Alle Jahre wieder bringt die Supermarktkette Netto (die mit dem schwarzen Hund im Logo, nicht zu verwechseln mit dem „Marken-Discount“) eine Sammelkarten-Kollektion mit Tierbildern heraus. Nach „In 8 Wochen durch Ozeanien“ (2014), „Ozeanien 2 – Wir tauchen auf!“ (2015) und „Ozeanien 3 – Ab in den Dschungel!“ (2016) heißt sie diesmal „Ozeanien 4 – Jetzt wird’s wild!“.
Name: Ozeanien 4 – Jetzt wird’s wild!
Publisher: Netto / ASS Altenburg
Release (D): 24. Juli 2017
Cards: 108
Erhältliche Produkte:
– Album – 2,99 Euro
– Tüten (mit vier Cards) – 50 Cent
– Gratis-Tüten (mit vier Cards) – pro 10 Euro Einkaufswert
– Sammelbox – 1,99 Euro
Aufbau der Sammlung:
001-009 Sonora-Wüste
010-018 Kasachische Steppe
019-027 Sahara
028-036 Pampa
037-045 Serengeti-Nationalpark
046-054 Rub al-Khali
055-063 Great Plains
064-072 Australische Trockensavanne und Wüste
073-081 Kalaharibecken
082-090 Thar-Wüste
091-099 Cabaneros-Nationalpark
100-108 Tarimbecken
Diesmal geht es unter dem „Ozeanien“-Label also durch Wüsten, Steppen und Savannen aus aller Welt. Mit dabei ist wie immer das Maskottchen „Scottie. Und auch sonst ist eigentlich alles gleich geblieben. Es gibt 108 Sammelkarten, hergestellt von der Spielkartenfabrik Altenburg, die nahezu exakt so aussehen wie beim letzten Mal. Die Motive sind natürlich andere, aber Schriftarten, Layout – alles so wie immer bei „Ozeanien“-Kollektionen.
Neu ist diesmal, dass es unter den 18 Sonderkarten nicht nur silbern glitzernde gibt, sondern auch goldene Karten. Von diesen neuen goldenen existieren 12, von den bekannten silbern glitzernden sechs. Die 18 Karten sind diesmal seltener als die normalen. In meinen 40 gekauften Tüten (160 Cards) hätten rein rechnerisch 17 bis 18 goldene und 8 bis 9 silberne stecken müssen. Tatsächlich waren aber nur 7 goldene und 3 silberne drin. Also nur 10 Sonderkarten von 160 Gesamt-Karten.
Eine silberne, eine normale und eine goldene Karte
Das Album ist auch diesmal ein edler Ordner mit 12 Einsteckhüllen, in die jeweils neun Karten gehören. Zwischen den Hüllen finden sich Seiten mit Infos zu den Regionen und Tieren.
Kartenpäckchen enthalten wieder vier Karten
und sind entweder kostenlos für einen Einkaufswert von 10 Euro zu bekommen – oder zum Preis von 50 Cent zu kaufen. Die Aktion läuft vom 24. Juli bis 16. September.
Fazit: Same procedure as every year. Schon im vergangenen Jahr habe ich mich etwas beklagt, dass es langweilig wird mit den immer gleichen „Ozeanien“-Karten. Daran ändert sich auch diesmal nichts. Ein neues Konzept für die Netto-Sammelaktion muss her.

Schon Mitte Juni hatte ich von einem Leser den Hinweis bekommen, dass es auch für die Saison 2017/18 ein Handball-Sticker-Album der Firma Victus geben wird. Das Unternehmen teilte Nachbestellern von fehlenden Stickern damals schon folgendes mit:
Nach dem 
„Spider-Man“ ist für Sticker-Sammler kein neues Sammelgebiet. International gab es schon viele Alben, auch in Deutschland schon vier oder fünf. „Spider-Man Homecoming“ ist der Name des neuesten Kinofilms mit dem Marvel-Superhelden, die Sticker-Kollektion befasst sich dementsprechend genau mit diesem Film.
Ein silberner Sticker, ein normaler und einer für das Poster
Zu „Ostwind 2“ erschien noch ein Stickeralbum von Panini, für den dritten „Ostwind“-Kinofilm hat nun Blue Ocean die Rechte erworben. Die Filme der Regisseurin Katja von Garnier mit vielen Pferden richten sich vornehmlich an Mädchen – so auch das mit viel rosa versehene Album.
Nach den 
Zwei normale Sticker und in der Mitte einer der größten mit Holo-Effekt.
Nach einem Jahr Pause veröffentlicht Panini in diesem Jahr wieder einen Nationalmannschafts-Adventskalender. Enthielt er im Premieren-Jahr 2015 nur 33 Trading Cards, stecken diesmal 50 Cards (darunter zwei Special Cards) und 24 Sticker in den Türchen. Die 24 Sticker können auf ein beiliegendes Poster geklebt werden.
Nach drei Sticker-Alben in den Jahren 2013, 2014 und 2015, sowie einer 
Ein Sticker mit Glitzer-Effekt, einer mit Holo-Effekt und einer mit gestanztem Motiv
 
 