Nach „Ninjago“, „Nexo Knights“, „Star Wars“ und „Batman“ hat mit „Jurassic World“ die fünfte Lego-Marke ein Trading Card Game von Blue Ocean spendiert bekommen. Zu sammeln sind zahlreiche Dinos, die wichtigsten Charaktere und diverse Aktions- und Puzzlekarten. Für das Komplettieren der Limitierten Karten braucht man aber viiiiiiiiel Geduld.
Name: Lego Jurassic World Trading Card Game
Publisher: Blue Ocean
Release (D): 16. Februar 2021
Cards: 202 (plus 24 Limited Editions und mindestens zwei Super-XXL-Folienkarten)
Erhältliche Produkte:
– Starter-Pack (mit Sammelkartenordner, Kartengalerie, Spielregeln & Tipps, 2 Spielplänen, einer Tüte mit 5 Cards, einer Limited Edition und einer Super XXL-Folienkarte) – 8,99 Euro
– Tüten (mit 5 Cards) – 1 Euro [ein Display enthält 50 Tüten]
– Multi-Pack (mit 5 Tüten und einer von vier Limited Editions) – 4,99 Euro
– Blister (mit 5 Tüten und einer von vier Limited Editions) – 4,99 Euro
Aufbau der Sammlung:
001-090 Dinosaurier-Karten
091-099 Mega-Karten
100-126 Menschenkarten
127-162 Aktionskarten
163-175 Fallenkarten
176-202 Puzzlekarten
Der Aufbau des ersten „Lego Jurassic World Trading Card Games“ entspricht exakt dem der anderen Lego-TCGs. Es gibt Charakter-Karten – in diesem Fall Dinos und Menschen, danach dann für das Spiel relevante Aktionskarten und bei „Jurassic World“ auch Fallenkarten. Abgeschlossen wird die Kollektion von 27 Puzzlekarten, die in dem Ordner auf drei Seiten ein jeweils aus neun Cards zusammengesetztes Puzzle ergeben.
Aus den Lego-Sets zu den „Jurassic World“-Filmen entstanden im Laufe der Jahre auch einige Kurzfilme, Mini-TV-Serien und Videospiele. Die Motive der Karten entsprechen also den Figuren und Charakteren, wie sie auch in den entsprechenden Filmen, Serien und Games auftauchen. Die Qualität der Karten ist farblich top, die Karten könnten allerdings etwas fester sein.
Neben den regulären Karten gibt es vier verschiedene Spezialkarten-Kategorien:
- 16 Neonkarten
- 23 Holofolienkarten
- 9 Mega-Karten
- 10 Ultra-Karten (eine in jeder fünften Tüte)
Cool finde ich die 16 Neonkarten, die teilweise in Nachtsicht-Optik Dinos zeigen. Seltener als der Rest sind aber nur die Ultra-Karten, allerdings lassen sich auch diese theoretisch beim Kauf eines 50-Tüten-Displays komplettieren. Bei einer Anzahl von 202 Cards ist die Sammlung ohnehin relativ schnell komplett.
Hat man die 202 regulären Karten zusammen, wird man allerdings noch bis zum Ende des Jahres 2022 an die Sammlung denken müssen – zumindest, wenn man auch die 24 Limited Edition-Karten haben möchte. Der Grund: Die Hälfte der 24 LE liegen dem „Lego Jurassic World Magazin“ bei, das aber nur alle zwei Monate erscheint. Die letzte der 12 Magazin-LEs wird daher voraussichtlich erst im Dezember 2022 erscheinen. Hier die Liste aller Limited Editions:
LE01 Blue – Starter-Pack (16. Februar 2021)
LE02 Echo – Lego Jurassic World Magazin #12 (16. Februar 2021)
LE03 Delta – Lego Jurassic World Magazin #14 (10. Juni 2021)
LE04 Charlie – Lego Jurassic World Magazin #15 (3. August 2021)
LE05 T-Rex – Lego Jurassic World Magazin #16 (1. Oktober 2021)
LE06 Indominus Rex – Lego Jurassic World Magazin #17 (Dezember 2021?)
LE07 Stygimoloch – Multi-Pack (16. Februar 2021)
LE08 Ankylosaurus – Multi-Pack (16. Februar 2021)
LE09 Gallimimus – Multi-Pack (16. Februar 2021)
LE10 Pteranodon – Multi-Pack (16. Februar 2021)
LE11 Carnotaurus – Dinosaurier Magazin #4 (12. Mai 2021)
LE12 Owen Grady & Blue – Lego Jurassic World Magazin #13 (13. April 2021)
LE13 Indominus Rex vs Ankylosaurus – Dinosaurier Magazin #5 (15. Juli 2021)
LE14 Pteranodon vs Indoraptor – Blister (16. Februar 2021)
LE15 Carnotaurus vs Stygimoloch – Blister (16. Februar 2021)
LE16 Dilophosaurus vs Gallimimus – Blister (16. Februar 2021)
LE17 Allosaurus vs Dino Mech – Blister (16. Februar 2021)
LE18 T-Rex vs Triceratops – Lego Jurassic World Magazin #18 (Februar 2022?)
