Vorstellung: „Star Wars Force Attax Trading Card Game“ [Universe 2017]

Force_Attax_Star_Wars_UniverseKein Jahr ohne neue „Force Attax“-Kollektion. Seit 2010 hat Topps inklusive der neuesten, um die es hier geht, zehn verschiedene Ausgaben des „Star Wars“-Trading-Card-Games auf den Markt gebracht, zusammen mit der „Match Attax Extra“-Kollektion aus 2016 und dem Adventskalender 2016, dessen 50 Cards zu keiner Serie gehörten, sind es nun sogar 12 – plus einmal „Rebel Attax“ im Jahr 2015. Die insgesamt 13. Kollektion hat den inoffiziellen Namen „Star Wars Force Attax Universe 2017“. Inoffiziell deswegen, weil der Name „Universe 2017“ nicht auf dem Titelblatt oder den Cards-Tüten auftaucht, sondern nur im beigelegten „Sammler-Magazin“.

Name: Star Wars Force Attax Trading Card Game [Universe 2017]
Publisher: Topps
Release (D): 4. April 2017
Cards: 272 (plus eine Limited Edition Card)

In Deutschland erhältliche Produkte:
Starterpack (mit Sammelmappe, Sammler-Magazin, Spielfeld, Checkliste, fünf Cards und einer Limited Edition Card) – 8,99 Euro
Tüten (mit 5 Cards) – 1 Euro [ein Display enthält 24 Tüten]

Aufbau der Sammlung:
001-024 Star Wars: Die dunkle Bedrohung
025-048 Star Wars: Angriff der Klonkrieger
049-072 Star Wars: Die Rache der Sith
073-096 Star Wars: Rogue One
097-120 Star Wars: Eine neue Hoffnung
121-144 Star Wars: Das Imperium schlägt zurück
145-168 Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
169-192 Star Wars: Das Erwachen der Macht
193-224 Power Bonus-Karten
225-256 Holo-Karten
257-272 Regenbogen-Karten

Cards-Arten:
Neben den 192 Basis-Karten – jeweils 24 zu allen acht „Star Wars“-Kinofilmen – gibt es 32 Power Bonus-Karten, 32 Holo-Karten und 16 Regenbogen-Karten. Die 32 Power Bonus-Karten bestehen aus 24 jeweils dreiteiligen Puzzle-Cards – und acht neuen Cards, auf denen jeweils fünf Haupt-Charaktere der acht Filme zu sehen sind. Diese 32 Cards sind genau so häufig wie die anderen 192 Basis-Karten

Etwas seltener sind die 32 Holo-Karten, von denen eine in jeder zweiten Cards-Tüte steckt – und die 16 Regenbogen-Karten, von denen eine in jedem fünften Tütchen steckt.

Force_Attax_Star_Wars_Universe_CardsDie Holo-Karte von Saw Gerrera, eine der Gruppen-Karten und die Regenbogen-Karte mit Luke Skywalker

Neu ist auch die Display-Größe. Nur noch 24 Tüten stecken in einem Karton. Der Trend geht derzeit bei Panini und Topps zu kleineren Display-Größen – so hofft man, dass mehr Verkaufsstellen die Kollektionen in ihre Regale stellen, da sich 24 Tüten nunmal schneller verkaufen als 50.

Die Cards an sich bringen kaum Innovationen – von den acht Gruppen-Bildern (siehe oben) abgesehen. Layout, Spielprinzip, selbst viele Motive – alles schon in früheren „Force Attax“-Kollektionen da gewesen. Positiv finde ich – genervt von immer irreren Limited-Edition-Orgien wie bei den Fußball-Serien von Panini – dass es bei den neuen „Force Attax“-Karten nur eine einzige Limited Edition gibt:

  • LESP (Han Solo / Chewbacca Flix-Pix Karte) im Starterpack

Fazit: Eine erneut solide „Force Attax“-Kollektion, die keine besonderen Highlights bietet – außer der Tatsache, dass man zwischenzeitlich alle „Star Wars“-Filme in einer Sammelmappe hat. Aber das ändert sich ja schon im Dezember wieder, wenn „Star Wars: Die letzten Jedi“ startet.

