Kurz-News: „Road to FIFA World Cup Russia 2018 Adrenalyn XL“ und „Football 2017“.

Zwei kurze News zu neuen Fußball-Kollektionen. Wie „Football Cartophilic Info Exchange“ berichtet, wird es auch „Adrenalyn XL“-Cards zum Thema „The Road to FIFA World Cup Russia 2018“ geben. Das ist nicht sonderlich überraschend, aber nun haben wir es offiziell. In England sollen die Cards am 13. April erscheinen, einen deutschen Release-Termin kenne ich noch nicht.

Bereits in dieser Woche erscheint in Großbritannien und Irland die neue Sticker-Kollektion „Football 2017“, über die ich schon unter dem Namen „Home Nations“ kurz berichtet hatte. Nach dem offenbar großen Erfolg der EM-Stickeralben mit den Nationalmannschaften von England, Nordirland, Wales, etc. gibt es diesmal ein gemeinsames Album. In „Football 2017“ enthalten sind 240 Sticker der Nationalteams von England, Nordirland, Irland, Schottland und Wales. Sicher auch ein schönes Album für deutsche Fußball-Sammler – auch wenn es hierzulande nicht offiziell erscheinen wird.

Football_2017

Vorstellung: „Amici Cucciolotti – Mission Tierfreunde 2017“.

Fast 16 Monate nach der ersten Ausgabe ist nun die zweite deutsche „Amici Cucciolotti“-Sticker-Kollektion auf den Markt gekommen. In den sehr umfangreichen Alben dreht sich alles um Tiere – mit unterschiedlichsten Aspekten vom Haustier bis zum Fabelwesen und ausgestorbenen Tieren. Dankenswerterweise hat Panini das Sammeln diesmal etwas unkomplizierter gemacht.

Name: Amici Cucciolotti – Mission Tierfreunde 2017
Publisher: Panini
Release (A): 20. Januar 2017
Sticker: 576

Erhältliche Produkte:
– Album (mit 1 Sticker-Tüte) – 1 Euro
Tüte (mit 6 Stickern) – 70 Cent [ein Display enthält 50 Tüten]
Multipack (mit 8 Tüten) – 5,20 Euro
Blister (mit 10 Tüten) – 6,40 Euro

Aufbau der Sammlung:
001-010 Story
011-142 Element Erde
143-164 Heitere Vierbeiner
165-173 Wunderbare Tierkinder
174-182 Flauschig und kuschelig
183-268 Element Wasser
269-277 Heitere Vierbeiner
278-289 Sag Cheese
290-298 Wunderbare Tierkinder
299-305 Hundeseniorendorf Sonnenhof
306-370 Element Luft
371-389 Heitere Vierbeiner
390-398 Wunderbare Tierkinder
399-473 Element Feuer
474-491 Heitere Vierbeiner
492-500 Freunde auf vier Beinen
501-518 Tierkinder werden gross
519-526 Tierische Berufe
527-536 Tierische Redensarten und Sprichwörter
537-539 Tiere im Märchen
540-544 Gesunde (Tier-)Kinder
545-550 Wenn…
551-557 All you need is Love
558-562 Pinnwand für gute Wünsche
563 Und zum Schluss… das grösste Wunder
LN1-LN13 Extra Sticker

Der Aufbau des Albums zeigt, dass sich der Hauptteil mit den Elementen Land, Wasser, Luft und Feuer beschäftigt. Eingeleitet werden die vier Rubriken jeweils mit „geografischen Rekorden“. Danach gibt es einen vielfältigen Blick auf die Tierwelt. Beim Element Erde, dem umfangreichsten Block im Album, sind das z.B: Seiten mit „Alpinisten auf vier Beinen“, „Gepanzerte und stachlige Tiere“, „Akrobaten der Wälder“, „Duftende & stinkende Tiere“, „Sympathische Riesennasen“, „Rekordverdächtige Hörner“, „Flecken und Streifen“, „Die schnellsten Tiere der Welt“ und und und.