LE19 Triceratops – Lego Jurassic World Magazin #19 (April 2022?)
LE20 Dilophosaurus – Lego Jurassic World Magazin #20 (Juni 2022?)
LE21 Baryonyx – Lego Jurassic World Magazin #21 (August 2022?)
LE22 Allosaurus – Lego Jurassic World Magazin #22 (Oktober 2022?)
LE23 Indoraptor – Lego Jurassic World Magazin #23 (Dezember 2022?)
LE24 Dino Mech – ???
Daneben gibt es auch mindestens zwei XXL-Folienkarten:
XXL1 Ultra T-Rex – Starter-Pack (16. Februar 2021)
XXL2 Ultra Blue
Wo die XXL2 zu bekommen ist, ist mir bisher nicht bekannt, ich trage es nach, sobald ich es in Erfahrung gebracht habe. Auf ebay sind auf jeden Fall schon Karten aufgetaucht.
Fazit: Erneut frischer Wind in der Lego-Reihe von Blue Ocean. Überraschungen gibt es kaum, ein schöner Sammelspaß ist die Kollektion dennoch.
—
Kaufen und Tauschen:
– Produkte im Pressehandel in der Nähe kaufen.
– Produkte bei blue-ocean-shop.de kaufen.
– Produkte bei stickerpoint.de kaufen.
– Produkte und fehlende Cards bei collect-it.de kaufen.
– Produkte und fehlende Cards bei stick-it-now.de kaufen.
– Produkte ebay.de kaufen. [Affiliate-Link. Unterstützt Sammelbild.info und bestellt über diesen Link bei ebay]
– Cards bei klebebildchen.net tauschen.
– Cards bei stickermanager.com tauschen.
– Cards bei laststicker.com tauschen.
—
Youtube-Videos mit Pack-Openings und Blick auf die Produkte:
Die erste Cards-Kollektion zur neuen NBA-Saison kommt von der Panini-Marke „Hoops“. Die eher niedrigpreisigen Karten sollen neue Sammler zur NBA bringen – diesmal u.a. mit 270 Basiskarten, darunter 50 Rookies, sowie einigen kreativen Insert-Sets.
Durch das Einstellen der „Match Attax Action“-Erweiterung sind die Bundesliga-Karten von Topps zwar wieder auf zwei Teile geschrumpft, doch die „Match Attax Extra“-Sammlung besteht dafür diesmal aus mehr als 330 Cards. Die Gesamtzahl der Bundesliga-„Match Attax“-Karten 2020/2021 wächst damit auf über 760.
Mit der Kollektion „Best of the Best“ bringt Topps ein weiteres Produkt aus ihrer Champions-League-Lizenz auf den Markt. Das Besondere: Es handelt sich um Karten in extremer Übergröße.
Passend zur Corona-Pandemie hat die Firma Juststickit! eine weitere Sticker-Kollektion zu ihrer Heimatstadt Hamburg auf den regionalen Markt gebracht: „#TeamHamburg – Unsere Besten!“ enthält Prominente Hamburger mit Maske. Der gesamte Gewinn, der mit der Kollektion erwirtschaftet wird, soll an die Hamburger Kunst-, Kultur- und Clubszene gespendet werden.
Topps beglückt Wrestling-Fans mit einer neuen WWE-Sticker-Kollektion. Im Gegensatz zu früheren Jahren ist sie aber nicht im normalen Pressehandel zu bekommen, sondern nur als englische Version im deutschen Onlineshop des Unternehmens.
Zwar gibt es in jedem Jahr eine neue „FIFA 365 Adrenalyn XL“-Kollektion von Panini, doch die „Update Editions“ erschienen bisher nur alle zwei Jahre – warum auch immer. Gab es sie 2017 und 2019 auch nicht offiziell in Deutschland zu kaufen, sind sie diesmal erstmals im deutschen Panini-Onlineshop zu bekommen.
Ein Produkt für Millionäre? Sieben „Immaculate“-Fußballkarten kosten 1.499 Euro. Dennoch waren die Boxen in Deutschland schnell ausverkauft.
Mit der „Obsidian“-Kollektion verkauft Panini sieben NFL-Sammelkarten zum Preis von 329 Euro. Wahnsinn? Die Boxen waren in Deutschland schnell ausverkauft.
Über den eigenen Online-Shop hat Topps eine weitere „Star Wars“-Trading-Cards-Kollektion nach Deutschland gebracht. „Star Wars Holocron“ kümmert sich um sämtliche Filme und Serien, wirkt damit allerdings etwas zufällig und wahllos.