Vorstellung: „Disneyland Paris 25 – Vier feest met jouw Disney vrienden! / Faites la fête avec vos amis Disney!“

Disneyland_Paris_25Am 12. April wurde das Disneyland Paris 25 Jahre alt. Passend dazu hat Panini Family ein edles Sammelalbum produziert, dass bei der belgischen Supermarkt-Kette Carrefour – und leider nicht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz – erhältlich ist. Das Besondere: Neben ein paar Stickern zum Disneyland finden sich in der Kollektion Bilder zu Klassikern wie Dumbo bis hin zu den neu von Disney zugekauften Marken wie „Star Wars“ und „Spider-Man“.

Name: Disneyland Paris 25 – Vier feest met jouw Disney vrienden! / Faites la fête avec vos amis Disney!
Publisher: Panini Family / Carrefour
Release (B): 29. März 2017
Sticker: 245 [plus ein Sticker ohne Nummer und acht Karten mit Spielfiguren]

Erhältliche Produkte:
– Album – 3,50 Euro
Tüte (mit 5 Stickern) – gratis pro Einkaufswert von 25 Euro in den Carrefour-Supermärkten

Aufbau der Sammlung:
001-003 Welkom! / Bienvenue!
004-032 Disneyland Paris 25
033-052 Star Wars
053-072 Spider-Man
073-083 Mickey / Mickey et ses Amis
084-094 Finding Dory / Le Monde de Dory
095-105 Toy Story
106-116 Frozen / La Reine des Neiges
117-127 Cars
128-138 Bambi
139-149 Dombo / Dumbo
150-160 TinkerBell
161-171 Jungle Boek / Le Livre de la Jungle
172-181 Alice in Wonderland / Alice au pay des Merveilles
182-192 Pinokkio / Pinocchio
193-203 Brave / Rebelle
204-212 Minnie
213-233 Disney Prinses / Disney Princesses
234-245 Ratatouille
– ein Sticker mit zwei Sternen
– acht Karten mit Disney-Spielfiguren

Der Glanzpunkt der Kollektion ist eindeutig das (quadratische) Album. Ein Hardcover-Album mit edlem Papier. Als Zusatz steckt hinten noch ein Brettspiel drin, die Spielfiguren dafür lassen sich ebenfalls sammeln, sie stecken ab und zu in den Stickertüten. Wie bei belgischen Stickeralben üblich ist auch dieses zweisprachig: in niederländisch und französisch.

Mir ist keine andere Disney-Serie bekannt, in der die Figuren und Charaktere so flächendeckend über mehrere Jahrzehnte abgebildet werden – von Dumbo bis Frozen und dazu „Star Wars“ und die Marvel-Helden. Schon allein deswegen ist es ein tolles Album. Wie so oft bei Carrefour-Kollektionen schrecken die offiziellen Beschaffungskosten ab. Pro Einkaufswert von 25 Euro gibt es nur ein Stickertütchen. Auch wenn die Aktion von Ende März bis in den Juni hinein läuft, sind das eindeutig zu wenige Sticker für zu viel Geld. Eine Recherche bei ebay lohnt aber – dort bekommt man Album und Sticker vergleichsweise deutlich günstiger.

Disneyland_Paris_25_Bilder_1Chewbacca mit Luftblasen-Effekt, ein normaler Sticker zum Disneyland und Woody aus „Toy Story“ als Glitzer-Sticker

Die Sticker selbst sind gewohnte Panini-Qualität. Neben den normalen Papier-Sticker gibt es eine reihe von Glitzer-Stickern und einige mit dem Wasser-Luftblasen-Effekt, der schon bei „Findet Dorie“ zum Einsatz kam. Zudem gibt es noch ein paar Thermo-Sticker, deren Motive bei Wärme (zum Beispiel durch Finger auflegen) sichtbar wird.

Disneyland_Paris_25_Bilder_2Der Glitzer-Sticker zu „Merida“, der unnummertierte Sticker mit Sternen und die Karte mit der Brettspiel-Figur von Micky Maus

Fazit: Tolles Album, tolle Sticker, toller Überblick über all die beliebten Disney-Marken, schade, dass diese Kollektion nicht auf deutsch erscheint.

Vorstellung: „Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf“.

Die_Schlümpfe_Das_verlorene_DorfStickeralben zu den Schlümpfen gibt es schon seit fast 40 Jahren. 1978 brachte die legendäre Firma Americana in Deutschland die erste Kollektion zu den kleinen blauen Männchen auf den Markt. Später folgten Alben von Panini, Merlin (heute Topps) und schließlich Blue Ocean. Letztgenannte Firma ist es auch, die die aktuellen Rechte für den „Schlümpfe“-Kinofilm „Das verlorene Dorf“ besitzt. Der kam am 6. April in die Kinos und schon rund eine Woche vorher gab es die Sticker im Handel.

