Vorstellung: „Fiers D’être Bleus“.

Fiers_d_etre_bleus_AlbumIn vielen Ländern sind pünktlich zur Fußball-EM Sammel-Alben erschienen, die sich mit den Spielern des eigenen Landes erscheinen. In Deutschland haben wir leider nur die 08/15-Rewe-Kärtchen bekommen, Belgien, die Schweiz und Frankreich waren mit edlen Panini-Sticker-Alben besser dran. Das belgische Album „#Samennaarfrankrijk / #Tousenfrance“ habe ich an dieser Stelle bereits vorgestellt, nun geht es um das französische Album „Fiers D’être Bleus“, das vom 19. April bis 9. Juni in Carrefour-Supermärkten zu bekommen war.

Name: „Fiers D’être Bleus“
Publisher: Carrefour / Panini Family
Release (F): 19. April 2016
Sticker: 96 plus 6 Tattoos

Erhältliche Produkte:
Album
Tüte (mit 3 Stickern) – Zugabe für je 35 Euro Einkaufswert in Carrefour-Supermärkten bzw. 10 Euro Einkaufswert in Carrefour-Contact- und Carrefour-City-Supermärkten

Aufbau der Sammlung:
01-02 Palmarès
03-05 France-Arménie
06-08 Danemark-France
09-11 France-Allemagne
12-14 Angleterre-France
15-17 Didier Deschamps
18-20 Le Staff Technique
21-24 La Tactique
25-28 La Défense Tricolore
29-32 L’Entrejeu Francais
33-36 L’Attaque des Bleus
37-39 Hugo Lloris
40-42 Steve Mandanda
43-45 Laurent Koscielny
46-48 Mamadou Sakho
49-51 Raphael Varane
52-54 Patrice Evra
55-57 Bacary Sagna
58-60 Yohan Cabaye
61-63 Lassana Diarra
64-66 Blaise Matuidi
67-69 Paul Pogba
70-72 Morgan Schneiderlin
73-75 Mathieu Valbuena
76-78 Olivier Giroud
79-81 Antoine Griezmann
82-84 Anthony Martial
85-88 Les Trois Glorieuses – 1958 Génération Dorée
89-92 Les Trois Glorieuses – 1984 Premiere Sacre
93-96 Les Trois Glorieuses – 1998-2000 L’Apothéose
T1-T6 Tattoos

Wie schon das belgische Album ist auch das französische als edles Hardcover erschienen. Platz bietet es deutlich weniger Bildern als das belgische – nämlich nur 96. Allerdings ist es ähnlich schwierig, sie alle zu bekommen, denn in normalen Carrefour-Supermärkten – die Kette ist wie in Belgien der Partner für die Panini-Sammelaktion – gab es ein Tütchen mit nur 3 Stickern pro 30 Euro (!) Einkaufswert.

Die Sticker selbst sehen wie das Album recht edel aus. Die Oberfläche der Bilder besteht nicht aus mattem Papier, sondern aus einem Kunststoff-artigen Hochglanz-Papier. Zudem sind ein Viertel der Sammlung, 24 Sticker, Silber-Sticker im Präge-Druck. Inhaltlich bietet das Album alles, was man über die französische Fußball-Nationalmannschaft im Zuge der EM wissen muss. Es gibt ein paar Seiten über die jüngsten Länderspiele – qualifizieren musste sich das Team ja nicht, die Taktik wird vorgestellt, ebenso die 16 vermeintlich wichtigsten Spieler.

Fiers_d_etre_bleus_StickerHugo Lloris, eins der sechs Tattoos und Paul Pogba als Silber-Sticker

Am Ende des Albums finden sich noch einige Seiten mit den größten Erfolgen der Franzosen: 1958, als man WM-Dritter wurde, 1984, als man die EM im eigenen Land gewann, sowie 1998 und 2000, als man zunächst Welt- und dann auch Europameister wurde. Ergänzt wird die Kollektion durch sechs Tattoos.

Fazit: Ein tolles Album für Fußball-Fans. Auch dieses Album macht mich sehr neidisch. Statt der alle zwei Jahre identischen Plastik-Kärtchen könnte Rewe bei der WM 2018 bitte auch mal so ein Sticker-Album herausbringen. Kooperationen mit Panini gab es ja in der Vergangenheit schon. Deutschen Sammlern empfehle ich wie immer eBay – dort gibt es Album und Sticker zu halbwegs zivilen Preisen.

Einen kleinen Eindruck des Albums und der Sticker vermittelt dieses Video:

News: Topps veröffentlicht im November Trading Cards zum neuen „Star Wars“-Film „Rogue One“.

Star_Wars_Rogue_OneAm 15. Dezember kommt der nächste „Star Wars“-Film in die deutschen Kinos. „Rogue One: A Star Wars Story“ wird nicht die Geschichte vom „Erwachen der Macht“ weiter erzählen, sondern ist ein eigenständiger Film, der zwischen den beiden alten Episoden III und IV angesiedelt ist. Eine Gruppe von Widerstandskämpfern soll darin die Pläne des Todessterns stehlen. Mit dabei im Film ist auch Darth Vader.

Passend zum Film wird Topps, die ja seit vielen Jahren die Rechte an „Star Wars“-Stickern und -Cards halten, eine Trading-Cards-Kollektion auf den Markt bringen. Nach meinen Infos sieht es ganz danach aus, als würde es keine weitere „Force Attax“-Ausgabe, sondern eine eigenständige Trading-Cards-Sammlung. Neben dem Starter Pack, Multipacks und einer Collector Box soll das Highlight offenbar eine Todesstern-Sammeldose werden. Sie soll neben 40 Cards (darunter eine Limited Edition) auch 10 exklusive „Parallel-Foil-Karten“ und eine Mini-Sammelmappe enthalten. Klingt sehr viel versprechend. Auf den Markt kommen soll die Kollektion im November.

[Nachtrag vom 20. September: Ich habe ein paar weitere Infos. So soll die Kollektion über 250 Karten enthalten, zu den Sonderkarten gehören zudem „halbtransparente Karten“ und „Sticker-Karten“]

[Nachtrag vom 26. September:] Für Großbritannien hat Topps den Release der Kollektion nun für den 6. Oktober angekündigt. In Deutschland bleibt es offenbar beim November.

Das Toy World Magazine hat erste (kleine) Fotos vom Starter Pack und einer Cards-Tüte veröffentlicht:

star_wars_rogue_one_uk

Und auf Facebook hat Topps schon einige Cards gepostet. Ob sie der deutschen Version entsprechen, ist aber noch nicht klar.

News: Topps bringt Trading Cards und Sticker zum neuen Dreamworks-Film „Trolls“.

[Update vom 8. September: Die Sticker kommen offenbar am 13. Oktober auf den Markt, die Trading Cards wird es in Deutschland wohl doch nicht geben]

Am 20. Oktober bringt Dreamworks eine Musik-Animationsfilm in die Kinos: „Trolls“ ist angelehnt an die hässlichen kleinen Spielfiguren mit den bunten Haaren und bietet im Original u.a. die Stimmen von Justin Timberlake und Gwen Stefani.

Passend zum Film wird Topps in Deutschland – voraussichtlich im September – ein Trading Card Game und ein Stickeralbum zu „Trolls“ herausbringen. Allzu viele Details zu den beiden Kollektionen habe ich noch nicht. Das Starter Pack zum Trading Card Game enthält wie üblich eine Sammelmappe, eine Cards-Tüte und zusätzlich eine „Pop-Up-Karte“, eine „Färbe-Dein-Haar-Kreide“ und eine Limited-Edition-Karte. Neben dem Starter Pack und den normalen Cards-Tüten soll es auch noch Mini-Tin-Dosen geben – ebenfalls mit je einer Limited Edition.

Hier noch der Trailer zum Film:

Sobald ich genauere Details habe, gibt es hier ein Update.

 

Kurz-Vorstellung: „WWE – Then Now Forever“.

WWE_Then_Now_ForeverDa ich diese Serie nicht sammle – ich kann mit Wrestling nichts anfangen -, gibt es an dieser Stelle nur eine Kurzvorstellung. Topps bringt seit vielen Jahren Sticker- und Trading-Cards-Kollektionen zum Wrestling-Unternehmen WWE auf den Markt. Seit 2007 gibt es regelmäßig neue Kollektionen. Die neueste heißt „Then – Now – Forever“ und beschäftigt sich wie der Titel vermuten lässt auch mit früheren Helden.

