Panini bringt „Soy Luna“-Trading Cards

Soy_Luna_Trading_CardsEine Mini-News, da ich nur wenige Details zu dieser Kollektion habe: Am 18. Juli veröffentlicht Panini Trading Cards zur TV-Serie „Soy Luna“. Die Cards-Tüte mit sechs Karten kostet 1,50 Euro, das Starterpack inklusive zwei Cards-Tüten und einer Limited-Edition-Card 8,95 Euro.

Bereits im April ist ja eine Sticker-Kollektion zu der Telenovela erschienen, nun werden Sammelkarten hinterher geschoben.

Vorstellung: „Ich – Einfach unverbesserlich 3 Sammelkarten-Spiel“.

Ich_einfach_unverbesserlich_3_CardsDer dritte Film der „Ich – Einfach unverbesserlich“-Reihe sorgt derzeit in den Kinos für riesige Umsätze – natürlich vor allem wegen der Minions. Topps hat passend zum Film Sammelkarten und Sticker auf den Markt gebracht. Um die Cards geht es in diesem Artikel.

Name: Ich – Einfach unverbesserlich 3 Sammelkarten-Spiel
Publisher: Topps
Release (D): 20. Juni 2017
Cards: 192 (plus sechs Limited-Edition-Cards)

Erhältliche Produkte:
– Starterpack (mit Sammelmappe, fünf Cards und einer Limited Edition Card) – 8,99 Euro
– Cards-Tüte (mit fünf Karten) – 1 Euro [ein Display enthält 24 Tüten]

Aufbau der Sammlung:
001-018 Puzzle-Karten
019-086 Charakter-Karten
087-144 Film-Karten
145-160 Super-Schimmer-Karten
161-192 Glitzerkarten

192 Sammelkarten gibt es also. Den Großteil der Karten nehmen dabei die Charaktere aus dem Film ein: die 68 Cards der Nummern 19 bis 68, sowie alle Special-Cards ab Nummer 145. Abwechslung gibt es allenfalls mit den ersten 18 Nummern, die aus jeweils neun Karten zwei große Bilder formen, sowie die Film-Karten mit den Nummern 87 bis 144. Leider sind auf diesen Film-Karten aber keinerlei Infos untergebracht, sondern nur die aus unzähligen Trading-Card-Games bekannten Zahlen von 0 bis 100, mit denen man spielen kann.

Ich_einfach_unverbesserlich_3_KartenEine „Film-Karte“, eine „Super-Schimmer-Karte“ und die Limitierte Karte LESA

Ein echtes Ärgernis sind meiner Meinung nach die Limited-Edition-Cards. Sechs dieser Karten gibt es – und fünf davon sind ausschließlich in den normalen Cards-Tüten erhältlich. Die sechste findet sich im Starterpack, aber ebenfalls (!) in den Tüten. Da jeweils eine im 24er-Display steckt, müsste man also theoretisch sechs Displays für insgesamt 144 Euro kaufen, um an die sechs LEs zu kommen. Dann kann es aber passieren, dass in dem Display ausgerechnet die LESA steckt, die jeder Sammler schon aus dem Starterpack hat. Mir ist es passiert, dass ich in beiden Displays, die ich gekauft habe, genau diese Karte hatte. Sie taugt nicht zum Tauschen (jeder hat sie ja), also habe ich de facto keine brauchbare Limitierte aus 48 Tüten gezogen. Sehr ärgerlich!

Diese sechs LEs gibt es:
LESA: Starterpack + Kartentüten
LETA: Kartentüten
LETB: Kartentüten
LETC: Kartentüten
LEMA: Kartentüten
LEMB: Kartentüten

Fazit: Relativ langweilige Sammelkarten ohne Besonderheiten – mit dem großen Ärgernis der Limitierten Karten.

Vorstellung: „Mit Felix & Luzi durchs Allgäu“.

Mit_Felix_Luzi_durchs_AllgäuEin neuer Player auf dem Sammlermarkt: Die Supermarkt-Kette Feneberg, die über 80 Filialen im Allgäu, Oberschwaben und Oberbayern betreibt, hat zusammen mit dem Allgäuer Zeitungsverlag ein Stickeralbum produziert, dass sich um Landwirtschaft, Natur, Lebensmittel und das Allgäu dreht.

Name: Mit Felix & Luzi durchs Allgäu
Publisher: Feneberg Lebensmittel / Allgäuer Zeitungsverlag
Release (D): 19. Juni 2017
Sticker: 180

Erhältliche Produkte:
Starter-Paket (mit Album und drei Sticker-Tüten) – 3,99 Euro
– Tüten (mit 5 Stickern) – 50 Cent oder gratis bei einem Einkaufswert von 10 Euro bei Feneberg

Aufbau der Sammlung:
001-002 Viel Freude beim Sammeln
003-010 Tiere auf dem Bauernhof
011-026 Von der Milch zum Käse
027-042 Die Helfer des Landwirts
043-058 Vom Korn zum Brot
059-063 Unser schönes Allgäu
064-069 Berge sind cool!
070-077 Vögel der Alpen
078-085 Tiere des Wassers
086-093 Tiere des Waldes
094-101 Tiere der Berge
102-109 Exoten im Allgäu
110-125 Von den Bienen und dem Honig
126-130 Allgäuer Alpsommer
131-138 Erneuerbare Energie im Allgäu
139-154 Hahn, Henne, Ei
155-162 Kinderstube der Tiere
163-167 Ausflugsziele im Allgäu
168-172 Was heisst „vegan“
173-180 Freizeit & Abenteuer

„Mit Felix & Luzi durchs Allgäu“ beschäftigt sich also im weiteren Sinne mit dem Allgäu. Zwar gibt es auch Sticker mit Ausflugszielen, etc, doch der klare Schwerpunkt liegt auf der Natur und den Lebensmitteln. Besonders viel Platz räumt die Kollektion dabei der Herstellung von Lebensmitteln ein: „Von der Milch zum Käse“, „Vom Korn zum Brot“, „Von den Bienen und dem Honig“ und „Hahn, Henne, Ei“ haben im Album jeweils vier Seiten Platz.

Das Album ist ohnehin das Glanzstück der Kollektion. Es ist ein gebundenes Buch mit dickem Hardcover, sodass es schon von vornherein einen edlen Eindruck macht. Alle Sticker haben einen Begleittext bekommen, sodass der Sammler viel über die Themen der Kollektion lernt. Die Hersteller, für Redaktion und Gestaltung hat der Allgäuer Zeitungsverlag gesorgt, hat viel Liebe ins Detail gelegt und dabei ein Album produziert, dass meiner Meinung nach perfekt zu einer Lebensmittelmarkt-Kette passt. Der Sammler erfährt viel über Lebensmittel und verbindet diese dann automatisch mit Feneberg.

Mit_Felix_Luzi_durchs_Allgäu_StickerDrei der Sticker – in der Mitte ein glitzernder „Special-Sticker“

Die Sticker selbst haben in etwa das Format aktueller Panini-Fußball-Sticker. Unter den 180 Bildern gibt es auch 30 „Special-Sticker“ mit silbernem Glitzer-Effekt. Nach meinen Beobachtungen sind diese aber nicht seltener als die normalen Papier-Sticker. Einige Seiten im Album hat man sich dabei sponsern lassen, sodass einige Glitzer-Sticker Firmen-Logos enthalten. Z.B.: AllgäuStrom Klima und Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen. Auf der Website wird das Album zudem von einem Hörspiel begleitet.

Fazit: Eine gelungene Kollektion mit einem sehr schönen Album. Der Aufdruck „Ausgabe 2017“ lässt ahnen, dass „Mit Felix & Luzi durchs Allgäu“ bei Erfolg fortgesetzt werden könnte.

Kurz-Vorstellung: „Bob der Baumeister“.

Bob_der_BaumeisterWie immer bei Kollektionen, die ich nicht sammle, die Infos in aller Kürze. Panini bringt das erste „Bob der Baumeister“-Stickeralbum auf den Markt seit die Figuren erneuert und modernisiert wurden. Das insgesamt erst „Bob“-Album ist es aber nicht, es gab in Deutschland schon zwei in den Jahren 2002 und 2003.

Name: Bob der Baumeister
Publisher: Panini
Release (D): 14. Juni 2017
Sticker: 176

Erhältliche Produkte:
Album – 2,70 Euro
Tüte (mit 5 Stickern) – 70 Cent

Hier noch der offizielle Werbetext von Panini:

„Ihr wolltet schon immer wissen, wie ein Tag auf der Arbeit von Bob dem Baumeister aussieht? In diesem Album lernt ihr viel über seine Arbeit und lernt seine Freunde und seine Maschinen kennen. Euer Wissen könnt ihr dann gleich bei  den Aufgaben und Rätseln im Album testen.

Die Kollektion zur erfolgreichen TV-Serie ist mit 176 Stickern inklusive 24 Spezialstickern komplett.

Highlight: Poster zum Kinofilm (Kinostart 15.06.2017)“

Kurz-Vorstellung: „Mein großes Katzen Album“.

Mein_großes_Katzen_AlbumNach „Rettet die Tiere“ im Jahr 2016 setzt die Tageszeitung „Österreich“ bei ihrem diesjährigen Stickeralbum mal wieder auf Katzen. „Mein großes Katzen Album“ ist die dritte Katzen-Kollektion von „Österreich“ nach „Die süßesten Katzen der Welt“ (2013) und „Das große Katzen-Lexikon“ (2015).

Name: Mein großes Katzen Album
Publisher: Mediengruppe Österreich
Release (Ö): 10. Juni 2017
Sticker: 260

Erhältliche Produkte:
Album – gratis
Starter-Pack (mit Album und 60 Stickern) – 4,90 Euro
Tüte (mit 5 Stickern) – 60 Cent

Da ich die Kollektion nicht sammle, Infos nur in aller Kürze. Erstmals gibt es 30 Glitzersticker zusätzlich zu den normalen Bildern. Eine Besonderheit: 10 Sticker (die Nummern 1 bis 10) gibt es nicht in den Tüten, sondern nur am 10. und 14. Juli in „Österreich“. Die Motive der Sticker werden online gewählt – bei der „großen Katzen-Wahl„.

Vorstellung: „UEFA Women’s Euro 2017 The Netherlands“.

UEFA_Womens_Euro_2017Nach Sticker-Kollektionen zur Frauen-Fußball-WM 2011 und 2015 gibt es in diesem Jahr erstmals auch ein Album zu einer Frauen-Fußball EM. Das Turnier mit 16 Teams findet vom 16. Juli bis 6. August in den Niederlanden statt, Deutschland ist einer der Teilnehmer, Titelverteidiger und Mitfavorit.

Name: UEFA Women’s Euro 2017 The Netherlands
Publisher: Panini
Release (D): 6. Juni 2017
Sticker: 334

Erhältliche Produkte:
– Album – 2,50 Euro
– Tüten (mit 5 Stickern) – 70 Cent [ein Display enthält 50 Tüten]

Aufbau der Sammlung:
001 Inhalt
002-006 Ehrentafel
007-014 Qualifikationsrunde
015-034 Niederlande
035-054 Norwegen
055-074 Dänemark
075-094 Belgien
095-114 Deutschland
115-134 Schweden
135-154 Italien
155-174 Russland
175-194 Frankreich
195-214 Island
215-234 Österreich
235-254 Schweiz
255-274 England
275-294 Schottland
295-314 Spanien
315-334 Portugal

Das Album ist aufgebaut wie ein typisches Panini-Album zu Fußball-Turnieren. Schwerpunkt der Kollektion sind dabei natürlich die 16 Teams. Jede Mannschaft findet auf einer Doppelseite statt – mit 20 Stickern. Einer davon ist das Verbands-Logo, eins ein Team-Foto und die anderen 18 zeigen Spielerinnen.

Zu Beginn des Albums gibt es ein paar Sticker mit Pokal, Logo, Spielball, sowie acht mit Fotos aus den Qualifikationsspielen. Was leider fehlt sind Sticker mit den Stadien und den Städten, in denen das Turnier stattfindet. Am Ende des Albums gibt es auch noch eine Doppelseite zur Historie des Frauen-EM-Turniers – allerdings ohne Sticker.

UEFA_Womens_Euro_2017_Sticker_1Der berühmte Panini-Fußballer als Glitzer-Holo-Sticker, eine Spielerin in Aktion von der Qualifikations-Doppelseite und die untere Hälfte des EM-Logos als Glitzer-Holo-Sticker

Die Spielerinnen-Sticker sind typische Panini-WM-oder-EM-Bilder. Ein Porträt der jeweiligen Spielerin, dazu Infos wie der Name, Verein, Größe, Geburtsdatum, Position und Nationalmannschafts-Debüt. Etwas seltsam sehen die Sticker der russischen Spielerinnen aus. Offenbar hat Panini hier keine tauglichen Fotos bekommen, die verwendeten sind jedenfalls zu schmal, sodass links und rechts ein unschöner grauer Rand zu sehen ist.

Insgesamt gibt es unter den 334 Bildern 22 mit Glitzer-Holo-Effekt. Dazu zählen die ersten sechs Nummern mit Panini-Logo, EM-Logo, Matchball und EM-Pokal, sowie die 16 Verbandslogos der Teilnehmernationen.

Im Gegensatz z.B. zur aktuellen Confederations-Cup-Kollektion sind die silbernen Sticker bei der Frauen-EM nicht seltener als die normalen Bilder. Umgerechnet auf eine Display-Box mit 50 Tüten, also 250 Stickern, müssten in einem dieser Kartons bei komplett fairer Verteilung 16 bis 17 Silber-Holo-Sticker enthalten sein. In meinem ersten Display waren es genau 17. Ebenfalls positiv: Unter den 250 Stickern fanden sich nur fünf Doppelte.

UEFA_Womens_Euro_2017_Sticker_2Das Logo in Island als Glitzer-Holo-Sticker, die Mannschaft von Russland und Sara Däbritz aus dem deutschen Team

Wie immer bei den Alben zu Fußball-Turnieren ist der frühe Veröffentlichungszeitpunkt ein Problem. Es erschien in Deutschland etwa sechs Wochen vor dem Start des Turniers. Die endgültigen Aufgebote der 16 Nationen standen da noch längst nicht fest. Es wird also unweigerlich auch hier viele Spielerinnen als Sticker geben, die am Turnier gar nicht teilnehmen.

Fazit: Schön, dass nun auch die Frauen-EM eine Sticker-Kollektion von Panini bekommen hat. Abgesehen von den Stadien und Städten, die ich mir gewünscht hätte, ist alles drin, um einen guten EM-Begleiter zu haben.

Vorstellung: „Ich – Einfach unverbesserlich 3 Lenticular-Karten“.

Ich_einfach_unverbesserlich_3_Lenticular_AlbumDas Sammel-Thema abseits von Fußball und „Star Wars“ heißt in diesem Sommer eindeutig „Ich – Einfach unverbesserlich 3“. Neben Cards und Stickern von Topps gibt es auch eine Sammelaktion von Rewe, bei der es neben kleinen Plastikfiguren auch Sammelkarten mit Wackelbildern, so genannte „Lenticular-Karten“ gibt.

Name: Ich – Einfach unverbesserlich 3 Lenticular-Karten
Publisher: Rewe + TCC Global
Release (D): 1. Juni 2017
Sticker: 36

Erhältliche Produkte:
– Album – 2,50 Euro
– Tüten (mit einer Lenticular-Karte und einem Treuepunkt) – gratis pro 15 Euro Einkaufswert bei Rewe

36 der Lenticular-Karten gibt es also zu sammeln. Die Karten werden wie schon des Öfteren bei Rewe-Sammelaktionen in ein aufklappbares Papier-Plastik-Album eingesteckt. Praktisch: Auch kleinere Kinder bekommen das hin und haben Spaß beim Sammeln.

Ich_einfach_unverbesserlich_3_LenticularFünf der Karten

Auf den Karten finden sich die Charaktere aus dem Film „Ich – Einfach unverbesserlich 3“: neben den Minions z.B. auch Gru, Dru, Margo, Edith und Agnes. Die Kärtchen haben einen Wackel-Effekt, bewegen sich also, wenn man sie leicht kippt. Im Gegensatz zu früheren Rewe-Aktionen sind alle 36 Kärtchen gleich häufig bzw. selten, es gibt also keine besonderen Spezial-Karten. So ist es für Rewe-Stammkunden mit guten Tauschpartnern kein allzu großes Problem, die 36 Kärtchen irgendwann komplett zu haben.

Fazit: Schöne Karten mit Wackeleffekt. Ein Sammelspaß für Groß und Klein.

Vorstellung: „Een Werelds Spaaralbum“.

Een_Werelds_SpaaralbumBereits zu Beginn des Jahres hat die niederländische Supermarktkette Boni gemeinsam mit dem Wildlands Adventure Zoo Emmen ein Sticker-Album heraus gebracht. Da ich es erst jetzt in die Hände bekommen habe, eine etwas verspätete Vorstellung.

Name: Een Werelds Spaaralbum
Publisher: Boni + Wildlands Adventure Zoo Emmen + PromUnique
Release (NL): 8. Februar 2017
Sticker: 70

Erhältliche Produkte:
– Album – 99 Cent
– Tüten (mit 5 Stickern) – gratis pro 15 Euro Einkaufswert bei Boni

Aufbau der Sammlung:
001-003 Hallo Avonturier!
004-007 Je Expeditie start hier!
008-022 Welkom in Jungola!
023-039 Welkom in Serenga!
040-058 Welkom in Nortica!
059-067 Welkom in Animazia!
068-070 Actie-Voorwaarden

Een_Werelds_Spaaralbum_StickerDrei der Sticker

Die Kollektion besteht hauptsächlich aus einem Rundgang durch den Zoo in Emmen. Vorgestellt werden die drei Tier-Regionen „Jungola“, „Serenga“ und „Nortica“, sowie der Spiel-und-Spaß-Bereich „Animazia“. Auf den Stickern finden sich vornehmlich Tiere aus dem Zoo. Die Sticker sind solide, irgendwelche Sonderbilder mit Effekten gibt es nicht. Eine Besonderheit gibt es aber durchaus: Zahlreiche Bilder im Album (aber keine Sticker!) sind im 3D-Verfahren gedruckt, mit der dem Album beiliegenden 3D-Brille können sie zum Leben erweckt werden.

Fazit: Nettes Album für Tierfreunde und Kenner des Wildlands Adventure Zoo Emmen.

Vorstellung: „Die Löwenbande Eintracht Braunschweig Saison 1966/67“ und „Die Löwenbande Eintracht Braunschweig Saison 2015/16“.

Zwei Alben die zwar schon Ende des vergangenen Jahres erschienen sind, die ich aber erst jetzt entdeckt habe: Eine Braunschweiger Firma hat zwei Alben zum Fußballverein Eintracht Braunschweig auf den Markt gebracht – eins zur legendären Meister-Saison 1966/67 und eins zur Saison 2015/16.

Die_Löwenbande_Eintracht_Braunschweig_Saison_1966_67Name: Die Löwenbande Eintracht Braunschweig Saison 1966/67
Publisher: oker11 media house / Ideeal Werbeagentur & Verlag
Release (D): 1. November 2016
Sticker: 40

Erhältliche Produkte:
– Album – 5 Euro
– Tüten (mit 5 Stickern) – 1,50 Euro

———————-

Die_Löwenbande_Eintracht_Braunschweig_Saison_2015_16Name: Die Löwenbande Eintracht Braunschweig Saison 2015/16
Publisher: oker11 media house / Ideeal Werbeagentur & Verlag
Release (D): 1. November 2016
Sticker: 40

Erhältliche Produkte:
– Album – 5 Euro
– Tüten (mit 5 Stickern) – 1,50 Euro

Beide Kollektionen ähneln sich vom Konzept her sehr, sind auch parallel erschienen. Unter dem Label FootiART hat die Firma oker11 media house jeweils 40 Sticker entwerfen lassen, die sich mit den beiden Saisons befassen. „Entwerfen lassen“, weil es sich um kleine Kunstwerke handelt und nicht um Fotos. Die Firma selbst vergleicht das mit den legendären Tschutti-Stickern aus der Schweiz, doch den Vergleich finde ich etwas zu weit gegriffen, denn im Fall der beiden Braunschweig-Kollektionen sind offenbar eher Foto-Vorlagen verfremdet worden als völlig neue Bilder von Spielern gemalt worden.

Die_Löwenbande_Eintracht_Braunschweig_Saison_1966_67_StickerDrei Sticker der Saison 1966/67: Trainer Helmuth Johannsen, die Fans und die Meisterschale

Neben den Stickern mit den Spielern und dem Trainer gibt es auch einige Sticker mit Tabellen (Abschlusstabelle, Heim- und Auswärtstabelle, Torjäger). Bei der Kollektion zur Saison 1966/67 zudem ein dreiteiliges Mannschaftsfoto. Die Sticker selbst sind recht klein, noch ein Stück kleiner z.B. als das Format aktueller Panini-Fußball-Sticker. Dennoch kosten sie pro 5 Stück stolze 1,50 Euro.