Name: Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf
Publisher: Blue Ocean
Release (D): 28. März 2017
Sticker: 220

Erhältliche Produkte:
– Album – 2,95 Euro
Tüte (mit 5 Stickern) – 60 Cent

Aufbau der Sammlung:
001-010 Inhalt
011-021 Hefty – Der starke Schlumpf
022-037 Schlaubi – Der schlaue Schlumpf
038-051 Clumsy – Der tollpatschige Schlumpf
052-064 Papa Schlumpf – Der weise Anführer
065-074 Schlumpfine – Das einzige Mädchen
075-086 Gargamel – Der böse Zauberer
087-099 Willkommen in Schlumpfhausen!
100-109 Eine spannende Entdeckung!
110-123 Gefangen bei Gargamel!
124-136 Die Gefahren im Zauberwald
137-149 In den Tunneln!
150-163 Wilder Ritt – Abenteuer auf dem Fluss!
164-178 Die Schlümpfinnen – Das grosse Geheimnis!
179-190 Gargamel greift an!
191-202 Das grosse Finale!
203-210 Gemeinsam nach vorne!
211-220 Poster

Die Kollektion ist in etwa auf zwei Teile aufgeteilt. Auf den ersten 86 Stickern werden die Haupt-Protagonisten des neuen Films vorgestellt: von Papa Schlumpf über Schlumpfine, Schlaubi bis zum Bösewicht Gargamel. Die Sticker 87 bis 210 enthalten dann die Story des Films. Abgerundet wird die Kollektion durch zehn Sticker, die auf ein Poster gehören, das sich in der Mitte des Albums befindet.

Die_Schlümpfe_Das_verlorene_Dorf_StickerZwei normale Sticker und ein Holo-Bild (in der Mitte)

Die Sticker-Qualität ist im gewohnten Blue-Ocean-Stil gut. Sticker zu Animationsfilmen sind ja fast immer recht farbenfroh. Zusätzlich zu den normalen Stickern gibt es unter den 220 Bildern 40 Holo-Sticker und 40 formgestanzte Sticker. Die sind aber alle nicht selten, in fast jeder Tüte findet sich einer der silbernen Holo-Sticker. Was mir etwas negativ aufgefallen ist, ist das dünne Papier des Album-Covers. Das hätte durchaus etwas dicker sein können. So wirkt das Album nicht sonderlich wertig. Außerdem nicht so schön: die Farben der Stanz-Sticker passen oft nicht exakt zu den Farben der entsprechenden Stellen im Album.

Fazit: Eine schöne Kollektion zum neuen „Schlümpfe“-Film mit minimalen Macken.

Vorschau: Produkte und Limitierte Karten der „Adrenalyn XL“-Cards „Road to 2018 FIFA World Cup Russia“.

Road_to_2018_World_Cup_AdrenalynAm 25. April werden die neuen „Adrenalyn XL“-Sammelkarten von Panini erscheinen. Thema: „Road to 2018 FIFA World Cup Russia“. In Deutschland erscheinen offenbar mehr Produkte denn je. Um einen ersten Überblick zu liefern will ich an dieser Stelle die angekündigten Produkte auflisten – und gleichzeitig die damit bereits fest stehenden Limited-Edition-Cards.

Produkte:

  • Mega Starter Pack (mit Sammelordner, 5 Cards-Tüten, einer Special Card und einer Limited Edition) – ab 25. April
  • Cards-Tüten (mit 6 Cards) – 1 Euro [ein Display enthält 50 Tüten] – ab 25. April
  • Blister (mit 5 Cards-Tüten und einer von 15 Limited Editions) – 4,90 Euro – ab 8. Mai
  • Multipacks (mit 5 Tüten und einer von 15 Limited Editions) – 4,90 Euro – ab 8. Mai
  • Pocket Tin (mit 4 Tüten, einer Special Card und einer Limited Edition) – 6,99 Euro – ab 15. Mai
  • Tin (mit 8 Tüten, einer Special Card und einer Limited Edition) – 12,95 Euro – ab 15. Mai
  • Premium-Gold-Tüten (mit 10 Cards, darunter 2 Limited Editions und eine Limited-Edition-Online-Card) – 9,99 Euro – ab 23. Mai
  • Premium-Tüten (mit 10 Cards, darunter 3 Special Cards und eine Limited Edition) – 5 Euro – ab 23. Mai

