Neben den Stickern und Trading Cards von Blue Ocean gibt es zum dritten „Drachenzähmen leicht gemacht“-Film in Deutschland noch ein drittes Sammelprodukt. In Teilen von Deutschland genauer gesagt, denn es handelt sich um eine Aktion der regionalen Discounter-Kette Netto (die mit dem Hund im Logo, deren Märkte vor allem im Norden und Osten Deutschlands zu finden sind. Zum „Mythos der Drachenreiter“ lassen sich Sticker und Karten in einem gemeinsamen Album sammeln.
Name: Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt: Mythos der Drachenreiter
Publisher: Netto / Go 4 Loyalty
Release (D): 4. Februar 2019
Cards / Sticker: 72 plus 72
Erhältliche Produkte:
– Aktivitäten-Spielbuch [Album] – 2,99 Euro
– Tüten (mit 2 Karten und 2 Stickern) – 50 Cent [oder gratis bei einem Einkaufswert von 10 Euro]
Aufbau der Sammlung:
Karten:
01-72
Sticker:
01-06 Mythos der Drachenreiter
07-15 Wackersteinklasse
16-22 Feuerklasse
23-28 Phantomklasse
29-37 Angriffsklasse
38-44 Aufspürerklasse
45-48 Pfeilklasse
49-54 Drachenklasse
plus 18 „besondere Sticker“ ohne Nummer
Wie die Übersicht schon andeutet, ist das Sammeln und vor allem Tauschen der Bilder etwas kompliziert. Die Karten und Sticker haben jeweils die gleichen Nummern, die bei 1 anfangen – ohne Buchstaben oder Ähnliches zur Unterscheidung. Zudem existieren 18 Sticker ohne Nummer, die nicht ins Album gehören und keinerlei Bezeichnung haben. Sie werden als „besondere Sticker“ bezeichnet, die „du aufkleben, ablösen und dann wieder positionieren kannst“.
Für die 72 Karten finden sich in dem Sammelordner vier 9er-Trading-Cards-Hüllen, die jeweils beidseitig bestückt werden müssen, damit alle 72 Karten hineinpassen. Die 54 nummerierten Sticker werden auf dafür vorgesehene Stellen auf den Papierseiten geklebt, die sich vor, zwischen und hinter den Plastikhüllen für die Karten befinden. Auf diesen Seiten werden die wichtigsten Drachenklassen des „Drachenzähmen leicht gemacht“-Universums erklärt, zudem gibt es Rätsel und Spiele.
Die Sticker zeigen unterschiedlichste Motive, mal Charaktere und Drachen aus dem Film, mal einen Ausschnitt eines Rätsels, mal die Symbole der Drachenklassen. Die 18 Sticker ohne Nummer zeigen Illustrationen. Auf den 72 Karten finden sich ausnahmslos Drachen und Drachenreiter. Die ersten 36 Nummern haben dabei einen weißten Rand, die restlichen 36 einen blauen. Besondere Spezial-Sticker oder -Cards gibt es nicht. In den Tüten stecken dabei jeweils zwei Karten und zwei Sticker.
Fazit: Eine etwas skurrile Kollektion. Für „Dragons“-Fans aber sicher eine tolle Sache.
—
Kaufen und Tauschen:
– fehlende Sticker und Cards bei stick-it-now.de kaufen.
– Sticker und Cards bei klebebildchen.net tauschen.
– Sticker und Cards bei stickermanager.com tauschen.
– Sticker bei laststicker.com tauschen.
—
Youtube-Videos mit Pack-Openings und Blick in das Album:
Viel zu tun bei Blue Ocean: 14 Tage nach dem Sticker-Album zum „Lego Movie 2“ und neun Tage nach dem „Lego Ninjago Trading Card Game Serie 4“ kam das nächste Sammelprodukt des Unternehmens auf den Markt: die Sticker-Kollektion zum Animations-Kinofilm „Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt“. Es ist gleichzeitig das erste Blue-Ocean-Produkt zum „Dragons“-Universum.
Alle Jahre wieder erscheint eine neue Ausgabe des „Lego Ninjago Trading Card Games“. Inzwischen sind wir bei „Serie 4“. Und erneut wurde die Sammlung um einige Karten erweitert. 252 reguläre und 25 Limitierte gilt es diesmal zu sammeln. Das Spielprinzip und das Grund-Layout der Karten ist weitgehend gleichgeblieben, doch es gibt neue Special-Cards-Kategorien, u.a. mit einem meiner absoluten Lieblingseffekte.
Jubiläum: Zum zehnten Mal kam das Bundesliga-Sticker-Album in dieser Saison von Topps. Doch im Gegensatz zu den „Match Attax“-Karten, die schon ein Jahr vorher ihren 10. Geburtstag in Deutschland feierten, enthält das Sticker-Album keine Besonderheiten. Es kommt so daher, wie man es von Topps gewohnt ist.
Die nächste Supermarkt-Sticker-Kollektion aus den Niederlanden. Die Kette Deen bildet auf 160 Stickern Haustiere ab. Zielgruppe: Kinder.
Am 17. Juli kommt ein neuer „Der König der Löwen“-Film in die Kinos. Statt der niedlichen Zeichentrickfiguren spielen diesmal lebensecht wirkende, aber natürlich am Computer animierte Tiere mit. Bereits einen Tag früher, am 16. Juli, liegt eine neue Sammelbild-Kollektion von Panini in den Regalen – ebenfalls zum „König der Löwen“. Doch mit dem neuen Film hat die Sammlung nichts zu tun. Stattdessen zeigt sie erneut die bekannten Zeichentrickfiguren aus dem 1990er-Film.
Es ging schon durch die Medien bis hin zu großen Online-Plattformen wie der
Nach dem „Lego Ninjago Movie“ hat nun auch der „Lego Movie 2“ ein offizielles Stickeralbum von Blue Ocean bekommen. Auf 182 bunten Stickern gibt es alle Helden des Films. Besonderheit: eine Doppelseite im Album ohne Nummern, auf die aber 15 Sticker mit Nummern gehören.