Nach einem Jahr Pause hat die britische Supermarktkette Sainsbury’s die dritte Aktion mit Lego-Sammelkarten durchgeführt. Wieder gibt es 140 Karten zum Motto „Create the World“ zu sammeln – besonders interessant sind die Cards für Fans der Lego-Minifiguren.
Name: Lego Official Collector’s Book: Create the World – Living Amazingly
Publisher: Blue Ocean / Sainsbury’s
Release (GB): 16. September 2020
Cards: 140
Erhältliche Produkte:
– Album – 2,50 britische Pfund
– Cards-Tüte (mit vier Karten) – gratis pro Einkaufswert von 10 britischen Pfund bei Sainsbury’s oder zum Kauf für 0,50 britische Pfund
Aufbau der Sammlung:
001-002 All aboard, please!
003-007 Spuds for your Tummy!
008-013 From Field to Fork
014-019 Here comes the Sun!
020-025 Squirrel’s Favourite
026-031 Protein like a Pro!
032-037 Partners for Life
038-043 Time for a Treat!
044-049 Spice the Rice!
050-055 Baaaaa or Mooooo?
056-061 An Apple a Day…
062-067 Through the Desert!
068-073 On the Move!
074-079 It’s getting hot!
080-085 Full Throttle!
086-091 Under the Sea!
092-097 Swimming Elephants
098-103 Home of the Banana
104-109 Food with Roots
110-115 Llamas and Avocados
116-121 Sure as Eggs
122-127 Pop goes the Corn!
128-133 Like Fire in your Mouth!
134-138 The Food of Tomorrow!
139-140 Goodbye
Das Konzept gleicht den beiden ersten „Create the World“-Kollektionen aus den Jahren 2017 und 2018: Es gibt ein Sammelbuch, in das die 140 Karten mit Hilfe von in das Buch geschnittenen Schlitzen hineingesteckt werden können. Das Buch dreht sich diesmal komplett um das Thema Lebensmittel und Ernährung, Motto „Living amazingly“. Es liefert sehr viel Wissenswertes zu unterschiedlichsten Aspekten und ist hochwertig mit Klebebindung produziert.
Die 140 Karten haben – auch hier gleicht die neue Kollektion den beiden Vorgängern fast gar nichts mit dem Inhalt des Buches zu tun. Stattdessen zeigen sie im Großteil Lego-Minifiguren. Lediglich einige Karten mit Lego-Modellen passen halbwegs zum Buch-Inhalt: Sie zeigen Dinge wie einen Ice Cream Truck, ein Piece of Cake. Andere Modell-Karten zeigen dann aber Tiere, die wiederum nichts mit dem Thema Ernährung zu tun haben.
Die Karten sind dennoch toll, insbesondere für Fans der Lego-Minifiguren, die es in Sammeltüten zu kaufen gibt. Die Figuren auf den Karten der „Living amazingly“-Kollektion stammen u.a. aus den „Collectible Minifigures“-Ausgaben 17 bis 20 und der zum „Lego Movie 2“. 36 der Minifiguren-Karten sind zudem Special Cards mit einem Holo-Effekt. Seltener als die normalen Karten sind sie nicht, denn in jeder Tüte mit vier Karten findet sich eine der Spezialkarten.
Interessant ist die Kollektion übrigens auch, weil sie in Deutschland konzipiert und produziert wurde – vom bekannten Sticker- und Karten-Produzenten Blue Ocean. Ich warte daher immer noch darauf, dass auch eine deutsche Supermarktkette Interesse an den Blue-Ocean-Lego-Karten zeigt.
Fazit: Auch die dritte „Create the World“-Kollektion ist gelungen. Die Karten haben zwar nichts mit dem Album zu tun, sind aber vor allem für Lego-Minifiguren-Fans ein Hit!
—
Kaufen und Tauschen:
– Produkte und fehlende Sticker bei ebay kaufen. [Affiliate-Link – Unterstützt Sammelbild.info und bestellt mit diesem Link bei ebay]
– Sticker bei stickermanager.com tauschen.
– Sticker bei laststicker.com tauschen.
—
Youtube-Videos mit Pack-Openings und Blick in das Album:
Während die Supermarktaktionen mit Stickern oder Sammelkarten in Deutschland sehr rar geworden sind, gibt es in den Niederlanden immer wieder welche. Die Kette Plus hat dort eine neue Natur-Sammelaktion durchgeführt – mit Karten und Stickern, sowie einem sehr ungewöhnlichen Album.
Mit der sechsten Ausgabe des „FIFA 365“-Sticker-Kollektion hat sich Panini erneut selbst übertroffen. Eine riesige Vielfalt von Motiven von Spielern über Teambusse, Blicke ins FIFA-Museum bis hin zu den bisherigen Stickeralbum-Covern als Goldsticker und und und.
Nach der zweiten „Fortnite“-Trading-Cards-Kollektion folgt die zweite „Fortnite“-Sticker-Kollektion. Panini hat dem Videospiel diesmal satte 368 Sticker gegönnt, die Tüten kosten stolze 1 Euro. Dafür bekommt man offiziell 240 Spezialsticker, von denen aber eigentlich nur 48 wirklich „spezial“ sind.
Auch wenn 2020 kein neuer Film aus dem „Jurassic World“-Universum in die Kinos kam – der nächste ist für 2022 geplant -, hat Panini dennoch eine neue Sticker-und-Card-Kollektion zu der beliebten Reihe auf den Markt gebracht. Mit einem Überblick auf die Historie aller bisherigen Filme.
Eine extrem teure Premium-Kollektion zur NBA von Panini. Da ich keine Karten besitze, gibt es an dieser Stelle kein Review, sondern nur eine Kurz-Vorstellung.
Topps hat ein „On Demand“-Set zum Dortmunder Nachwuchs-Kicker Giovanni Reyna produziert. Inhalt: 10 Cards mit dem Rookie für 45 Euro. Da ich die Karten nicht besitze, gibt es hier nur eine Kurz-Vorstellung und kein Review.
Neben den regulären Stickern und „Adrenalyn XL“-Cards hat Panini zur ausgefallenen Fußball-EM 2020 auch eine Premium-Kollektion unter dem „Select“-Label auf den Markt gebracht. Da ich keine Cards der Kollektion besitze, folgt hier nur eine Kurz-Vorstellung.
Wie schon vor der ersten Staffel hat Topps auch vor der zweiten Staffel der Disney-Plus-Serie „The Mandalorian“ ein kleines Trading-Card-Set zum Trailer veröffentlicht.
Auch die 2020er-Ausgabe der „Donruss“-Trading-Cards zur NFL sind im deutschen Panini-Online-Shop erhältlich. Im Gegensatz zu einigen Premium-Kollektionen sind die „Donruss“-Cards auch für relativ kleines Geld zu bekommen.