schilde
Clay als Ultra-Card, Ritter Macy und Bösr JEstro als Spezial-Karte
Der Aufbau entspricht damit komplett dem des Lego Ninjago Trading Card Games. Auch dort gab es Helden, Schurken, Fahrzeugkarten und Aktionskarten. Ebenfalls gleich ist die Tatsache, dass es 46 Glitzer-Karten gibt: 36 Spezial- und 10 Ultra-Karten. Da in jeder Tüte auch eine der Glitzer-Karten enthalten ist, hat man theoretisch nach dem Kauf eines Displays mit 50 Tüten seine Sammlung komplett. Das gilt diesmal allerdings tatsächlich nur theoretisch, denn mir fehlten nach dem Öffnen der 50 Tüten noch 6 Ultras und ein Schild. Da aber 10 Ultras in den 50 Tüten enthalten waren, gibt es genug Doppelte, um per Tausch an die fehlenden 6 zu kommen. Im „Lego Ninjago Trading Card Game“ hatte ich meine Kollektion tatsächlich schon nach dem Kauf eines Displays komplett. Selten sind die Glitzer-Karten auf jeden Fall nicht.
Die Fahrzeug-Karte „Aarons Aero-Flieger“, das „Buch des Chaos“ aus den „Büchern der Magie“ und die Nexo-Schild-Karte „Festung der Entschlossenheit“
Die 14 Limited Editions finden sich in folgenden Produkten und Magazinen:
LE1 „Ultimativer Aaron“ – „Lego Nexo Knights Magazin“ #7 (11. August)
LE2 „Ultimativer Clay“ – Starter-Pack (22. August)
LE3 „Ultimativer Lance“ – Multi-Pack (13. Oktober)
LE4: „General Magmar“ – „Lego Ninjago Magazin“ #17 (30. August)
LE5: „Ultimative Macy“ – „Lego Nexo Knights Magazin“ #8 (8. September)
LE6: „Ultimativer Axl“ – „5! Magazin“ 6/2016 (4. Oktober)
LE7: „Clay mit Fortrex“ – „Lego Nexo Knights Magazin“ #9 (13. Oktober)
LE8: „Nexo Power Schild“ – „Lego Nexo Knights Magazin“ #10 (10. November)
LE9: „Monster-Meister“ – „5! Magazin“ 1/2017 (6. Dezember)
LE10: „Clay vs. Jestro“ – Blister (19. August)
LE11: „Aaron vs. Magmar“ – Blister (19. August)
LE12: „Axl vs. Burnzie“ – Blister (19. August)
LE13: „Lance vs. Sparkks“ – Blister (19. August)
LE14: „Superböser Jestro“ – „Lego Nexo Knights Magazin“ #11 (22. Dezember)
Fazit: Wer das „Lego Ninjago Trading Card Game“ kennt, dem wird das „Lego Nexo Knights Trading Card Game“ bekannt vorkommen. Konzept, Aufbau – alles sehr ähnlich. Den Kids wird es egal sein, sie werden sich wahrscheinlich sogar über den Wiedererkennungswert freuen. Ich persönlich hätte mir hingegen etwas mehr Abwechslung erhofft.
[Update vom 23. September: Die Sticker erscheinen nun erst am 1. Oktober.]
Nach dem offenbar überaus erfolgreichen „Lego Ninjago Trading Card Game“, 


Schon im Mai überraschte Blue Ocean mit einer neuen Karte für das „Lego Ninjago Trading Card Game“, die ohne große Vorankündigung auf den Markt kam: 
Am 3. Juni ist die Ausgabe 7/2016 der Panini-Zeitschrift „Just Kick-it!“ erschienen. Neben zwei „UEFA Euro 2016“-Sticker-Tüten enthält sie auch die letzte der für Deutschland angekündigten Limited-Edition-Karten der „UEFA Euro 2016 – Adrenalyn XL Official Trading Cards“-Kollektion: Mario Götze in der Classic-Variante. Damit sind hierzulande nun 31 Limited-Editions auf den Markt gekommen, weitere sind nach jetzigem Stand nicht geplant.
Am 14. Juni erscheint die Ausgabe 4/2016 des Magazins „5!“ aus dem Hause Blue Ocean. Auch dort ist die letzte Limited-Edition-Card einer Kollektion beigelegt: die LE8 des „Lego Ninjago Trading Card Games“ mit dem Motiv „Techno Team“. Auch hier sind damit alle zehn Limited-Edition-Cards verfügbar. Ursprünglich waren ja nur neun angekündigt, 

In den vergangenen Wochen sind eine weitere Limited-Edition-Card für das „

Seit einigen Tagen gibt es zwei weitere Magazine, in denen limitierte Sammelkarten für aktuelle Kollektionen enthalten sind. Im „Topps Sports“-Magazin 2/2016 findet sich in einem Tütchen mit 5 „
Ebenfalls seit einigen Tagen im Handel verfügbar ist Ausgabe 13 der „Lego Ninjago Comics“ (nicht zu verwechseln mit dem „Lego Ninjago Magazin“. Dem Comic liegt eine Tütchen der Kollektion „

Blue Ocean bringt unterdessen Jahr für Jahr ein neues „Filly“-Album auf den Markt. Seit 2010 erschienen „Filly Fairy“, „Filly Kristallzauber“, „Filly Elves“, „Filly Witchy“, „Filly Butterfly“, „Filly Stars“ und nun „Filly Mermaids“. Seit „Filly Elves“ erscheinen sie jährlich im März.
Zu guter Letzt noch die neue Sticker-Kollektion „Ich liebe Pferde“ – ebenfalls von Blue Ocean. Pferde-Stickerserien gab es in den jüngsten Jahrzehnten zu Hauf. Panini widmet sich dem Thema immer wieder – und mit großer Regelmäßigkeit Blue Ocean. Die Besonderheit der neuen Kollektion „Ich liebe Pferde“ sind die 25 Gold-Tattoos, die es neben den 150 Stickern zu sammeln gibt. Offenbar findet sie der Verlag so edel, dass er 1 Euro pro Tütchen verlangt.
Kai in der Ultra-Version, Nadakhan als Folien-Karte und das Luftschiff des Unglücks als normale Card