Name: „WWE – Then Now Forever“
Publisher: Topps
Release (D): 19. April 2016
Sticker: 244

Erhältliche Produkte:
Album – 2,50 Euro
Tüten (mit 5 Stickern) – 60 Cent [ein Display enthält 50 Tüten]

Die Sammlung für Wrestling-Fans dreht sich um WWE-Stars der Vergangenheit, der Gegenwart und potenzielle Stars der Zukunf. Mit dabei sind Wrestler von The Rock über Ultimate Warrior bis Bray Wyatt und John Cena. Im Album gibt es zudem Extra-Seiten mit „schockierenden Debüts“, „überraschenden Comebacks“ und „besonders legendäre Matches“ geben.

Vorstellung: „Krombacher Sammelalbum – Deutschlands bedrohte Tierarten“.

Krombacher_TierartenSchon seit Mitte April läuft das „Artenschutz-Projekt“ der Brauerei Krombacher. Neben einer Spendenaktion ist auch ein Sammelalbum Teil der Aktion. In das Album passen 40 Bilder von einheimischen Tierarten – zu finden auf den Rückenetiketten von Krombacher-Flaschen.

Name: Krombacher Sammelalbum – Deutschlands bedrohte Tierarten
Publisher: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg / arvato distribution
Release (D): 15. April 2016
Sammelbilder: 40

Vom Fischotter bis zur Mopsfledermaus werden in dem sehr schön gestalteten und dennoch kostenlos erhältlichen Sammelalbum 40 bedrohte Tierarten vorgestellt, die in Deutschland heimisch sind. Die 40 verschiedenen Sammelbilder werden in einer besonderen Art in das Album geklebt. Da es sich ja um Rückenetiketten von Bierflaschen handelt, die nach dem Abziehen nicht selbstklebend sind, haben sich die Macher des Albums einfallen lassen, die Klebeflächen ganz einfach in das Album zu integrieren. So muss der Sammler für jedes Bild eine Schutzfolie an der Stelle des Albums abziehen und kann das Etikett bzw. Bild dann dort einkleben.

Leider gibt es noch zwei Besonderheiten zu beachten: Zum einen gibt es jedes Bild in zwei verschiedenen Größen. Der Grund: 0,5-Liter-Flaschen haben etwas größere Etiketten als 0,33-Liter-Flaschen. Die Etiketten der kleineren Flaschen passen recht perfekt auf die Klebeflächen des Albums, die der größeren Flaschen sind zu groß. Zwar ergänzen auch sie recht perfekt die großen Tierfotos, auf die die Bilder geklebt werden, doch der Rand der Sammelbilder klebt dann eben nicht und sieht dadurch etwas unschön aus. Meine Empfehlung daher: Nur die Bilder der kleineren Flaschen sammeln.

Die zweite Besonderheit ist noch etwas unschöner, denn bei einigen Sorten wie Krombacher Weizen sehen die Farben der Sammelbilder deutlich blasser aus – offenbar bestehen die Etiketten hier aus einem etwas anderen Papier. Zusammenfassend erhält man also das beste Sammelergebnis, wenn man 0,33-Liter-Flaschen der Sorten Pils und alkoholfrei kauft.

Krombacher_Tierarten_Bilder

Die Sammelbilder Wolf, Igel und Schreiadler – das Igel-Bild ist eins der größeren 0,5-Liter-Flaschen und zudem eins der Sorten mit deutlich blasseren Etiketten

Fazit: Mit den beiden genannten Einschränkungen eine wirklich schöne Kollektion. Besonders das hochwertig produzierte und dennoch kostenlose Album macht einen wirklich guten Eindruck.

Alle 84 „UEFA Euro 2016“-Update-Sticker mit Fotos und Nummern.

Die ersten Leute, die das Update-Sticker-Set bei Panini vorbestellt haben, dürften heute Post haben. Ich zumindest habe mein Set schon in den Händen. Im normalen Handel soll es am 30. Juni erscheinen – zum Preis von 7,90 Euro. Die 84 Sticker sind auf 21 Bögen aufgeteilt – bestehend logischerweise jeweils aus vier Stickern. Zudem enthält das Set ein Deckblatt und ein Rückenblatt – jeweils aus recht fester Pappe. So sieht das alles aus:

UEFA_Euro_Update_Sheets_1k

UEFA_Euro_Update_Sheets_2k

UEFA_Euro_Update_Sheets_3k

UEFA_Euro_Update_Sheets_4k

UEFA_Euro_Update_Sheets_5k

UEFA_Euro_Update_Sheets_6k

Wie bei früheren Update-Stickern haben auch die 84 der „UEFA Euro 2016“ von Panini Nummern bekommen, damit diejenigen, die sie in das Album kleben wollen, wissen, welche nicht-nominierten Spieler sie jeweils ersetzen. Hier nochmal die komplette Liste. Die Nummern auf den Sticker-Rückseiten bestehen jeweils aus der Nummer des Stickers, den sie ersetzen und einem „x“. Christophe Jallet hat so z.B. die Nummer 20x.

Frankreich:
Christophe Jallet für 020 Raphael Varane
Adil Rami für 024 Mamadou Sakho
N’Golo Kanté für 026 Lassana Diarra
André-Pierre Gignac für 034 Mathieu Valbuena
Dimitri Payet für 035 Alexandre Lacazette

Rumänien:
Valerica Gaman für 054 Florin Gardos
Cosmin Moti für 055 Paul Papp
Steliano Filip für 060 Alexandru Maxim
Nicolae Stanciu für 062 Constantin Budescu
Denis Alibec für 068 Ciprian Marica

Albanien:
Frédéric Veseli für 070 Berat Djimsiti

Schweiz:
Steve von Bergen für 106 Timm Klose
Fabian Frei für 111 Gökhan Inler
Gelson Fernandes für 114 Pajtim Kasami
Shani Tarashaj für 115 Valentin Stocker
Eren Derdiyok für 120 Josip Drmic

England:
Danny Rose für 132 Phil Jones
Kyle Walker für 135 Luke Shaw
Dele Alli für 136 Leighton Baines
Eric Dier für 142 Alex Oxlade-Chamberlain
Daniel Sturridge für 143 Theo Walcott
Marcus Rashford für 146 Danny Welbeck

Russland:
Georgi Schennikov für 166 Oleg Kuzmin
Roman Shishkin für 169 Yuri Zhirkov
Roman Neustädter für 171 Alan Dzagoev
Dmitri Torbinski für 176 Denis Cheryshev
Aleksandr Golovin für 180 Aleksandr Kerzhakov

Wales:
keine Update-Sticker, weil alle Spieler aus dem Album auch an der EM teilnehmen.

Slowakei:
Ján Gregus für 224 Erik Sabo

Deutschland:
Benedikt Höwedes für 245 Matthias Ginter
Shkodran Mustafi für 247 Erik Durm
Joshua Kimmich für 251 Ilkay Gündogan
Emre Can für 252 Christoph Kramer
Leroy Sané für 256 Marco Reus
Mario Gomez für 259 Max Kruse

Ukraine:
Oleksandr Zinchenko für 284 Edmar
Oleksandr Karavayev für 285 Oleh Gusev
Viktor Kovalenko für 291 Artem Kravets

Polen:
Thiago Cionek für 298 Lukasz Szukala
Bartosz Salamon für 300 Pawel Olkowski
Slawomir Peszko für 303 Maciej Rybus
Karol Linetty für 307 Sebastian Mila

Nordirland:
Lee Hodson für 338 Chris Brunt
Will Grigg für 342 Liam Boyce

Spanien:
César Azpilicueta für 359 Dani Carvajal
Bruno Soriano für 365 Isco
Lucas Vázquez für 366 Santi Cazorla
Thiago Alcántara für 367 Juan Mata
Aritz Aduriz für 371 Diego Costa
Nolito für 372 Paco Alcacer

Tschechien:
Theodor Gebre Selassie für 387 Vaclav Prochazka
Jiri Skalák für 400 Vaclav Pilar
Josef Sural für 401 Matej Vydra

Türkei:
Ahmet Çalık für 406 Serdar Aziz
Nuri Sahin für 412 Ersan Gülüm
Emre Mor für 413 Emre Tasdemir
Yunus Malli für 416 Gökhan Töre
Cenk Tosun für 423 Umut Bulut

Kroatien:
Tin Jedvaj für 441 Dejan Lovren
Gordon Schildenfeld für 442 Marko Leskovic
Ivan Strinic für 444 Josip Pivaric
Ante Coric für 445 Mario Pasalic
Marko Rog für 452 Alen Halilovic

Belgien:
Jordan Lukaku für 467 Vincent Kompany
Laurent Ciman für 470 Nicolas Lombaerts
Divock Origi für 479 Nacer Chadli

Italien:
Thiago Motta für 505 Andrea Pirlo
Emanuele Giaccherini für 506 Claudio Marchisio
Stefano Sturaro für 507 Marco Verratti
Federico Bernardeschi für 509 Roberto Soriano
Simone Zaza für 510 Giacomo Bonaventura

Irland:
Cyrus Christie für 522 Marc Wilson

Schweden:
Ludwig Augustinsson für 550 Mikael Antonsson
Victor Lindelöf für 551 Pierre Bengtsson
Emir Kujovic für 566 Ola Toivonen

Portugal:
José Fonte für 582 Fabio Coentrao
André Gomes für 585 André André
Adrien Silva für 591 Miguel Veloso
Renato Sanches für 592 Danny
Rafa Silva für 594 Bernardo Silva

Island:
Haukur Hauksson für 613 Sölvi Ottesen
Hördur Magnusson für 620 Rurik Gislason
Runar Mar Sigurjonsson für 622 Olafur Skulason
Arnor Traustason für 625 Vidar Orn Kjartansson

Österreich:
keine Update-Sticker, weil alle Spieler aus dem Album auch an der EM teilnehmen.

Ungarn:
Dénes Dibusz für 662 Adam Bogdan

News: Blue Ocean veröffentlicht im August ein „Lego Nexo Knights Trading Card Game“

Lego_Nexo_Knights_News_1_kNach dem offenbar überaus erfolgreichen „Lego Ninjago Trading Card Game“, von dem Mitte Juli zehn weitere neue Karten erscheinen werden, legt Blue Ocean im August direkt nach. Nach Informationen, die mir Christian Lamping von stick-it-now zur Verfügung gestellt hat, bringt Blue Ocean dann das neue „Lego Nexo Knights Trading Card Game“ auf den deutschen Markt.

Die Kollektion beschäftigt sich mit der neuesten Lego-Eigenmarke für Jungs, die „Nexo Knights“ sind eine Art Mix aus Rittern mit Science-Fiction-Elementen. Das „Trading Card Game“ wird nach den Infos aus 180 Karten und 14 Limited Editions bestehen.

Lego_Nexo_Knights_News_2

Das Starter-Pack wird 7,99 Euro kosten und neben der Sammelmappe, Spielplänen, etc. auch eine Limited-Edition-Card enthalten.

Lego_Nexo_Knights_News_4

Daneben wird es ein Multi-Pack mit fünf Karten-Tüten und einer Limited Edition geben (4,99 Euro), sowie vier verschiedene Blister, die neben 5 Tüten ebenfalls jeweils eine LE-Card enthalten (ebenfalls 4,99 Euro). Die normalen Cards-Tüten kosten wie gehabt 1 Euro.

Lego_Nexo_Knights_News_6

Und hier noch die komplette Liste der 14 Limited-Edition-Cards:

LE1 „Ultimativer Aaron“ – „Lego Nexo Knights Magazin“ #7 (11. August)
LE2 „Ultimativer Clay“ – Starter-Pack (11. August)
LE3 „Ultimativer Lance“ – Multi-Pack (13. Oktober)
LE4: „General Magmar“ – „Lego Ninjago Magazin“ #17 (30. August)
LE5: „Ultimative Macy“ – „Lego Nexo Knights Magazin“ #8 (8. September)
LE6: „Ultimativer Axl“ – „5! Magazin“ 6/2016 (4. Oktober)
LE7: „Clay mit Fortrex“ – „Lego Nexo Knights Magazin“ #9 (13. Oktober)
LE8: „Nexo Power Schild“ – „Lego Nexo Knights Magazin“ #10 (10. November)
LE9: „Monster-Meister“ – „5! Magazin“ 1/2017 (6. Dezember)
LE10-LE13: „Versus“ – Blister (11. August)
LE14: „Superböser Jestro“ – Termin noch nicht bekannt

Starter-Pack und Blister kommen nach jetzigem Stand also am 11. August auf den Markt, das Multi-Pack aber erst im Oktober. Bei stick-it-now lassen sich die Produkte bereits jetzt vorbestellen.

News: Panini veröffentlicht Stickeralbum zum neuen „Ice Age“-Film „Kollision voraus!“.

Ice_Age_Kollison_voraus!Am 30. Juni startet in Deutschland der bereits fünfte Film der „Ice Age“-Reihe in den Kinos. Nach „Ice Age“ (2002), „Ice Age 2 – Jetzt taut’s“ (2006), „Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los“ (2009) und „Ice Age 4 – Voll verschoben“ (2012) heißt der neue Film „Ice Age – Kollision voraus!“. Inhalt: Ein großer Meteorit nimmt Kurs auf die Erde und bedroht die Leben von Manny, Sid, Diego & Co.

Panini bringt passend zum Film Anfang Juli ein Stickeralbum auf den Markt, wie das Unternehmen auf Facebook bekannt gab. Details zur Sticker-Anzahl, dem genauen Veröffentlichungstermin, etc. liegen noch nicht vor.

[Update vom 23. Juni: Wie ich inzwischen erfahren habe, soll die Kollektion am 5. Juli auf den Markt kommen.]

News: Auch tschuttiheftli bringt sechs Update-Sticker heraus.

tschuttiheftli_2016_AlbumNicht nur Panini, sondern auch das Alternativ-Album von tschuttiheftli bringt Update-Sticker auf den Markt. Bei tschuttiheftli sind es allerdings keine 84 Sticker, sondern nur ein Sechser-Bogen mit Spielern, die nicht im Album enthalten waren. Anlass für den Druck des Bogens dürfte ein Fehler gewesen sein: Die Nummern 171 und 178 mit den Spielern Jonny Evans und Corry Evans sind identisch. Aus Versehen haben die tschutti-Macher das Bild des echten Jonny Evans nicht gedruckt, sondern stattdessen zweimal Corry Evans. Den echten Jonny Evans gibt es nun auf dem Sechser-Bogen, der ab sofort u.a. auf tschuttiheftli.de für 2 Euro bestellbar ist.

Außerdem auf dem Bogen enthalten sind Sticker der beiden Österreicher Julian Baumgartlinger und Florian Kainz (der im Übrigen gar nicht bei der EM dabei ist), ein Bild des deutschen Spielers Benedikt Höwedes, der Engländer Jamie Vardy und der Schweizer Blerim Dzemaili. Ein schönes kleines Sammlerstück.

Tschutti_Update_2016

News: Französisches Magazin „Foot“ veröffentlicht drei exklusive „UEFA Euro 2016“-Update-Sticker.

Euro_2016_AlbumEnde Juni wird Panini hierzulande ja bekanntermaßen 84 neue Sticker für das „UEFA Euro 2016 Stickeralbum“ auf den Markt bringen. Sie ersetzen im Album die 84 Spieler, die zwar abgebildet sind, aber wegen Verletzungen oder anderen Gründen nicht nominiert wurden. Die Perfektionisten unter den Sammlern wird interessieren, dass es in Frankreich bereits sieben Update-Sticker mit französischen Spielern gibt – und drei davon nicht im deutschen Update-Set enthalten sein werden. Für deutsche Fußball-Fans interessant: Auch Kingsley Coman von Bayern München ist dabei. Der Bogen mit den sieben Stickern ist der aktuellen Ausgabe des Magazins „Foot“ beigelegt und ist auch schon bei ebay aufgetaucht.

Im deutschen Update-Set und auf dem französischen Bogen sind Christophe Jallet, N’Golo Kanté, André-Pierre Gignac und Dimitri Payet enthalten. Nur im deutschen Update-Set gibt es den französischen Spieler Adil Rami. Und nur auf dem Siebener-Bogen finden sich Benoit Costil, Jérémy Mathieu und Kingsley Coman.

UEFA_Euro_2016_Update_FRA