Die damit bereits fest stehenden Limited Editions, die in Deutschland auf den Markt kommen:

  • Lionel Messi / Argentinien (Starterpack)
  • Sergio Agüero / Argentinien (Blister)
  • Philippe Coutinho / Brasilien (Blister)
  • Falcao / Kolumbien (Blister)
  • Viktor Fischer / Dänemark (Blister)
  • Jamie Vardy / England (Blister)
  • David De Gea / Spanien (Blister)
  • Dimitri Payet / Frankreich (Blister)
  • Antonio Candreva / Italien (Blister)
  • Alexander Isak / Schweden (Blister)
  • Arjen Robben / Niederlande (Blister)
  • Luka Modric / Kroatien (Blister)
  • Adam Szalai / Ungarn (Blister)
  • Lukasz Piszcek / Polen (Blister)
  • Niklas Moisander / Finnland (Blister)
  • Yann Sommer / Schweiz (Blister)
  • Eden Hazard / Belgien (Multipack)
  • Hugo Lloris / Frankreich (Multipack)
  • Javier Hernández / Mexiko (Multipack)
  • Wesley Sneijder / Niederlande (Multipack)
  • João Mário / Portugal (Multipack)
  • Gareth Bale / Wales (Multipack)
  • Wayne Rooney / England (Multipack)
  • James Rodríguez / Kolumbien (Multipack)
  • Ivan Rakitic / Kroatien (Multipack)
  • Paul Pogba / Frankreich (Multipack)
  • László Kleinheisler / Ungarn (Multipack)
  • Arkadiusz Milik / Polen (Multipack)
  • Joel Pohjanpalo / Finnland (Multipack)
  • Granit Xhaka / Schweiz (Multipack)
  • Breel Embolo / Schweiz (Multipack)
  • Kevin De Bruyne / Belgien (Pocket Tin)
  • Andres Iniesta / Spanien (Tin)
  • Diego Costa / Spanien (Premium-Gold-Tüte)
  • Antoine Griezmann / Frankreich (Premium-Gold-Tüte)
  • Limited Edition Online Card (Premium-Gold-Tüte)
  • ??? (Premium-Tüte)
  • Robert Lewandowski / Polen (Just Kick-it 6/2017 – 5. Mai)
  • Thomas Müller / Deutschland (Paule Magazin 1/2017 – 5. Mai)
  • Manuel Neuer / Deutschland (#Boom 3/2017 – 2. Juni)
  • Neymar Jr. / Brasilien (Just Kick-it 7/2017 – 2. Juni)
  • Mario Götze / Deutschland (Online-Bestellung auf Paninishop.de)
  • Toni Kroos / Deutschland (Online-Bestellung auf Paninishop.de)
  • Cristiano Ronaldo / Portugal (Online-Bestellung auf Paninishop.de)

[Update vom 24. April: Inzwischen hat Panini Infos zu allen Produkten in den Online-Shop gestellt. Dort gibt es auch verschiedene Angebote, mit denen man bis zu drei neue Limited-Editions-Cards bekommt]

Panini bringt „Soy Luna“-Stickeralbum nach Deutschland.

Soy_LunaDie argentinische Telenovela „Soy Luna“, die von Disney produziert wird und auch in Deutschland auf dem Disney Channel zu sehen ist, bekommt nun auch hierzulande ein Stickeralbum. Panini veröffentlichte die Kollektion bereits seit dem vergangenen Jahr in anderen Ländern, u.a. Frankreich und Spanien.

In Deutschland soll „Soy Luna“ mit Album, Stickertüten, Blistern und Multipacks am 25. April erscheinen. Die Kollektion besteht aus 192 Stickern, darunter 24 Spezialsticker.

Vorstellung: „Wildes Hamburg“.

Wildes_HamburgNeuzugang auf dem deutschen Sammlermarkt: Erstmals hat die Tageszeitung Hamburger Morgenpost ein Stickeralbum produziert. In „Wildes Hamburg“ wird die Tierwelt in und rund um Hamburg präsentiert, die Sticker werden in den Märkten der Drogeriekette Budni verkauft und verteilt.

Name: Wildes Hamburg
Publisher: Hamburger Morgenpost / Budni
Release (D): 20. März 2017
Sticker: 132

Erhältliche Produkte:
– Album – 2 Euro
Tüte (mit 5 Stickern) – 50 Cent / oder gratis pro 10 Euro Einkaufswert in einem Budni-Drogeriemarkt

Aufbau der Sammlung:
001-010 Alster
011-025 Stadt
026-031 Alsterschwäne
032-054 Park und Wiese
055-066 Teich
067-072 Wolf
073-086 Wald
087-092 Seeadler
093-104 Elbe
105-110 Delfin
111-114 Seehund
115-116 Kegelrobbe
117-128 Watt
129-132 Tier-Babys

„85 heimische Wildtiere“ präsentiert die Kollektion auf 132 Stickern. Wobei „Hamburg“ dabei recht großzügig gefasst wird. So gibt es auch Sticker mit einem Delfin, der mal in Kiel aufgetaucht ist – und welche mit Tieren aus der Nordsee, die ja auch nicht ganz vor der Hamburger Haustür liegt.

Wildes_Hamburg_StickerZwei „normale“ Sticker und in der Mitte einer mit Glitzer-Effekt

Was beim Blättern des Albums sofort auffällt, ist die tolle Produktionsqualität. Edles, dickes Papier, ein tolles Layout – ein wirklich gelungenes Album. Die Sticker sind Standard, wie man ihn gewohnt ist von Natur-Kollektionen. 24 der 132 Sticker haben einen Glitzer-Effekt. Selten sind diese 24 Bilder aber nicht, da in jeder Stickertüte einer der Glitzer-Sticker steckt.

Fazit: Ein tolles Album, das sich mit der überschaubaren Sticker-Anzahl gut für Sammel-Anfänger und Gelegenheits-Sammler eignet.

Kurz-Vorstellung: „Disney Princess Trading Card Game“.

Disney_PrincessWie immer bei Kollektionen, die ich nicht selber sammle, nur eine Kurz-Vorstellung: Angesichts des Kinostarts von „Die Schöne und das Biest“ hat Topps ein Trading Card Game auf den Markt gebracht. Die Sammlung enthält auch Karten zum neuen Film, ebenso aber viele mit den animierten Disney-Prinzessinen, inklusive Cinderella, Arielle und Rapunzel.

Name: Disney Princess Trading Card Game
Publisher: Topps
Release (D): 9. März 2017
Sticker: 192 (plus eine Limited Edition)

In Deutschland erhältliche Produkte:
– Starterpack (mit Sammelmappe, einer Cards-Tüte und einer Limitierten Karte) – 8,99 Euro
Tüte/Booster (mit 5 Karten) – 1 Euro [ein Display enthält 24 Tüten]

Hier noch der Werbetext von Topps zur Kollektion:

„Die neue Kollektion enthält über 200 Karten zum Sammeln, inklusive Film-Story-Karten, mit Szenen aus den animierten Disney Prinzessinnen-Filmen und einzigartige Schimmer-Karten mit wunderschönen Posen der Prinzessinnen. Halte außerdem Ausschau nach den ganz besonderen Karten zu dem neuen Live-Action-Movie „Die Schöne und das Biest“, der in Kürze in die Kinos kommt. Das Starterpack enthält außerdem eine spezielle limitierte Karte von Belle.“

Und ein Werbefoto für Händler, in dem noch von „über 200 Karten“ die Rede ist:

Disney_Princess_Werbung

Vorstellung: „Match Attax Extra Bundesliga 2016-2017“.

Match_Attax_Extra_2016_17_MappeZum sechsten Mal bringt Topps passend zur Bundesliga-Rückrunde unter dem Namen „Match Attax Extra“ eine Ergänzung zum „Match Attax“-Sammelkartenspiel. Wie immer enthält sie neue Transfers, weitere Hattrick Helden und einiges mehr.

Name: Match Attax Extra Bundesliga 2016-2017
Publisher: Topps
Release (D): 9. März 2017
Cards: 210 (plus 10 Limitierte Karten)

Erhältliche Produkte:
– Starterpack (mit Sammelmappe, 9 Karten und einer Limitierten) – 8,99 Euro
Tüte/Booster (mit 10 Karten) – 2 Euro [ein Display enthält 20 Tüten]

Aufbau der Sammlung:
456-461 FC Augsburg
462-467 Hertha BSC
468-473 SV Werder Bremen
474-479 SV Darmstadt 98
480-485 Borussia Dortmund
486-491 Eintracht Frankfurt
492-497 Sport-Club Freiburg
498-503 Hamburger SV
504-509 TSG 1899 Hoffenheim
510-515 FC Ingolstadt 04
516-521 1. FC Köln
522-527 RB Leipzig
528-533 Bayer 04 Leverkusen
534-539 1. FSV Mainz 05
540-545 Borussia Mönchengladbach
546-551 FC Bayern München
552-557 FC Schalke 04
558-563 VfL Wolfsburg
564-581 Auswärtstrikot-Karten
582-599 2. Bundesliga Torjäger-Karten
600-617 Magischer Moment-Karten
618-635 Duo-Karten
636-653 Matchwinner-Karten & Club-100-Karte
654-663 Hattrick-Held-Karten
664-665 Bundesliga Fantasy Manager-Karten

Cards-Arten:
Etwas mehr als die Hälfte der „Match Attax Extra“-Kollektion besteht aus Spielern als Basis-Karten. Sechs neue Karten hat jeder der 18 Bundesliga-Clubs bekommen, insgesamt also 108. Darunter finden sich neue Transfers, Elfmeterkönige, Freistoß-Spezialisten, Kopfball-Könige, Top-Torwarte und ganz einfach Spieler, die bei der „Match Attax“-Kollektion fehlten.

Weitere 36 Basis-Karten bestehen aus 18 Cards mit Spielern im jeweiligen Auswärtstrikot, sowie 18 Torjägern der 2. Liga – für jeden Club wiederum einer. Neben diesen 144 Basis-Karten gibt es 64 Spezialkarten:

  • 18 mal „Magischer Moment“ und 18 mal „Duo“ (eine in jeder Cards-Tüte)
  • 17 mal „Matchwinner“ (1:2,5)
  • 1 mal „Club 100“ (1:30)
  • 10 mal „Hattrick-Held“ (1:2,5)

die mit Abstand seltenste Karte der normalen Kollektion ist also die „Club 100“-Karte mit Timo Werner. Jede 30. Tüte enthält eine, es gibt also eine in jedem anderthalbten Display. Denn: Ein Display enthält diesmal nur 20 Tüten. Da die Tüten aber grundsätzlich 10 Cards enthalten – 5er-Tüten gibt es nicht – enthält ein Display 200 Karten.

Match_Attax_Extra_2016_17_Cards_1Eine Basis-Karte, ein „Magischer Moment“ und die „Club 100“-Karte von Timo Werner

Neu sind diesmal die „Magischer Moment“-Cards, auf denen jeweils ein Ereignis des abgebildeten Spielers aufgeschrieben wurde (z.B. Tim Jedvay, Bayer Leverkusen: „Später Siegtreffer vs. VfL Wolfsburg 29.10.2016“). Sie haben einen silbernen Hintergrund – genau so wie die „Duo“-Karten, auf denen jeweils zwei Spieler abgebildet sind – als „Sturm-Duo“, „Doppelsechs“, „Mittelfeld-Duo“, „Defensiv-Duo“ oder „Kreativ-Duo“. Noch edler sehen wie immer die Matchwinner, die Club-100-Karte und die Hattrick-Helden aus. Neu sind ganz am Ende der Sammlung auch die beiden „Top-Fantasy-Spieler“. Das sind offenbar die beiden Spieler, die im „Bundesliga Fantasy Manager„-Spiel am häufigsten von den Mitspielern ausgewählt wurden: Anthony Modeste und Robert Lewandowski. Die beiden Karten sind aber reine Papier-Karten ohne Glitzer-Effekt und auch nicht selten.

Match_Attax_Extra_2016_17_Cards_2Ein Hattrick-Held, eine der neuen „Top-Fantasy-Spieler“-Karten und eine Limited Edition

Zusätzlich gibt es noch zehn Limited Editions, die im Rahmen von „Match Attax Extra“ verteilt werden:

  • LESG Bundesliga Logo / Starterpack
  • LEMTG John Anthony Brooks / Hertha BSC (Gold) / Kartenpäckchen 1:150
  • LEMTS John Anthony Brooks / Hertha BSC (Silber) / Kartenpäckchen 1:75
  • LEMTB John Anthony Brooks / Hertha BSC (Bronze) / Kartenpäckchen 1:34
  • LEDG Karim Bellarabi / Bayer 04 Leverkusen (Gold) / Kartenpäckchen 1:150
  • LEDS Karim Bellarabi / Bayer 04 Leverkusen (Silber) / Kartenpäckchen 1:75
  • LEDB Karim Bellarabi / Bayer 04 Leverkusen (Bronze) / Kartenpäckchen 1:34
  • LEPB Yunus Malli / VfL Wolfsburg / Bravo Sport 7/2017 – 23.3.2017
  • LEPC Sead Kolasinac / FC Schalke 04 / Bravo Sport 8/2017 – 6.4.2017
  • LEPA Lukas Hradecky / Eintracht Frankfurt (Gold) / Top Tor! Magazin Nr. 16 – 19.4.2017

Fazit: Die „Match Attax Extra“-Ergänzung bestätigt mein Urteil zu den „Match Attax 2016-2017“-Karten: Sie sehen moderner und besser aus als in den vergangenen Jahren, bringen etwas neuen Schwung in die Marke „Match Attax“. Dennoch wäre es toll, wenn Topps in Zukunft auch andere Motive als immer nur Spieler in Action-Pose auf die Karten bringen würde. So manche „Adrenalyn XL“-Kollektion von Panini bietet hier viele Inspirationsmöglichkeiten.

Vorstellung: „FIFA 365 Adrenalyn XL 2017 Update Edition“.

FIFA_365_2017_Update_Edition_SammelmappeIn der zweiten „FIFA 365“-Saison bringt Panini erstmals auch eine „Update Edition“ zu den „Adrenalyn XL“-Cards auf den Markt. Leider aber nur in deutschen Nachbarländern wie den Niederlanden oder Polen, zudem in Skandinavien und anderen Ländern – aber nicht in Deutschland. Via Internet sind die Karten aber relativ günstig zu bekommen.

Name: FIFA 365 Adrenalyn XL 2017 Update Edition
Publisher: Panini
Release: 5. März 2017
Cards: 132 (plus 46 Limited Editions und sechs XXL Limited Editions)

Erhältliche Produkte:
Je nach Land gibt es unterschiedlichste Produkte, u.a.:
Starter Pack (mit Sammelmappe, zwei Limted Editions und sechs Cards-Tüten)
Cards-Tüten (mit 5 Cards / ein Display enthält 50 Tüten)
Blaster Box (mit 7 Cards-Tüten, 2 LEs und anderem)

Aufbau der Sammlung:
UE001-UE004 Boca Juniors
UE005-UE008 River Plate
UE009-UE012 Flamengo
UE013-UE016 Sao Paulo FC
UE017-UE020 Leicester City FC
UE021-UE024 Atletico de Madrid
UE025-UE028 FC Barcelona
UE029-UE032 Real Madrid CF
UE033-UE036 Paris Saint-Germain
UE037-UE040 FC Bayern München
UE041-UE044 Borussia Dortmund
UE045-UE048 FC Schalke 04
UE049-UE052 Olympiacos FC
UE053-UE056 Ferencvarosi TC
UE057-UE060 Juventus
UE061-UE064 AS Roma
UE065-UE068 AFC Ajax
UE069-UE072 Legia Warszawa
UE073-UE076 FC Porto
UE077-UE080 Sporting CP
UE081-UE084 FC Zenit
UE085-UE088 Fenerbahce SK
UE089-UE108 Fans‘ Favourites
UE109-UE120 Game Changers
UE121-UE132 Winter Stars

Die Update Edition konzentriert sich auf die Clubs, Nationalmannschaften kommen hier nicht mehr vor. Jeder der in der ursprünglichen „FIFA 365 2017“-Kollektion enthaltenen 22 Clubs hat hier vier weitere Cards bekommen: drei Spieler-Karten und eine der aus anderen „Adrenalyn XL“-Serien schon bekannten „Eleven“-Karten mit der Wunschelf. Die drei Spieler-Karten enthalten solche, die nicht in der ursprünglichen Kollektion dabei waren. Im Fall von Bayern München z.B. Mats Hummels, Javi Martinez und Renato Sanches. Vier Karten sind es, weil auch der Sammelordner nur DIN-A5-Größe hat. So passen auf eine Seite nicht neun Cards, sondern eben vier.

Zusätzlich zu den 88 Club-Karten enthält die Kollektion noch 44 Special-Cards. Hier der Überblick über die…

Cards-Arten:
– Team Mates (66 Basis-Karten)
– Eleven (22 Karten) (1 Card in jeder 4. Tüte)
– Fans / Fans‘ Favourites (20 Karten / 1:3)
– Extra / Game Changers (12 Karten / 1:6)
– Power-Up / Winter Stars (12 Karten / 1:6)

Im Vergleich zur Ursprungs-Kollektion sind neben den „Eleven“-Cards also auch die Game Changers und die Winter Stars dazu gekommen. Die Game Changers bestehen jeweils zur Hälfte aus einem Foto des Spielers in Aktion und auf der rechten Seite aus der rechten Hälfte seines Kopfes. Die Winter Stars haben passend zum Thema der Rubrik einen weiß-grauen, winterlichen Hintergrund. Beide neuen Arten sind aber mit einer Karte pro 6 Tüten nicht extrem selten, was bei einer solch kleinen Kollektion aber auch gut so ist.

