Wer Söhne im Alter um die 6 Jahre hat, wird die Lego-Spielzeug-Serie Lego Ninjago kennen. Ein Hit in Kitas und Schulen. Nach dem Spielzeug, einer Fernsehserie, Magazinen und auch schon einem Stickeralbum hat Blue Ocean nun einen weiteren potenziellen Bestseller auf den Markt gebracht: das Lego Ninjago Trading Card Game. Laut Blue Ocean wurden von der Stickerserie, die im Sommer 2015 auf den Markt kam, über 6 Millionen Stickertüten produziert, nur die Stickerserien zu Fußball-EMs und -WMs waren in den jüngsten zehn Jahren erfolgreicher, so Blue Ocean. Da Sammelkarten bei den Kids tendenziell noch erfolgreicher sind, dürfte sich auch das Trading Card Game extrem gut verkaufen.
Name: Lego Ninjago Trading Card Game
Publisher: Blue Ocean
Release (D): 1. März 2016
Cards: 180 plus 9 Limited Editions
Erhältliche Produkte:
– Starter-Pack (mit Sammelordner, Spielregeln, Spielplan, einer Tüte mit 5 Cards und einer Limited Edition) – 7,99 Euro
– Multi-Pack (mit 5 Tüten a 5 Cards und einer Limited Editon) – 4,99 Euro
– Tüten (mit 5 Cards) – 1 Euro [ein Display enthält 50 Tüten]
Die Sammlung besteht aus 180 Cards und 9 Limited Editions. Erfreulich: Der Sammelordner enthält 30 Hüllen, sodass alle 180 Cards Platz finden, ohne dass man zwei Karten in ein Hüllenfach stecken muss. Lediglich die 9 Limitierten sind dann übrig. Die 180 normalen Karten sind in sieben Abschnitte aufgeteilt, wie der Aufbau der Sammlung zeigt:
001-050 Helden
051-100 Schurken
101-140 Aktionskarten
141-154 Fahrzeugkarten Gut
155-168 Fahrzeugkarten Böse
169-174 Schurkische Aktionskarten
175-180 Heldenhafte Aktionskarten
46 der 180 Cards glitzern. 36 davon bezeichnet Blue Ocean als „Spezial Folien-Karten“, 10 als „superseltene Ultra-Karten“. Die 36 Folien-Karten finden sich unter den Helden (12 Stück) und den Schurken (12). Zudem sind alle 12 Aktionskarten am Ende des Albums glitzernde Folien-Karten. Die zehn Ultra-Karten finden sich zu gleichen Teilen – jeweils fünf – unter den Helden- und den Schurken-Cards.
Kai in der Ultra-Version, Nadakhan als Folien-Karte und das Luftschiff des Unglücks als normale Card
In jeder Cards-Tüte ist eine dieser 46 Spezial-Cards enthalten. In einem Display finden sich alle 46 – und auch alle 134 anderen Cards. Tipp für Eltern, deren Kids die Karten sammeln wollen, also: Direkt ein komplettes Display mit den 50 Tüten kaufen, dann wird’s nicht wochenlang nervig, weil noch ein paar Karten fehlen und immer mehr Tüten gekauft werden müssen. Da alle 180 Cards in dem Display enthalten sind – und somit zudem 70 Doppelte, sind die zehn „superseltenen Ultra-Karten“ auch nicht wirklich „superselten“.
Die neun Limited Editions finden sich in folgenden Produkten und Magazinen:
LE1: NRG Kai – Starter-Set (1. März 2016)
LE2: NRG Zane – „Lego Ninjago Magazin“ #11 (1. März 2016)
LE3: NRG Jay – Multipack (1. März 2016)
LE4: NRG Cole – „Lego Ninjago Magazin“ #14 (31. Mai 2016)
LE5: Goldener Ninja – „5! Magazin“ 2/16 (16. Februar 2016)
LE6: Ninja Team – „Lego Ninjago Magazin“ #13 (3. Mai 2016)
LE7: Team ZX – „Lego Ninjago Comic“ #13 (19. April 2016)
LE8: Team Techno – „5! Magazin“ 4/16 (14. Juni 2016 [Oder: „Lego Star Wars Magazin“ #10? (19. März 2016) – Hier gibt es zwei unterschiedliche Angaben von Blue Ocean]
LE9: Team Tournament – „Lego Nexo Knights Magazin“ 2/16 (10. März 2016)
[Nachtrag Mai 2016:]
LE10: Böser Wu – Im Mai sind nachgedruckte Multipacks (mit 5 Cards-Tüten) auf den Markt gekommen, die diese neue Limited Edition enthalten
Fazit: Eine solide Trading-Cards-Serie ohne Überraschungen. Fans der Ninjago-Figuren und -Spielzeuge werden begeistert sein, doch ein bisschen mehr Liebe zum Detail hätte den Karten gut getan. Als Referenz in Sachen Cards für Kids nenne ich immer die „Dragons“-Karten von Panini aus dem Mai 2015: sehr viele unterschiedliche Arten von Karten bis hin zu toll aussehenden Shape-Cards – eine tolle Serie, an die die Ninjago-Karten nicht heran kommen. Solide – und wie erwähnt schnell zu komplettieren, mit einem Display.