Amici_Cucciolotti_2017_Sticker_1Ein zweigeteilter Sticker, ein Glitzerbild und ein normaler Sticker mit einem Dinosaurier

Zwischen den vier Haupt-Rubriken finden sich Seiten für nicht ganz so wissenschaftliche Sticker: u.a. „Heitere Vierbeiner“ und „Wunderbare Tierkinder“. Ungefähr in der Mitte des Albums gibt es auch wieder eine Doppelseite, die extra für das deutsche Album konzipiert wurde: mit Bildern des Hundeseniorendorfes Sonnenhof. Wie schon beim letzten Mal verfolgt Panini mit der Kollektion das Ziel, Tieren in Not zu helfen: „Panini spendet dieses Jahr 60.000 Euro an den deutschen Tierschutzbund, um 200.000 Futternäpfe zu füllen.“

Amici_Cucciolotti_2017_Sticker_2Ein durchsichtiger Plastik-Sticker, einer der Buchstaben-Sticker mit den LN-Nummern und ein normaler mit einem Argali

Die Sticker der Kollektion sehen äußerst vielfältig aus. Neben den „normalen“ Tier-Stickern mit rotem Rand gibt es welche mit gelbem Rand, auf denen mehrere kleine Bilder Platz finden. Außerdem durchsichtige Plastikfolien-Sticker und glitzernde Silber-Sticker. Eine große Verbesserung im Vergleich zum 2015er-Album: Die vielen Sondersticker (144 Stück) haben diesmal keine Extra-Nummern. Gab es damals die Nummern 1 bis 348, dann nochmal die Nummern G1 bis G144 und schließlich noch „Extra Sticker“ mit den Nummern N1 bis N84 (die zudem keinen Platz im Album hatten), lautet die Nummerierung diesmal 1 bis 563. Einzig die Extra Sticker LN1 bis LN13 fallen aus der Reihe: Sie enthalten Buchstaben, mit denen sich auf Seite 3 des Albums (bzw. Seite 1 nach der Panini-Nummerierung) der Name des Besitzers bauen/kleben lässt.

Fazit: Die 2017er-Ausgabe von „Amici Cucciolotti“ ist erneut eine sehr gelungene Kollektion mit vielen Blickwinkeln auf die Tierwelt. Ich persönlich fände ein paar weniger Spaß- und Quatsch-Sticker und dafür noch mehr „seriöse“ Tiersticker besser, aber in erster Linie richtet sich die Kollektion ja an Kinder. Das zeigt auch der sehr vorbildliche Preis von 1 Euro für Album plus Stickertüte. Schade ist dann aber der Preis von 70 Cent für weitere Tüten. Auch wenn sechs Sticker drin stecken, ergibt das eine Mindest-Investition von fast 70 Euro, um so viele Sticker zu bekommen, dass das Album (theoretisch) voll ist. Zu viel für die allermeisten Kinder.

Vorstellung: „Stickermania – Die Suche nach dem verlorenen Inkaschatz“.

Stickermania_Inkaschatz_AlbumNach einem Jahr Pause hat die österreichische Supermarktkette Spar ihr achtes „Stickermania“-Album veröffentlicht. „Die Suche nach dem verlorenen Inkaschatz“ kommt mit einem neuen Konzept daher: Statt des Titelhelden Garfield führt nun ein kleiner Comic-Junge namens Oskar durch das Album.

Name: Stickermania – Die Suche nach dem verlorenen Inkaschatz
Publisher: Spar
Release (A): 2. Januar 2017
Sticker: 200

Erhältliche Produkte:
– Album – 1,99 Euro
Tüte (mit 5 Stickern) – 50 Cent / oder kostenlos bei einem Einkaufswert von 10 Euro

Aufbau der Sammlung:
001-003 Mini-Flaggen, Münzen, Briefmarken
004-031 Peru
032-054 Bolivien
055-075 Chile
076-102 Argentinien
103-109 Uruguay
110-145 Brasilien
146-154 Venezuela
155-169 Kolumbien
170-200 Ecuador

Sieben „Stickermania“-Kollektionen gab es in den Jahren 2010 bis 2015 von Spar in Österreich: „Abenteuer Regenwald“, „Wüsten und Steppen“, „Polar Abenteuer“, „Abenteuer Weltmeere“, „Abenteuer Berge“, „Abenteuer Inseln“ und „Flüsse und Sümpfe“. Titelheld der sieben Alben war jeweils Garfield, es in den Alben ging es jeweils um die Natur des entsprechenden Gebietes.

