Die dritte Kollektion zum dritten „Drachenzähmen leicht gemacht“-Film – nach den Stickern von Blue Ocean und den Karten der Discounter-Kette Netto.
Name: Drachenzähmen leicht gemacht Trading Card Game
Publisher: Blue Ocean
Release: 14. März 2019
Cards: 171 (plus 16 Limitierte)
Erhältliche Produkte:
– Starter-Pack (mit Sammelkartenordner, Kartengalerie, Spielregeln & Tipps, 2 Drachenarenen, einer Cards-Tüte und einer Limitierten Karte) – 8,99 Euro
– Tüten (mit 5 Karten) – 1 Euro [ein Display enthält 50 Tüten]
– Blister (mit 5 Tüten und einer von vier Limitierten Karten) – 4,99 Euro
– Multi-Packs (mit 5 Tüten und einer von vier Limitierten Karten) – 4,99 Euro
Aufbau der Sammlung:
001-072 Drachen
073-099 Drachenzähmer
100-117 Puzzlekarten
118-153 Aktionskarten
154-171 Fallenkarten
Es gibt 16 Holokarten, 16 Feuerkarten, 5 Megadrachenkarten, 5 Ultradrachenkarten und eine goldene Feuerkarte. Seltener als die anderen Karten sind diese 43 aber nicht, in jeder Tüte steckt eine. Die Spezialkarten haben dabei verschiedene, zum Teil echt gut aussehende Effekte.
Insgesamt orientiert sich das Prinzip und Layout der Cards an den vielen Lego-Kollektionen von Blue Ocean.
Zusätzlich zu den 171 regulären Cards gibt es auch noch einige Limited Editions, die sich in folgenden Produkten finden:
LE01 – Starter-Pack
LE02 – „Dragons“ Magazin #44 (14. März 2019)
LE03 – „5!“-Magazin 4/19 (28. März 2019)
LE04 Blister
LE05 Blister
LE06 Blister
LE07 Blister
LE08 Multi-Pack
LE09 Multi-Pack
LE10 Multi-Pack
LE11 Multi-Pack
LE12 „Dragons“ Magazin #45 (25. April 2019)
LE13 „Dragons“ Magazin #46 (6. Juni 2019)
LE14 „Dragons“ Magazin #47 (18. Juli 2019)
LE15 „5!“-Magazin 6/19 (23. Mai 2019)
LE16 „Dragons“ Magazin #48 (28. August 2019)
Fazit: Gute Blue-Ocean-Qualität mit einigen schönen Sonderkarten.
—
Kaufen und Tauschen:
– Blister, Multi-Packs, Starter-Packs und fehlende Cards bei blue-ocean-shop.de kaufen.
– Tüten, Blister, Mulit-Packs, Starter-Packs und fehlende Cards bei collect-it.de kaufen.
– Tüten, Blister, Mulit-Packs, Starter-Packs und fehlende Cards bei stick-it-now.de kaufen.
– Cards bei klebebildchen.net tauschen.
– Cards bei stickermanager.com tauschen.
– Cards bei laststicker.com tauschen.
—
Youtube-Video mit Pack-Openings:
Passend zum aktuellen Kinofilm „Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt“ bringt Blue Ocean erstmals ein Trading Card Game zur Marke „Drachenzähmen leicht gemacht“ auf den Markt. Ab 14. März liegt es in den Regalen des Pressehandels und kommt mit zahlreichen Produkten:
Wie im Vorjahr bringt Panini auch 2018 Trading Cards zur TV-Serie „Dragons“ auf den Markt. Wie im Vorjahr heißt die Kollektion schlicht „Dragons Sammelkarten“ und wie im Vorjahr enthält sie 162 Karten. Unglücklich, denn so wird das Tauschen der Karten komplizierter als nötig.
Eine Dreamteam-Karte, eine Rubbelkarte und eine der Kombinationskarten
Eine Freundschaftskarte, eine Karte zum Buch der Drachen und eine Limited Edition
Mit „Dragons – Die Chroniken“ legt Panini bereits die dritte Sticker-Kollektion zur TV-Animationsserie „Dragons“ vor. Insgesamt ist es sogar bereits die viert, das erste Album aus dem Jahr 2010 ist allerdings zwar in Ländern wie England, Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz erschienen – aber nie in Deutschland. „Dragons – Die Chroniken“ dreht sich nun um die Staffeln 4 bis 6 der Serie „Dragons – Auf zu neuen Ufern“, die in Deutschland bei Super RTL und Netflix zu sehen ist.
Zwei normale und ein silberner Sticker
Ein X-Sticker, einer mit Holo-Effekt und ein C-Sticker
Los geht’s am 9, Oktober mit einer Sticker-Kollektion, die etwas ganz Besonderes werden dürfte: Die „Micky Maus Sticker Story“ erzählt die Geschichte der beliebten Walt-Disney-Figur nach, die vor 90 Jahren das Licht der Welt erblickte. Zu den Stickern gehören offenbar auch alte Titelbilder von „Micky Maus“-Heften, andere historische Motive und einen „brandneuen Sticker-Comic zum Kleben“. Stolze 276 Sticker stark wird die Kollektion laut Panini sein. Hinzu kommen 36 Sammelkarten, die man offenbar in Hülen stecken kann, die in das Album integriert sind.

Am 30. August erscheint in Deutschland die inzwischen fünfte Sticker-Kollektion zur TV-Serie „Mia and Me“. Nachdem Panini der vierten Sammlung vor einem Jahr keinen Untertitel gegeben hatte, heißt die fünfte Kollektion nun „Mia and Me – Die Einhörner von Centopia“. Damit wird ein erneutes Problem geschaffen, denn so hieß auch die zweite „Mia and Me“-Kollektion im Jahr 2014.
Eine ganz kurze Nachricht, weil ich noch fast keine Details habe: In Österreich wurden von Panini zwei neue Sticker-Kollektionen für den August angekündigt. Das habe ich aus dem Großhandel erfahren. Demnach soll am 10. August das inzwischen vierte Stickeralbum zur TV-Serie „Dragons“ erscheinen. Am 23. August folgt das bereits fünfte Album zur Serie „Mia and Me“. Die Termine gelten für Österreich, der Erfahrung nach sollten beide Kollektionen aber zu ähnlichen Zeitpunkten auch in Deutschland auf den Markt kommen. Sobald ich neue Infos dazu habe, erfahrt ihr Sie auf Sammelbild.info.
2015 veröffentlichte Panini mit dem „Dragons Sammelkartenspiel“ eine der schönsten Nicht-Fußball-Trading-Cards-Kollektionen der jüngeren Vergangenheit. Zahlreiche schöne und verschiedene Sonderkarten machten sie zu einem echten Hingucker. Nun ist eine weitere Karten-Sammlung zur TV-Serie erschienen: die „Dragons Sammelkarten“ kommen dabei ohne Spiel-Faktor aus.
Drei der Karten
Die Animations-TV-Serie „Dragons“ gehört in Deutschland zu den erfolgreichsten Serien bei Kindern. Erzählt wird die Geschichte eines Wikinger-Stammes, der mit Drachen zusammen lebt. Im Mittelpunkt der Story stehen einige Kinder um den Jungen Hicks, der als Erster einen Drachen gezähmt hat und mit ihm Abenteuer erlebt.
Ein normaler Sticker (links oben), einer der leuchtenden (links unten), ein Poster-Sticker (Mitte) und ein Silberner (rechts)