Nach „Lego Chima“ (2014), „Lego Ninjago“ (2015) und „Lego Friends“ (2015) bringt Blue Ocean nun das vierte Sticker-Album zu einer Lego-Marke auf den Markt. Die „Lego Nexo Knights“ sind eine Art Science-Fiction-Ritter, die es seit 2015 als Spielzeug zu kaufen gibt. Nach zahlreichen weiteren Produkten, darunter auch eine TV-Serie, Magazine, Comics und Trading Cards gibt es nun also die Sticker-Kollektion.
Name: Lego Nexo Knights Stickeralbum
Publisher: Blue Ocean
Release (D): 13. April 2017
Sticker: 220
Erhältliche Produkte:
– Album – 2,95 Euro
– Tüte (mit 5 Stickern) – 60 Cent
– Multi-Pack (mit 9 Sticker-Tüten und einem Spielset) – 4,99 Euro
– Blister (mit 10 Sticker-Tüten) – 5,50 Euro
Aufbau der Sammlung:
001-016 Die Lego Nexo Knights Welt wird geladen
017-026 Merlok 2.0 erinnert sich… Die Legende von Knighton
027-037 Der heldenhafte Ritter! Clay Moorington
038-048 Das fliegende Energiebündel: Aaron Fox
049-059 Der stärkste (und hungrigste) Ritter Axl (einfach Axl)
060-070 Beinahe zu schön, um Ritter zu sein: Lance Richmond
071-081 Die Prinzessin unter den Rittern: Macy Halbert
082-092 Von Königen und Lehrlingen: die Bürger von Knightonia
093-104 Fleißige Helfer im Dauer-Einsatz: die Knappen-Robos
105-116 Feurige Unruhestifter: die Lavamonster
117-129 Böse, böse: Heisse Lava-Fieslinge!
130-141 Knighton ist wieder in Gefahr! Monstrox schlägt zurück!
142-153 Fieslinge mit fiesem Ziel: der neue böse Plan!
154-163 Aufgepasst. Steinmonster! Combo Nexo Kraft!
164-178 Schräge Typen und nette Leute: Unterwegs in Knighton
179-190 Die witzigsten Momente
191-200 Das Ringen um Knighton hat gerade erst begonnen…
201-220 Poster
Das Stickeralbum bietet diverse Infos zum Nexo-Knights-Spielzeug, stellt die Charaktere und die Bösewichte vor und erzählt die Rahmen-Geschichte. Leute, die die „Merlok 2.0“-Smartphone- oder Tablet-App spielen, erhalten zudem einige Schilde auf Stickern, die für das Spiel eingescannt werden können.
Die Sticker an sich bieten ordentliche Qualität, neben den normalen Stickern gibt es Puzzle- und Form-Sticker, sowie silberne Holo-Sticker. Die sind allerdings nicht selten, in jedem Tütchen findet sich einer.
Ein fieser Aschejäger, Lance Richmond als Holo-Sticker und ein Sticker mit einem Schild, das sich für die Spiele-App einscannen lässt
Fazit: Solide Sticker-Kollektion ohne Innovationen oder besondere Highlights.
Wie immer bei Kollektionen, die ich nicht sammle nur in Kurzform: Topps hat ein weiteres Wrestling-Stickeralbum auf den Markt gebracht. „WWE – The Ultimate Collection“ besteht aus 244 Stickern, darunter 32 Glitzer-Sticker. Mit dabei sind aktuelle Wrestler, aber auch Mitglieder der WWE Hall of Fame wie Shawn Michaels.
Noch ein neuer Player auf dem Sticker- und Sammelkarten-Markt. Nach der Hamburger Morgenpost bringt auch die Neue Osnabrücker Zeitung ein Stickeralbum mit Tieren heraus. Waren es bei „
Zwei Sticker aktueller Zoo-Tiere und einer mit einem historischen Motiv aus der Zoo-Vergangenheit (rechts)
Eine neue Sammelkartenspiel-Marke von Topps: Nach fünf Kollektionen unter dem Label „Hero Attax aus den Jahren 2011 bis 2016 wagt Topps nun den Neustart unter dem Namen „Marvel Missions“. Die Karten haben ein neues Layout bekommen, das Spielprinzip ist ein Neues. Ein gelungener Relaunch? Oder ein Flop?
Die Spiegelfolienkarte von Nick Fury, eine Basis-Karte mit Thor und Captain America und die Limited Edition mit Groot
Kein Jahr ohne neue „Force Attax“-Kollektion. Seit 2010 hat Topps inklusive der neuesten, um die es hier geht, zehn verschiedene Ausgaben des „Star Wars“-Trading-Card-Games auf den Markt gebracht, zusammen mit der „Match Attax Extra“-Kollektion aus 2016 und dem Adventskalender 2016, dessen 50 Cards zu keiner Serie gehörten, sind es nun sogar 12 – plus einmal „Rebel Attax“ im Jahr 2015. Die insgesamt 13. Kollektion hat den inoffiziellen Namen „Star Wars Force Attax Universe 2017“. Inoffiziell deswegen, weil der Name „Universe 2017“ nicht auf dem Titelblatt oder den Cards-Tüten auftaucht, sondern nur im beigelegten „Sammler-Magazin“.
Die Holo-Karte von Saw Gerrera, eine der Gruppen-Karten und die Regenbogen-Karte mit Luke Skywalker
Am 12. April wurde das Disneyland Paris 25 Jahre alt. Passend dazu hat Panini Family ein edles Sammelalbum produziert, dass bei der belgischen Supermarkt-Kette Carrefour – und leider nicht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz – erhältlich ist. Das Besondere: Neben ein paar Stickern zum Disneyland finden sich in der Kollektion Bilder zu Klassikern wie Dumbo bis hin zu den neu von Disney zugekauften Marken wie „Star Wars“ und „Spider-Man“.
Chewbacca mit Luftblasen-Effekt, ein normaler Sticker zum Disneyland und Woody aus „Toy Story“ als Glitzer-Sticker
Der Glitzer-Sticker zu „Merida“, der unnummertierte Sticker mit Sternen und die Karte mit der Brettspiel-Figur von Micky Maus
Stickeralben zu den Schlümpfen gibt es schon seit fast 40 Jahren. 1978 brachte die legendäre Firma Americana in Deutschland die erste Kollektion zu den kleinen blauen Männchen auf den Markt. Später folgten Alben von Panini, Merlin (heute Topps) und schließlich Blue Ocean. Letztgenannte Firma ist es auch, die die aktuellen Rechte für den „Schlümpfe“-Kinofilm „Das verlorene Dorf“ besitzt. Der kam am 6. April in die Kinos und schon rund eine Woche vorher gab es die Sticker im Handel.
Zwei normale Sticker und ein Holo-Bild (in der Mitte)
Neuzugang auf dem deutschen Sammlermarkt: Erstmals hat die Tageszeitung Hamburger Morgenpost ein Stickeralbum produziert. In „Wildes Hamburg“ wird die Tierwelt in und rund um Hamburg präsentiert, die Sticker werden in den Märkten der Drogeriekette Budni verkauft und verteilt.
Zwei „normale“ Sticker und in der Mitte einer mit Glitzer-Effekt
Wie immer bei Kollektionen, die ich nicht selber sammle, nur eine Kurz-Vorstellung: Angesichts des Kinostarts von „Die Schöne und das Biest“ hat Topps ein Trading Card Game auf den Markt gebracht. Die Sammlung enthält auch Karten zum neuen Film, ebenso aber viele mit den animierten Disney-Prinzessinen, inklusive Cinderella, Arielle und Rapunzel.
Zum sechsten Mal bringt Topps passend zur Bundesliga-Rückrunde unter dem Namen „Match Attax Extra“ eine Ergänzung zum „Match Attax“-Sammelkartenspiel. Wie immer enthält sie neue Transfers, weitere Hattrick Helden und einiges mehr.
Eine Basis-Karte, ein „Magischer Moment“ und die „Club 100“-Karte von Timo Werner
Ein Hattrick-Held, eine der neuen „Top-Fantasy-Spieler“-Karten und eine Limited Edition