FIFA_365_2017_Update_Edition_CardsDie drei in der „Update Edition“ neuen Cards-Arten: „Eleven“, „Game Changer“ und „Winter Star“

Zusätzlich zu den 132 regulären Cards gibt es noch 48 Limited Editons, laut „Football Cartophilic Info Exchange“ sind das folgende:

Wes Morgan (Leicester City FC)
Wilfred Ndidi (Leicester City FC)
Koke (Atlético de Madrid)
Diego Godín (Atlético de Madrid)
Sergio Busquets (FC Barcelona)
Arda Turan (FC Barcelona)
Lionel Messi (FC Barcelona)
Neymar Jr. (FC Barcelona)
Toni Kroos (Real Madrid CF)
Sergio Ramos (Real Madrid CF)
Cristiano Ronaldo (Real Madrid CF)
Marco Verratti (Paris Saint Germain)
Edinson Cavani (Paris Saint Germain)
Julian Draxler (Paris Saint Germain)
Joshua Kimmich (FC Bayern München)
André Schürrle (Borussia Dortmund)
Sokratis Papastathopoulos (Borussia Dortmund)
Ousmane Dembélé (Borussia Dortmund)
Max Meyer (FC Schalke 04)
Johannes Geis (FC Schalke 04)
Brown Ideye (Olympiacos FC)
Florian Trinks (Ferencvárosi TC)
Leandro (Ferencvárosi TC)
Emir Dilaver (Ferencvárosi TC)
Marco Djuricin (Ferencvárosi TC)
Oliver Hüsing (Ferencvárosi TC)
Dénes Dibusz (Ferencvárosi TC)
Zoltán Gera (Ferencvárosi TC)
Leonardo Bonucci (Juventus)
Paulo Dybala (Juventus)
Edin Džeko (AS Roma)
Konstantinos Manolas (AS Roma)
Kasper Dolberg (AFC Ajax)
Joël Veltman (AFC Ajax)
Arkadiusz Malarz (Legia Warszawa)
Thibault Moulin (Legia Warszawa)
Jakub Rzeźniczak (Legia Warszawa)
Adam Hlousek (Legia Warszawa)
André Silva (FC Porto)
Rui Patrício (Sporting CP)
Bas Dost (Sporting CP)
Artem Dzyuba (FC Zenit)
Moussa Sow (Fenerbahçe SK)
Gabriel Enache (Steaua Bucharest)
Sulley Muniru (Steaua Bucharest)
Vlad Achim (Steaua Bucharest)
Marko Momcilovic (Steaua Bucharest)
Florin Nita (Steaua Bucharest)
Außerdem gibt es auch wieder die großen XXL-Limited-Editions – derzeit sind sechs bekannt:
Lionel Messi (FC Barcelona)
Paulo Dybala (Juventus)
Edinson Cavani (Paris Saint-Germain)
Julian Draxler (Paris Saint-Germain)
Sergio Ramos (Real Madrid CF) 
Cristiano Ronaldo (Real Madrid CF)
Kasper Dolberg (AFC Ajax)
André Silva (FC Porto)
Edin Dzeko (AS Roma)
Fazit: Netter, aber unspektakulärer Zusatz zur grandiosen „FIFA 365 Adrenalyn XL 2017“-Kollektion. Schade, dass Panini die Produkte nicht wenigstens im Online-Shop offiziell für deutsche Kunden anbietet.

Erste Details zum „Match Attax“-Adventskalender 2017.

Logo_Match AttaxDie Mechanismen im Handel sind schon verrückt: Während die Oster-Produkte noch darauf warten, gekauft zu werden, gibt es nun schon erste Infos zum „Match Attax“-Bundesliga-Adventskalender. Laut Brandora soll er im Oktober erscheinen und 19,99 Euro kosten. Spannend: „Passend zum Jubiläum der 10. Match Attax-Edition gibt es einen hochwertigen Adventskalender mit besonderen Jubiläums-Karten, die es exklusiv nur im Adventskalender gibt!“.