Zu bekommen ist die Serie ab sofort im Pressehandel oder in diversen Online-Shops.
Tauschpartner finden sich u.a. auf Klebebildchen.net.

die LE2 und die LE9 aus dem „Lego Ninjago Trading Card Game“
Am Freitag ist der heiß ersehnte zweite Teil der „Star Wars“-Sticker für das schon am 18. Dezember erschienene Album veröffentlicht worden. Damals wurde der zweite Teil der Sticker schon für Februar angekündigt, es hat etwas länger gedauert. Abgebildet sind auf den neuen Stickern ausnahmslos Bilder aus dem neuen Film „Star Wars: Das Erwachen der Macht“. Die Sticker mussten offenbar später erscheinen, weil Disney nicht wollte, dass in Publikationen zum Filmstart bereits die komplette Story verraten wird.
Am Donnerstag ist parallel zur neuen „Match Attax Extra“-Serie die „Bravo Sport“ 6/2016 mit der Limited Edition L28 von Anthony Modeste erschienen. Das hat für einige Verwirrungen gesorgt, denn ursprünglich angekündigt war die L27 mit Pierre-Emerick Aubameyang. Die Karte ist auch noch auf dem Cover abgebildet und auch auf Seite 13, wo die Modeste-Karte eingeklebt ist, steht groß: „Nur bei uns gibt’s Auba!“. Das ist zwar nicht falsch, aber Auba gibt’s erst in Ausgabe 8/2016. Lustigerweise ist in der Vorschau auf die nächste „Bravo Sport“ auf der letzten Seite Modeste als Limited Edition für Heft 7 abgebildet – dort gibt’s dann aber Granit Xhaka. Verwirrung komplett. In der am Mittwoch 
Schon zum zweiten Mal sind Ende Februar die „Hockeysticker“ erschienen – ein Sammelalbum zum Feldhockey-Sport. War das Album im vergangenen Jahr mit 468 zu sammelnden Bildern schon eine Herausforderung, ist es 2016 mit 573 Stickern noch einmal deutlich dicker geworden. Die Stickertüten kosten zudem 70 Cent – so viel wie in Kürze auch die des offiziellen Albums zur Fußball-EM. Von den ersten „Hockeystickern“ waren 2015 – so ist im neuen Album zu lesen – 10.000 Alben und eine Million Sticker im Umlauf – ein Achtungserfolg.
Drei „normale“ Sticker mit Spielern und Trainern
Ein Silber-Gold-Glitzer-Logo und ein zweigeteiltes Mannschaftsfoto
Drei der goldenen Glitzer-Sticker der beiden Nationalmannschaften
Exklusiv bei Sammelbild.info: die Liste aller Limitierten Auflagen, die es im Rahmen der neuen „Match Attax Extra“-Cards geben wird, die in dieser Woche erscheinen (

![578 FC SCHALKE 04 Klaas-Jan HUNTELAAR [PLASTIC]](http://www.sammelbild.info/wp-content/uploads/2016/03/578-FC-SCHALKE-04-Klaas-Jan-HUNTELAAR-PLASTIC.jpg)
![631 FC BAYERN MÜNCHEN Douglas COSTA [100CLUB]](http://www.sammelbild.info/wp-content/uploads/2016/03/631-FC-BAYERN-MÜNCHEN-Douglas-COSTA-100CLUB.jpg)
![636 Borussia Dortmund Pierre-Emerick AUBAMEYANG [HAT-TRICK]](http://www.sammelbild.info/wp-content/uploads/2016/03/636-Borussia-Dortmund-Pierre-Emerick-AUBAMEYANG-HAT-TRICK.jpg)
Seit dem 4. März ist die April-Ausgabe des Panini-Fußball-Magazins „Just Kick-it!“ erhältlich. Sie enthält gleich zwei Tüten der neuen „
Da ich diese Serie nicht sammle, folgt hier nur eine kurze Vorstellung der neuen Trading Cards von Panini. „Mia and me – Abenteuer in Centopia“ ist eine TV-Serie, die der Deutsche Gerhard Hahn erfunden hat. Sie dreht sich um ein 12-jähriges Mädchen, das mit Hilfe eines Armreifs in die Fantasywelt Centopia wechseln kann. Die Serie besteht aus Real-Szenen und animierten Szenen. In Deutschland läuft sie im KiKA.
Regelmäßig möchte ich auf die kommenden Sticker- und Cards-Serien hinweisen, die in Deutschland erscheinen. Zu Beginn werfe ich einen Blick auf den März – einen aufregenden Monat für alle Sammler. U.a. weil die Panini-Sticker zur Euro 2016 auf den Markt kommen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, meine Prognose ist aber der 24. März. Hier die Liste aller bereits bekannten Veröffentlichungen. Die Termine basieren auf meinen Recherchen, sind zum Teil noch nicht offiziell: