Traditionell bringt Panini zu jedem neuen Pixar-Film ein Sticker-Album auf den Markt. Nachdem zuletzt z.B. das Album zu „Alles steht Kopf“ nicht in Deutschland erschien, ist das bei „Findet Dorie“ pünktlich zum Kinostart aber der Fall. Nach den beiden „Findet Nemo“-Alben der Jahre 2003 und 2013 (die identische Sticker enthielten) gibt es also auch bei Panini ein Wiedersehen mit Nemo, Dorie & Co.
Name: Findet Dorie
Publisher: Panini
Release (D): 15. September 2016
Sticker: 184
Erhältliche Produkte:
– Album – 2,75 Euro
– Stickertüte [mit 5 Stickern] – 70 Cent [ein Display enthält 50 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001-003 Hallo!
004-027 Findet Dorie
028-036 Dorie
037-052 Komm nach Hause, Dorie!
053-056 Marlin
057-061 Nemo
062-070 Ozean, wie kommen!
071-074 Destiny
075-078 Bailey
079-083 Rohrfreunde
084-087 Hank
088-093 Die Bewohner der Morro Bay
094-096 Grüsse von der Morro Bay
097-099 & Das Korallenriff
100-110 Die Sandiger-Pfad-Schule
111-131 Unterwasser – Fische… & mehr
132-154 Fotoalbum
155-160 Zu Hause ist es am schönsten!
1x-24x Ozean-Party! Stick & Stack
Im Gegensatz z.B. zum „Pets“-Album hat man sich bei „Findet Dorie“ sehr viel Mühe gegeben. Das Album erzählt nicht einfach stumpf den Film nach, sondern bietet viele Ideen, die kleine und große Sammler erfreuen dürften. Die Charaktere werden vorgestellt, es gibt Seiten mit Rätseln und Spielen, in der Mitte ein Poster für „Stick & Stack“-Bilder, die jederzeit rausnehmbar sind, um sie an eine andere Stelle zu kleben und einiges mehr.
Zwei „normale“ Sticker – ein großes und ein zweigeteilter
Zudem gibt es viele verschiedene Arten von Stickern: Normale Papier-Sticker in diversen Formen und Größen, die erwähnten „Stick & Stack“-Bilder, Glitzer-Sticker und eine Art von Stickern, die ich bisher noch nirgends gesehen habe: Es handelt sich um eine Art von 3D-Wackelbild-Stickern, auf denen sich Luftblasen zeigen, wenn man die Bilder hin und her bewegt. Das Ergebnis: Die Bilder sehen ein bisschen so aus, als wären sie tatsächlich gerade unter Wasser. Gerade für ein solches Album mit Meeresbewohnern eine grandiose Idee. Insgesamt gibt es 56 Spezialsticker. Da aber in jeder Tüte eins der Sonderbildchen steckt, sind sie nicht viel seltener als die „normalen“.
Ein Glitzer-Sticker, ein „Stick & Stack“-Bild und eins der neuen Wackelbilder mit Luftblasen-Effekt
Fazit: Eine wunderschöne Kollektion, die dem „Findet Dorie“-Film mit seinen charmanten Charakteren überaus gerecht wird.
Zum dritten Mal bringt die Firma City-Press ein Sticker-Album zur höchsten deutschen Eishockey-Liga DEL auf den Markt. Diesmal gilt es, 420 Sticker zu sammeln. Die sind nicht im normalen Pressehandel erhältlich, sondern nur in den Spielstätten der DEL-Clubs und online. Neben den DEL-Teams ist auch die Deutsche Nationalmannschaft im Album vertreten – zudem einige Bilder der Vorsaison.
Kurt Davis von der Düsseldorfer EG, das Logo der Fischtown Pinguins Bremerhaven und der Torhüter des Jahres 2015/2016 Mathias Niederberger
Die neuen Champions-League-Sticker von Topps sind da. Zumindest in einigen Ländern wie Italien. In Deutschland erscheinen sie in der ersten oder zweiten Oktober-Woche – offiziell ist das genaue Datum noch nicht. Da sie nun aber in einigen Ländern schon erhältlich sind und es auf YouTube diverse Channels gibt, in denen durch Alben geblättert wird und Tüten aufgerissen werden, sind schon alle Details zur Kollektion verfügbar – und einige davon werden für wilde Diskussionen sorgen.
Die Doppelseite für Bayern München
So sehen die Seiten für die Teams aus, die durch die Qualifikation mussten
Offiziell ist der Erscheinungstermin immer noch nicht, doch von Quellen aus dem Presse-Großhandel weiß ich, dass die neuen „Match Attax“-Karten zur Bundesliga-Saison 2016/17 am 29. September in den Handel kommen.
Einen Tag nach dem 31. Juststickit!-Album „Niederrhein sammelt Niederrhein“ erschien weiter nördlich das 32. Album: „Niedersachsen sammelt Niedersachsen“. Im Gegensatz zur Niederrhein-Kollektion ist hier das Gebiet, um das es geht, klar: das Bundesland Niedersachsen von der Grafschaft Bentheim bis Lüchow-Dannenberg, von Cuxhaven bis Göttingen.
Heidschnucken, Fußball-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus als Glitzerbild und das Volkswagenwerk
Die Zechensiedlung in Neukirchen-Vluyn, Geldern als Glitzer-Sticker und der Blutwurstsonntagszug in Xanten
Das neue „FIFA 365“-Album wird in drei verschiedenen Varianten erscheinen. Eine internationale, die es auch in Deutschland geben wird, eine für drei osteuropäische Länder und eine in Südamerika. Inzwischen habe ich auch die offizielle Checklist der Südamerika-Ausgabe. Sie wird acht Teams enthalten, die es nicht im internationalen Album gibt. Ich habe meine genaue Übersicht über die drei Album-Varianten aktualisiert.
Die
Ein Weltraum-Sticker mit Glitzer-Effekt, ein silberner Sticker mit dem „Supeprof“ und ein 3D-Bild eines Dinos