Für das 2017er-Album haben sich die Macher nun einen anderen Dreh ausgedacht. Der 12-jährige Oskar, der mal Entdecker oder Forscher werden möchte, führt durch das Album – und damit auch durch die Regionen, die vorgestellt werden. Das sind die südamerikanischen Länder Peru, Bolivien, Chile, Argentinien, Uruguay, Brasilien, Venezuela, Kolumbien und Ecuador. Neben den Tieren, der Natur, Denkmälern und Gebäuden auf den Stickern gibt es auch eine Begleit-Story. So begibt sich Oskar zusammen mit dem Roboter Bo auf „Die Suche nach dem verlorenen Inkaschatz“. Besonders die Kinder unter den Sammlern erfahren so spielerisch und mit einer spannenden Geschichte etwas über Südamerika.

Stickermania_Inkaschatz_StickerDer Sticker Nr. 3 mit zwei Briefmarken, ein normaler Sticker und ein Silber-Sticker mit Sternen aus dem Weltall

Die Sticker selbst sind recht unspektakulär. Sondersticker gibt es nur in Form von silbernen und glänzenden „Spezialeffekt-Stickern“. Zudem gibt es einige Sticker, die keine Nummer auf der Rückseite haben, so genannte „Knifflige Rätselsticker“. Auf welche Stelle des Albums sie gehören, muss man erraten. Ist aber nicht so schwer. Die Sticker mit den Nummern 1 bis 3 enthalten zudem Mini-Flaggen, Münzen und Briefmarken, die an verschiedene Stellen im Album gehören.

Fazit: Mit der Geschichte um Oskar gelingt es den Machern, frischen Wind in das Natur- und Sehenswürdigkeiten-Segment zu bringen. „Die Suche nach dem verlorenen Inkaschatz“ ist so eine schöne Kollektion, wenn auch die Sticker – vor allem wegen der sehr wenigen Sondersticker – etwas langweilige geraten sind.

Panini kündigt Stickeralbum zum FIFA Confederations Cup an.

FIFA_Confederations_Cup_Russia_2017Spannende News von Panini: Wie das Unternehmen in seiner Zeitschrift „Just Kick-it!“ mitteilt, wird es in diesem Jahr erstmals ein Stickeralbum zum FIFA Confederations Cup geben – auch in Deutschland. Weitere Details hat Panini noch nicht verraten, da das Turnier aber am 17. Juni startet, dürfte das Album mit einigem Vorlauf im März oder April in den Handel kommen.

Zur Erinnerung: Der Confederations Cup findet jeweils ein Jahr vor einem WM-Turnier im Ausrichter-Land der WM statt. Diesmal also in Russland. Teilnehmer sind diesmal:

  • Russland (als Gastgeber)
  • Deutschland (als Weltmeister)
  • Australien (als Asienmeister)
  • Chile (als Südamerikameister)
  • Mexiko (als Nord-/Mittelamerikameister)
  • Neuseeland (als Ozeanienmeister)
  • Portugal (als Europameister)
  • Ägypten oder Kamerun (als Afrikameister – Finale findet am Sonntag statt)

Neue Osnabrücker Zeitung plant Stickeralbum „Tierische Momente“ mit Tieren aus dem Osnabrücker Zoo.

Ein Dummy des Stickeralbums
Ein Dummy des Stickeralbums

Die Neue Osnabrücker Zeitung wird im April erstmals ein Stickeralbum auf den Markt bringen. In „Tierische Momente“ werden auf 100 Stickern Tiere aus dem Osnabrücker Zoo präsentiert. Das Album soll in einer Auflage von 20.000 Stück erscheinen und 2 Euro kosten. Sticker-Tüten mit 5 Bildern kosten 70 Cent. Erscheinen soll die Kollektion am 10. April via Zeitschriftenhandel in der Region Osnabrück, zudem via Onlineshop der Neuen Osnabrücker Zeitung.

In einem Interview mit der Fachzeitschrift „Der neue Vertrieb“ spricht Julia Knieps, Produktmanagerin Magazine bei NOZ Medien auch über den Inhalt des Albums: „Neben zahlreichen Fotos werden die Themenwelten mit den besonderen Lebensräumen der Tiere vorgestellt. Wissenswertes zu den tierischen Bewohnern sowie kompetent recherchierte Informationen werden exklusiv aufbereitet und hochwertig gestaltet.“

„Road to 2018 FIFA World Cup Russia“, „Guardians of the Galaxy 2“ und mehr: Panini-Ankündigungen für das Jahr 2017.

Spannende News aus dem Ausland. In den USA wurde nun das neue Panini-Fußball-Sticker-Album „Road to 2018 FIFA World Cup Russia“ angekündigt. Es soll im April erscheinen – hoffentlich dann auch in Deutschland. Ein Auszug aus der Ankündigung auf buysoccercardsonline.com:

„The album will include 64 fantastic colour pages to showcase your collection the right way to include all 480 stickers within it!

This collection will include all of the top national teams from around the globe that are hoping and working to qualify to play in the 2018 World Cup. Some fan favourites to be included are Germany, Argentina, Chile, Belgium, Brazil, and Spain!

The album provides collectors or fans with separate pages that make the perfect spot for the teams’ top players. You’ll be able to collect all of the greatest soccer stars, including Messi, Ronaldo, Neymar, Bale, Suarez, Neuer, Javier Hernandez, Pogba, Alexis Sanchez, Griezman, and so many more!“

Road_to_2018_FIFA_World_Cup_Russia

Im britischen Fachmagazin „Toy World“ gibt es einen noch größeren Ausblick auf die kommenden Panini-Kollektionen des Jahres. Ich zitiere:

„Major Sticker and Trading Card Collections for the first half of the year include Home Nations which features all of the UK’s footballing countries subject to World Cup qualification, Beauty and the Beast, Guardians of the Galaxy 2, Road to World Cup 2018 and Cars 3. Other releases arriving later on in the year include the FIFA 365 Sticker and Trading Cards and Disney Princess, My Little Pony and Thor Collections.“

Welche der Kollektionen auch in Deutschland erscheinen, ist derzeit noch unbekannt.

YouTube, Instagram & Co.: Juststickit! veröffentlicht „Webstars“-Stickeralbum.

Webstars_2017Spannend: Nachdem sich Juststickit! in den vergangenen Jahren einen hervorragenden Namen mit Städte-, Regionen- und Fußball-Sammelalben gemacht hat, stößt das Unternehmen nun in ein völlig neues Themengebiet vor. Schon am 9. Februar erscheint die neue Sticker-Kollektion „Webstars 2017“ mit „mehr als 200 Stars von YouTube, Instagram und Co.“. Wer sich die Abonnenten- und Follower-Zahlen so mancher Sternchen anschaut, ahnt, dass das Album ein großer Erfolg werden könnte. Schon jetzt lässt es sich bei Juststickit! vorbestellen.

Kurz-Vorstellung: „Panini Football“.

Panini_FootballNachdem die für Deutschland bestimmten Trading Cards der „NFL Playoff 2016“-Kollektion offenbar schon nach kurzer Zeit ausverkauft waren, hat Panini nun auch die US-Trading-Cards „Panini Football“ der laufenden Saison in seinen deutschen Online-Shop gestellt.

Name: Panini Football
Publisher: Panini
Release (D): 25. Januar 2017
Cards: 300 Base Cards und über 400 Special Cards

Erhältliche Produkte:
– Tüten (mit 8 Cards) – 4,99 Euro [eine Box enthält 11 Tüten]

Da ich die Cards nicht sammeln werde, folgt an dieser Stelle nur noch der offizielle Werbetext von Panini:

„Die 2016 Panini Football Trading Cards bringen dir viele spannende und einzigartige Inhalte!
Halte Ausschau nach durchschnittlich einer Autograph- oder einer Memorabilia-Card pro Box sowie einigen der ersten NFL Trading Cards der Rookies der laufenden Saison! Finde Memorabilia-Cards mit eingenähten, echten Trikotstücken & Autograph-Cards mit originalen Unterschriften der Rookies! In diesen Blaster-Boxen findest du zusätzlich exklusive Bravery Parallel-Cards die auf je 199 Stück limitiert & nummeriert sind. Außerdem findest du in jeder Box durchschnittlich eine hochwertige, gestanzte ‚Knights oft he Round‘-Card!“

Blue Ocean bringt im März ein Stickeralbum zum neuen „Schlümpfe“-Kinofilm

Die_Schlümpfe_Das_verlorene_Dorf_PosterAm 6. April läuft in den deutschen Kinos der dritte Animationsfilm mit den „Schlümpfen“ an: „Das verlorene Dorf“ wird er heißen. Passend zum Film bringt Blue Ocean laut Sammelbild.info-Recherchen ein Stickeralbum auf den Markt. Allzu viele Details habe ich noch nicht, doch die Kollektion soll 220 Sticker umfassen. Das Album wird 2,95 Euro kosten, die Sticker-Tüten 60 Cent. Erscheinen wird die Kollektion schon eine Woche vor dem Kinostart – am 28. März.

Hier noch der Trailer zum Film: