Im Frühjahr hatte Holstein Kiel ein eigenes Sticker-Album bekommen, nun ist der 1. FC Magdeburg der nächste Zweitligist auf der Liste der Firma Stickerstars. Im Gegensatz zu Stickerstars-Kollektionen zu kleinen Vereinen dreht sich die des 1. FC Magdeburg nur um das Profi-Team.
Name: Einmal immer – 1. FC Magdeburg auf 100 Stickern
Publisher: Stickerstars
Release: 3. September 2018
Sticker: 100
In Deutschland erhältliche Produkte:
– Album – 2,50 Euro
– Stickertüte [mit 5 Stickern] – gratis bei einem Warenwert von 10 Euro in den Rewe-Märkten in Magdeburg, Burg, Gardelegen und Schönebeck
Aufbau der Sammlung:
001-003 Grusswort
003-039 1. Mannschaft
040-048 MDCC-Arena Magdeburg
049-075 In Aktion
076-077 Sportliche Leitung
078-090 Historie
091-100 Aufstieg 2. Bundesliga
Club-Logo mit Slogan, ein Spieler und ein Sticker zum Stadion
Wie der Überblick zeigt, ist die Kollektion mit nur 100 Stickern recht klein. Für eine Supermarkt-Sammlung finde ich das aber auch sehr passend, Kollektionen mit 500 oder mehr Stickern, die es nur in zwei, drei bestimmten Supermärkten gibt, überfordern Hobby-Sammler meist sehr. Den Großteil der Sticker nimmt die aktuelle Zweitliga-Mannschaft ein – die Nummern 4 bis 39 als Porträt-Fotos der Spieler und Betreuer, die Nummern 49 bis 75 dann nochmal als Action-Fotos. Ergänzt werden diese Sticker durch neun zum Stadion, zwei zur Geschäftsführung, 13 zur Historie des Vereins inklusive des Europapokalsiegs 1974, sowie zehn zum Aufstieg in die 2. Liga.
Ein Sticker der Rubrik „In Aktion“, ein Historien-Sticker und einer zum Aufstieg in die 2. Liga
Das Album kommt leider sehr simpel daher. Die Seiten, auf die die Sticker geklebt werden sollen, haben allesamt einen ähnlichen blauen Hintergrund, weitere Infos zum Club, zu den Spielern, etc. gibt es nicht. Das kennt man zwar von den Alben zu kleinen Vereinen, doch bei einem traditionsreichen Zweitligisten hätte man sich ein bisschen mehr erhofft. Sondersticker gibt es wie bei Stickerstars üblich, nicht. Alle 100 Sticker sind auf dem gleichen weißen Papier gedruckt.
Fazit: Eine schöne, kleine Kollektion für Fans des 1. FC Magdeburg. Vor allem die Sticker zur Historie sind toll.
—
Kaufen und Tauschen:
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.
– Sticker bei stickermanager.com tauschen.
Mitte September bekommt der traditionsreiche Eishockey-Club Düsseldorfer EG erstmals eine eigene Sticker-Kollektion. Umgesetzt von der Firma Stickerstars werden Album und Sticker dann in fünf lokalen Filialen der Supermarktkette real – in Düsseldorf und Ratingen – erhältlich sein. Eine Stickertüte kostet 80 Cent, ein Starter-Paket mit Album und fünf Tüten 4 Euro. Gratis-Tüten für einen bestimmten Einkaufswert gibt es offenbar nicht.
Nach
Wöchentlich wächst die Zahl der kleinen Sportvereine, die durch Firmen wie Tomorrow, Stick in, Ambiance oder Stickerstars ein eigenes Stickeralbum bekommen. Manchmal ist unter den kleinen Vereinen auch ein großer. Diesmal: Holstein Kiel, beinahe in der kommenden Saison Erstligist.
Ein Spieler der U 23, einer der 1. Mannschaft und ein Sticker der Rubrik „Historie“
Name: KSV Hessen Kassel Saison 2017 2018
Name: We are One – ratiopharm Ulm – BBU ’01 Sammelalbum 2017/2018
Ein Sticker aus der Hessen-Kassel-Historie, ein Spieler und der „Platzkassierer Nachwuchs“
Das BBU ’01-Logo, ein Spieler und eine Spielerin
Neben den großen bekannten Firmen wie Panini, Topps oder Blue Ocean gibt es längst eine Reihe von Anbietern, die sich auf Kleinst-Kollektionen konzentrieren. Sie bringen Sammelalben für meist kleine Sportvereine heraus, die es dann nur ein einem oder wenigen Supermärkten zu kaufen gibt. Eine dieser Firmen heißt Stickerstars. Exemplarisch präsentiere ich an dieser Stelle das Album zum REV Bremerhaven, einem Eissportverein.
Das Logo der Fischtown Pinguins, eine Spielerin der Damen-Mannschaft und ein Sanitäter