Die_Löwenbande_Eintracht_Braunschweig_Saison_2015_16_Sticker.bmpDrei Sticker der Saison 2015/16: Spieler Jan Hochscheidt und Domi Kumbela, sowie die Torjägerliste

Die beiden Alben kann man eigentlich gar nicht so nennen, denn es sind keine Alben im eigentlichen Sinne. Sie bestehen jeweils nur aus sechs DIN-A4-Seiten, sind aufklappbar, sodass man drei Seiten nebeneinander sehen kann. Das Papier ist zwar fest in Richtung Pappe, doch 5 Euro für ein solches Sammelmäppchen sind schon ziemlich happig. Immerhin hat das Unternehmen vor, die Einnahmen an soziale Projekte zu spenden. Beide Alben sind in einer Auflage von je 1.000 Stück erschienen. Zu bekommen sind Alben und Sticker im Netz.

Fazit: Ein recht teures Vergnügen, bei dem allenfalls Eintracht-Braunschweig-Fans und Hardcore-Sammler zugreifen sollten.

Vorstellung: „Star Wars Universe Stickeralbum“.

Star_Wars_Universe_StickeralbumErneut bringt Topps ein Stickeralbum zum Thema „Star Wars“ auf den Markt. Thema diesmal: alle bisherigen Filme. Unter dem Label „Star Wars Universe“ soll die Kollektion die Geschichte von „Star Wars“ erzählen „wie nie zuvor“.

Name: Star Wars Universe Stickeralbum
Publisher: Topps
Release (D): 30. Mai 2017
Sticker: 320

Erhältliche Produkte:
Album – 2,50 Euro
Tüten (mit 5 Stickern) – 70 Cent [ein Display enthält 36 Tüten]

Aufbau der Sammlung:
001-004 Einleitung
005-014 Die Galaktische Republik
015-024 Qui-Gon-Jinn
025-034 Pod-Rennen
035-044 Die Schlacht von Naboo
045-054 Der Jedi-Orden
055-064 Padmé Amidala
065-074 Obi-Wan Kenobi
075-084 Die Sith
085-094 Die Klonkriege
095-104 Anakin Skywalker
105-114 Die Familie Skywalker
115-124 Die Rebellen-Allianz
125-134 Jyn Erso
135-144 Rogue One
145-154 Direktor Krennic
155-164 Droiden
165-174 Lichtschwerter
175-184 Luke Sykwalker
185-194 Das Galaktische Imperium
195-204 Die Schlacht von Hoth
205-214 Leia Organa
215-224 Han Solo
225-234 Lando Calrissian
235-244 Kriminelle Unterwelt
245-254 Die Schlacht von Endor
255-264 Darth Vader
265-274 Die Erste Ordnung
275-284 Rey
285-294 Der Widerstand
295-304 Finn
305-314 Kylo Ren
315-320 Die Saga geht weiter…

Mittlerweile ist das „Star Wars“-Universum 40 Jahre alt. Diesen Geburtstag nimmt Topps zum Anlass, um in der Sticker-Kollektion die bisherigen acht Filme aufzugreifen. „Star Wars Universe“ stellt die wichtigen Charaktere vor, erzählt Schlüsselmomente der Filme und präsentiert legendäre Szenen.

Wie bei „Star Wars“-Sticker-Kollektionen von Topps üblich finden sich in den Tüten vier kleinere und ein größerer Sticker. Der größere Sticker ist einer mit Holo-Effekt oder ein geformter Sticker, also kein eckiger.

Star_Wars_Universe_StickerDrei der Sticker: oben links ein geformter mit „Star Wars“-Logo, oben rechts ein normaler und unten links einer mit Holo-Effekt

Die Sticker-Qualität ist solide, manche Fotos sehen für mich etwas körnig aus. Die silbernen Holo-Sticker sehen toll aus, auch die Idee mit den geformten Sticker ist gut, weil sie die Kollektion auflockert. Mit 320 Stickernummern ist „Star Wars Universe“ ähnlich umfangreich wie die „Star Wars“-Kollektion aus dem Jahr 2015, die damals mit dem Schwerpunkt zum Film „Das Erwachen der Macht“ erschien.

Fazit: Eine schöne Kollektion mit einem tollen Überblick über die bisherigen „Star Wars“-Historie.