Auch wenn die Deutsche Eishockey Liga Corona-bedingt etwas ins Schlingern geraten ist und die Saison statt Mitte September erst Mitte Dezember startete – und das mit anderem Konzept mit einer Nord- und einer Süd-Gruppe, hat die Firma City-Press ihre bewährten „Playercards“ auf den Markt gebracht. Wie immer mit Edel-Sammelordner.
Name: Deutsche Eishockey Liga Playercards Saison 2020/21
Publisher: City-Press
Release: 16. Februar 2021
Cards: 512 (plus 18 „Promotion Cards“ und 50 Cards aus dem Update Set)
Erhältliche Produkte:
– Tüten (mit 5 Cards) – 2,50 Euro [ein Display enthält 24 Tüten]
– Sammelordner – 16 Euro
Aufbau der Sammlung:
001-027 Augsburger Panther
028-055 Eisbären Berlin
056-081 Fischtown Penguins
082-106 Düsseldorfer EG
107-132 ERC Ingolstadt
133-159 Iserlohn Roosters
160-185 Kölner Haie
186-209 Krefeld Pinguine
210-236 Adler Mannheim
237-268 EHC Red Bull München
269-295 Nürnberg Ice Tigers
296-320 Schwenninger Wild Wings
321-346 Straubing Tigers
347-374 Grizzlys Wolfsburg
375-399 DEB
400 Hockey is Diversity
RG-01-RG-16 Rapid Gloves
NA-01-NA-14 New Arrivals
SP-01-SP-14 In The Spotlight
IB-01-IB-14 IceBreakers
NM-01-NM-10 DEB
14x Jersey-Cards
14x Signature Jersey-Cards
16x Stick-Cards
Wie immer großartig an den „Playercards“ ist die Größe der Kollektion. Die 14 Teams der DEL haben diesmal 374 Karten abbekommen, bis zu 28 pro Team. Abgebildet sind damit alle Spieler des Kaders, zudem die Trainer. Ein Umfang von dem Fußball-Bundesliga-Sammler nur träumen können. Man stelle sich eine Sammelkarten- oder Sticker-Kollektion mit ALLEN Spielern der 18 Bundesligisten plus Trainern vor. Ein Traum. Neben den 14 DEL-Teams hat auch die Nationalmannschaft wieder einen Platz in der „Playercards“-Kollektion.
Sonderkarten-Kategorien gibt es diesmal fünf: „Rapid Gloves“ mit Torwarten, „New Arrivals“ mit neuen Spielern auf edlen dicken matten Pappkarten, „In the Spotlight“, „Icebreakers“, sowie noch einmal zehn Nationalspieler. Die „Rapid Gloves“ und „New Arrivals“ existieren auch in einer auf 60 Stück limitierten Parallel-Version mit anderen Farben.
Extrem rar sind zudem die „Press Plates“, die in die Tüten eingemischt wurden. Dabei handelt es sich um die Original-Druckplatten der Karten. Jeder Spieler existiert hier nur einmal. Zieht man eine davon, hat man also eine echte Rarität ergattert.
Ebenfalls sehr rar sind die Jersey-, Signature-Jersey, und Stick-Cards. In diese 44 Karten sind Stücke der Trikots oder Original-Eishockey-Schläger eingearbeitet. Die Karten stecken nicht in den Tüten, stattdessen bekommt der Sammler eine Redemption-Card, die er dann per Post gegen die entsprechende Karte einlösen kann.
Die Verteilung der Sonderkarten sieht wie folgt aus:
Gold Pack (eins pro Box) – enthält eine der folgenden Sonderkarten:
14 Jersey Card limitiert x/60
16 Stick Card limitiert x/50
14 Signature-Jersey Card limitiert x/40
Silver Pack (eins pro Box) – enthält eine der folgenden Sonderkarten
Pressplates 1/1 – Farbe: Black
16 Rapid Gloves parallel limitiert x/60
14 New Arrivals parallel limitiert x/60
Bronze Pack (8 bis 12 pro Box) – enthält eine der folgenden Sonderkarten
14 New Arrivals
14 In the Spotlight
14 Ice Breakers
16 Rapid Gloves
10 DEB
Der Sammelordner ist wie immer sehr edel produziert worden. Es ist ein dicker Ordner aus sehr fester Pappe, in den handelsübliche Trading-Card-Hüllen eingeheftet werden. Leider werden nur zehn der Hüllen mitgeliefert, sodass der Kauf von ca. 50 weiteren nötig ist, wenn man Platz für alle Karten haben will. Dennoch ist der Ordner wie immer vorbildlich gut.
Promotion Cards:
Als Werbung für die neue Kollektion wurden im Vorfeld 18 „Promotion Cards“ bei einer Bestellung von anderen Produkten an die „Playercards“-Kunden verteilt. Diese 18 Karten entsprechen zwar 18 Original-Base-Cards der eigentlichen Kollektion, haben aber eine eigene Nummerierung von Promo-01 bis Promo-18.
Update Set:
Anfang Mai wurde die Kollektion um ein „Update Set“ ergänzt. Es ist zum Preis von 25 Euro im offiziellen „Playercards“-Online-Shop erhältlich und enthält 50 neue Karten. Neben 27 Kader-Updates mit Neuverpflichtungen im Base-Card-Layout gehören dazu zwei neue Special-Card-Kategorien: „Top 3“ mit den jeweiligen drei Top-Scorern, -Defendern und -Goalies, sowie 14 Rookies.
401-427 Nachverpflichtungen
428-436 Top 3
437-450 Rookies
Fazit: Auch in der Saison 2020/21 bekommen Eishockey-Fans ein Top-Sammel-Produkt mit tollen Spezialkarten, grandiosem Umfang und edlem Ordner.
—
Kaufen und Tauschen:
– Cards und Sammelordner bei playercards.com kaufen.
—
Youtube-Video mit Pack-Openings:
Seit mehr als 15 Jahren beglückt die Firma City-Press deutsche Eishockey-Fans mit hochwertigen Trading Cards. Die „Playercards“ bilden die DEL in allen Details ab, bieten nebenbei umfangreiche Infos und hochwertige Sonderkarten. Leider werden die Karten immer teurer.
Auch in dieser Saison hat die Firma City-Press eine Sammelkarten-Kollektion zur Deutschen Eishockey-Liga DEL auf den Markt gebracht. Zu kaufen gibt es die „DEL Playercards Saison 2019-2020“ u.a. 
Achtung! Innovation! Erstmals gibt es in einer DEL-Sticker-Kollektion Spezialsticker: 24 der diesmal nur 400 Bilder haben einen Glitzer-Effekt. Außerdem diesmal neu: Ein paar Album-Seiten samt Sticker zum 25. Geburtstag der höchsten deutschen Eishockey-Liga.
Drei der normalen Sticker: ein Spieler, der Rookie des Jahres und eine Botschafterin des Hockey is Diversity e.V.
Drei der Glitzer-Sticker: das DEL-Logo, einer der „25 Fakten“-Sticker und ein Club-Logo
Die Firma Stickerstars bringt wöchentlich neue Kollektionen auf den Markt. Das Unternehmen hat sich auf Vereins-Sammlungen spezialisiert, kleine Sportvereine können mit Hilfe von Stickerstars ihre eigene Kollektion realisieren. Ab und zu ist auch ein größerer Verein mit langer Historie dabei. So wie die Düsseldorfer EG, einer der erfolgreichsten deutschen Eishockey-Clubs.
Oben: drei Sticker des DEL-Teams – unten: Der Cheftrainer, ein Foto aus der DEG-Historie und ein Legenden-Sticker
Ein altes DEG-Logo, der ISS Dome, ein weiblicher Fan, eine DEG-Fahne vor dem Ayers Rock, eine Fan-Aktion und eine Spielerin aus der Damen-Mannschaft