In Deutschland gibt es seit dem 26. Juni das „Sticker Update Set“ zur „FIFA World Cup 2018“-Kollektion. Enthalten sind 92 Spieler, die im Album nicht enthalten sind. Sie sollen dort andere 92 ersetzen, die nicht für Russland nominiert wurden. Schon zu dem Zeitpunkt gab es weitere Update-Sticker in Frankreich und Spanien. In Frankreich erschienen drei weitere Spieler, die nicht im offiziellen „Update Set“ enthalten sind, in Spanien sogar fünf.
In der Zwischenzeit gibt es weitere exklusive, nicht im „Update Set“ verfügbare Spieler-Sticker aus Brasilien, Mexiko und Costa Rica. In Brasilien findet man sie im dortigen „Update Set“, bzw. „Kit de Atualizacao“. Es enthält 100 Sticker, darunter acht, die es nur im brasilianischen Set gibt: einen mit dem Maskottchen, zwei mit Heim- und Auswärtstrikot, sowie fünf mit weiteren brasilianischen Spielern: Danilo, Fred, Cassio, Ederson und Geromel. Damit gibt es nun alle 23 brasilianischen Spieler aus dem WM-Kader als offizielles Panini-Bild.
Spannend zudem: das brasilianische Update-Set enthält neben vier großen Bögen mit jeweils 25 Stickern auch noch eine Art Nachtrag für das Album. Auf vier Seiten gibt es das Mannschafts-Foto des brasilianischen Teams, Infos zu allen 23 Spielern des Kaders und Platz für die acht zusätzlichen Sticker aus dem Brasilien-Set.
Die exklusiven Sticker aus Mexiko und Costa Rica habe ich noch nicht. In Mexiko finden sie sich ebenfalls im dortigen „Update Set“ („Set Actualizacion“). Zusammen mit den bekannten 92 Spielern sind dort auch José de Jésus Corona, Marco Fabián, Edson Álvarez, Alfredo Talavera und Rafael Márquez enthalten. Auch dort sind damit alle 23 Spieler des Kaders als offizielles Panini-Bild erschienen. Hier ein Foto des Update-Paketes:

[Die im folgenden Abschnitt vorgestellten Sticker aus Costa Rica haben sich inzwischen als nicht offiziell heraus gestellt. Sie stammen nicht von Panini!]
Über die fünf exklusiven Sticker aus Costa Rica ist bisher am wenigsten bekannt. Alan Jenkins hat in seinem famosen Blog „Football Cartophilic Info Exchange“ ein Foto und die Info, dass die Sticker nur beim Kauf von Bohnen der Firma Don Pedro erhältlich sein sollen. Eine andere Quelle für diese Information habe ich aber noch nicht gefunden. Die fünf exklusiven Sticker sind die mit den Spielern Patrick Pemberton, Leonel Moreira, Yeltsin Tejeda, Daniel Colindres und Ian Smith. Hier das Foto:

[Update vom 21. Juli]: Für die sechs Sticker aus Costa Rica gibt es immer noch keine Bestätigung. Kann also durchaus sein, dass es sich um einen Fake oder nicht offizielle, von Panini hergestellte Sticker handelt.]
[Update vom 28. Juli]: Die Costa-Rica-Sticker sind definitiv kein offizielles Produkt von Panini, gehören also auch nicht in eine komplette Sammlung der Panini-Kollektion.

News zu zwei Panini-Sticker-Kollektionen. Wie Sammelbild.info aus dem Großhandel erfahren hat, wird bereits am 4. Juli „Rapunzel – Die Serie“ hierzulande in den Regalen liegen. In einigen anderen Ländern wie Großbritannien (als „Tangled – The Series“) ist die Kollektion bereits erhältlich. Sie besteht aus 192 Bildern, darunter 48 Spezialsticker (Holo-Sticker und transparente Sticker).
Im September soll – ebenfalls nach meinen Informationen aus dem Großhandel – auch die Sticker-Kollektion zum neuen Pixar-Kinofilm „Die Unglaublichen 2“ in den deutschen Regalen liegen. Der Film ist in einigen Ländern wie den USA bereits gestartet, in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern läuft er – u.a. wegen der Fußball-WM – aber erst später an. In Deutschland am 27. September. Wann genau die Sticker erscheinen, kann ich noch nicht sagen, vermutlich aber wenige Tage vor oder nach dem Filmstart.
Die insgesamt dritte Sticker-Kollektion von Panini zur TV-Animationsserie „Paw Patrol“ ist die zweite, die auch in Deutschland erscheint. In „Welpen auf Entdeckungsreisen“ geht es für die sechs Hunde zum Südpol, Nordpol, in den Dschungel und sogar in den Weltraum. Mit 168 Stickern ist der Umfang nicht allzu groß, was Eltern entgegen kommt. Und: Die dritte Kollektion hat wegen eines Fehlers von Panini sogar etwas mit der allerersten, nie in Deutschland erschienenen Sticker-Kollektion zu tun.
Ein normaler, ein silberner und ein Leuchtsticker

Drei der Nicht-WM-Fahrer aus dem Panini-Album

Auch zur WM 2018 bringen Panini und die Supermarktkette Carrefour eine Sticker-Kollektion über die französische Nationalmannschaft auf den Markt. Wie schon zur EM 2016 ist sie wieder recht dünn, kommt aber dennoch mit einem tollen Hardcover-Album daher. Wie 2016 heißt sie auch diesmal schlicht „Fiers d’être Bleus“ („Stolz darauf, blau zu sein“).
Das Verbands-Logo als Silber-Sticker, ein Jubel-Bild und ein Spieler-Porträt in silber
Zwei Porträts des Frauen-Teams, ein historisches Foto und eins der sechs Tattoos
Wie schon der „Justice League“-Film aus dem DC-Universum im vergangenen November bekommt auch „Avengers: Infinity War“ aus dem Marvel-Universum ein Panini-Stickeralbum. Und wie bei der „Justice League“-Kollektion gibt es auch hier zahlreiche Sticker zu den Vorgänger-Filmen: „Iron Man“, „Thor“, „Captain America“, „Ant-Man“, „Guardians of the Galaxy“, usw. Neu im Konzept der Kollektion: Es gibt 180 Sticker und 50 Trading Cards zu sammeln.
Ein normaler Sticker, ein silberner und einer mit Holo-Farben-Effekt
Eine Helden-Karte und eine Helden-und-Schurken-Karte
Eine Feinde-Karte und eine Infinity-Stones-Karte