Topps entwickelt sich auch hierzulande zum Spezialisten für Trading-Cards-Kollektionen in exklusiven Kleinstauflagen. Neben den „Topps Now“_Karten gibt es seit Dezember auch „Galactic Moments“ zur „Star Wars“-Reihe, die bis zum neunten Film erscheinen werden.
Name: Star Wars – Galactic Moments: Countdown to Ep. 9
Publisher: Topps
Release: 27. Dezember 2018
Sticker: 156
Erhältliche Produkte:
– Karten – 7,99 Euro
Aufbau der Sammlung:
001-018 Star Wars: A New Hope
019-036 Star Wars: The Empire Strikes Back
037-054 Star Wars: Return of the Jedi
055-069 Star Wars: The Phantom Menace
070-087 Star Wars: Attack of the Clones
088-105 Star Wars: Revenge of the Sith
106-123 Star Wars: The Force Awakens
124-141 Star Wars: The Last Jedi
142-156 Star Wars: The Rise of Skywalker
Wie bei den „Topps Now„-Fußball-Karten gilt auch bei den „Galactic Moments“: Jede Karte wird nur so oft gedruckt, wie sie bestellt wird. Dadurch verknappt Topps die Menge der Karten massiv, nimmt dafür aber auch einen ziemlich hohen Preis. So kostet eine einzelne Karte satte 7,99 Euro, Rabatt gibt es nur, wenn man alle drei Karten einer Woche bestellt. Dann kosten alle drei 14,99 Euro. Die bisherigen Karten wurden alle so um die 300 bis 400 mal gedruckt und verkauft.
Die Karten selbst sind den hohen Preis eigentlich überhaupt nicht wert. Es handelt sich um stinknormale Sammelkarten ohne irgendwelche Spezial-Effekte oder dickere Pappe. Auch das Layout sieht nicht sonderlich aufregend aus. Auf den Vorderseiten der Cards finden sich immer Szenen oder Charaktere aus den bisherigen Kinofilmen, auf den Rückseiten stehen einige Sätze zur Erläuterung der Szene oder des Charakters.
Die ersten drei Filme hat Topps jeweils mit 18 Karten begleitet, Film 4 dann aber nur noch mit 15. Je nachdem, mit welcher Anzahl es weiter geht und wie viele Karte der neunte Film noch bekommen wird, läuft es bei der Gesamt-Kollektion auf um die 150 Karten hinaus. Bei 15 Euro für 3 Karten kann sich jeder ausrechnen, was für ein teures Vergnügen die Kollektion am Ende ist, bzw. war.
[Nachtrag: Es waren dann insgesamt 156 Cards – siehe Liste oben]
Fazit: Nur für „Star Wars“-Enthusiasten. Die mittelmäßige Qualität der Karten und jegliche fehlende Innovation rechtfertigt den hohen Preis nicht.
—
Kaufen:
– Cards bei topps.com kaufen.
Eine der erfolgreichsten Marken für Panini scheint Disneys „Eiskönigin“ zu sein. Seit 2013 sind bereits sieben Sticker-Kollektionen auf den Markt gekommen, mit „Mein Sticker-Tagebuch“ im Dezember nun die achte. Und das, obwohl mit „Völlig unverfroren“ erst ein Kinofilm existiert und der zweite Ende 2019 kommen soll. Weitere Kollektionen sind also sicher.
Nach den „
Die Marke „Feuerwehrmann Sam“ ist ein Dauerbrenner bei den Kindern. TV-Serie, Filme, Magazine, Bücher, Spielzeug gibt es – und dank Panini auch Sticker-Kollektionen. Am 6. Juni kommt eine weitere hinzu, mit dem Untertitel „Stets sicher mit Sam“. Es handelt sich dabei um ein „Activity Stickeralbum“, also eins mit Rätseln, Spielen, usw.
Im August wird es eine weitere Sticker-Kollektion zur Mädchen-Marke „Bibi & Tina“ geben. Zu sammeln gibt es 216 Sticker. Das Album wird 2,95 Euro kosten, die Sticker-Tüten mit 5 Bildern 70 Cent, zudem gibt es Blister mit 8 Tüten für 3,99 Euro, sowie Multipacks mit 8 Tüten und 20 kleinen „Puffy-Stickern“, die nicht zur Kollektion gehören, für 4,99 Euro.
Die „
Spannende Stellenanzeigen für Sammelbild-affine Marketing-Leute. Topps sucht u.a. auf der Website Brandora für seine Bundesliga-Produkte ab sofort einen
Neben dem großen Sammelalbum „Schwarz Rot Gold“, das passend zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes und der Bundesrepublik auf den Markt gekommen ist, hat Juststickit! noch eine weitere Sticker-Kollektion in den Handel gebracht: In „Unsere Elbphilharmonie“ dreht sich alles um das inzwischen weltweit berühmte Bauwerk in Hamburg. Zu sammeln gibt es 184 Sticker über das Konzerthaus: von der Bauphase über die Eröffnung bis in die Gegenwart. Erhältlich sind Album und Sticker in und um Hamburg seit dem 3. Mai. Für Nicht-Norddeutsche gibt es aber auch die Möglichkeit des
Zum ersten Mal überhaupt ist Anfang Mai eine Sticker-Kollektion zum berühmtesten Radrennen der Welt, der Tour de France, erschienen. Panini hat sie auf den Markt gebracht. Zu sammeln gibt es 352 Sticker mit den aktuellen Fahrern, ein paar Legenden und anderen Rubriken rund um die Tour. Ergänzt werden sie durch 42 Sammelkarten, die mit in den Tüten stecken, sowie 30 Nachtrags-Stickern, die später online erhältlich sind. Apropos „erhältlich“. Offiziell auf den Markt gekommen ist die Kollektion in Ländern wie Frankreich, der Schweiz und Belgien. Doch auch in Deutschland kommt man an die Bilder – direkt bei Panini