Die Firma Stickerstars bringt wöchentlich neue Kollektionen auf den Markt. Das Unternehmen hat sich auf Vereins-Sammlungen spezialisiert, kleine Sportvereine können mit Hilfe von Stickerstars ihre eigene Kollektion realisieren. Ab und zu ist auch ein größerer Verein mit langer Historie dabei. So wie die Düsseldorfer EG, einer der erfolgreichsten deutschen Eishockey-Clubs.
Name: Düsseldorfer EG – Kleb Dich Rot-Gelb! – Sammelalbum 2018/19
Publisher: Stickerstars
Release: 16. September 2018
Sticker: 326
Erhältliche Produkte:
– Starterpaket (mit Album und fünf Tüten) – 4 Euro
– Tüten (mit 5 Stickern) – 80 Cent
Aufbau der Sammlung:
001 Grusswort
002-078 Das Team 2018/19!
079-095 Staff
096-113 Die DEG Historie
114-131 DEG Legenden
132-140 DEG Logos im Wandel der Zeit
141-155 Eishockey!
156-169 Der ISS Dome
170-188 Fans Fans Fans
189-197 DEG in aller Welt
198-222 Nur bei der DEG!
223-237 Das Damen Team 2018/19
238-259 Das DNL Team 2018/19
260-326 Nachwuchsteams 2018/19
Wie die Übersicht zeigt, geht die DEG-Kollektion deutlich über das hinaus, was sonst in Stickerstars-Alben zu sehen ist. Statt Porträtfotos aller Spieler und Betreuer von der 1. Mannschaft bis zu den Kindern gibt es hier auch zahlreiche weitere Rubriken zur Historie, den Fans, usw.
Im Mittelpunkt steht aber natürlich das DEL-Team, das derzeit so erfolgreich spielt wie seit Jahren keine Mannschaft der Düsseldorfer EG mehr. Auf 77 Stickern werden die Spieler präsentiert. Jeder der 25 Spieler hat dabei drei Sticker bekommen, ein Porträtfoto, einen inklusive Oberkörper und Angriffs-Pose, sowie einen mit einem Foto aus der Kindheit – eine schöne Idee. Zudem gibt es ein zweiteiliges Mannschaftsfoto.
Oben: drei Sticker des DEL-Teams – unten: Der Cheftrainer, ein Foto aus der DEG-Historie und ein Legenden-Sticker
Hinter der Doppelseite mit dem Betreuer-Team (Staff) folgen dann Sticker aus der DEG-Historie: Fotos von großen Erfolgen, die DEG-Legenden und die Entwicklung des Logos im Laufe der Jahrzehnte. Anschließend gibt es Sticker mit Impressionen aus dem ISS Dome, der Spielstätte der DEG, Fotos von Fans, die aus einer Mitmach-Aktion hervor gegangen sind, Bilder von Fan-Aktionen der Vergangenheit und Fotos von DEG-Fans aus fremden Ländern.
Den Abschluss machen dann 104 Sticker mit der Damen-Mannschaft, dem Nachwuchs aus der DNL (Deutsche Nachwuchs Liga), sowie den Jugend-Teams von der U7 bis zur U15. Wie immer bei Stickerstars gibt es keine Spezial-Sticker. Alle 326 Bilder sind auf normalem Papier gedruckt, keiner hat einen Glitzer-, Holo- oder sonstigen Effekt. Daher ist auch keiner der 326 Sticker seltener als die anderen.
Ein altes DEG-Logo, der ISS Dome, ein weiblicher Fan, eine DEG-Fahne vor dem Ayers Rock, eine Fan-Aktion und eine Spielerin aus der Damen-Mannschaft
Zu kaufen gibt es die Sticker und Alben ausschließlich in den fünf Düsseldorfer und Ratinger Märkten der Supermarktkette real.
Fazit: Ein unglaublich umfassender, toller Blick auf einen traditionsreichen Eishockey-Verein. Sehr gelungen!
—
Kaufen und Tauschen:
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.
– Sticker bei stickermanager.com tauschen.
Fast 14 Jahre nach „Die Unglaublichen“ hat der Pixar-Blockbuster eine Fortsetzung bekommen – auch wenn die Charaktere, insbesondere die Familie Parr kein bisschen gealtert ist. Das Baby ist immer noch ein Baby und auch alle anderen sind so alt wie damals. Wie 2004 begleitet Panini auch den neuen Animations-Film mit einer Sticker-Kollektion samt Album.
Drei der normalen Sticker mit den Nummern 1 bis 160 – einer davon ein goldener Spezialsticker
Drei der Sticker mit X-Nummer – der rechte einer mit „UV-Lack-Effekt“
Mit „Dragons – Die Chroniken“ legt Panini bereits die dritte Sticker-Kollektion zur TV-Animationsserie „Dragons“ vor. Insgesamt ist es sogar bereits die viert, das erste Album aus dem Jahr 2010 ist allerdings zwar in Ländern wie England, Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz erschienen – aber nie in Deutschland. „Dragons – Die Chroniken“ dreht sich nun um die Staffeln 4 bis 6 der Serie „Dragons – Auf zu neuen Ufern“, die in Deutschland bei Super RTL und Netflix zu sehen ist.
Zwei normale und ein silberner Sticker
Ein X-Sticker, einer mit Holo-Effekt und ein C-Sticker
Eine interessante Kollektion, die mir erst mit einigen Monaten Verspätung aufgefallen ist: Das Traktoren-Unternehmen John Deere feiert seinen 100. Geburtstag u.a. mit einem Sammelkarten-Album. Die Karten und das Album ähneln dabei verblüffend dem Konzept der Rewe-Kärtchen zu den WMs und EMs der vergangenen Jahre.
Drei der Karten
Wie verschiedene Medien berichten, überlegen die Besitzer der Panini-Gruppe, das Unternehmen zu verkaufen, bzw. meistbietend zu versteigern. Die Ursprungs-Nachricht stammt vom italienischen „
Gute Nachrichten für Fans der US-amerikanischen Basketball-Liga NBA: Der deutsche Panini Verlag bringt die Sticker Kollektion – wie im November auch die 
Was zunächst wie eine spannende News für alle deutschen Fußball-Sammler klingt, ist bei näherer Betrachtung nur halb-aufregend: Topps bringt unter seinem Label „Topps Chrome“ im Januar Sammelkarten zur Bundesliga auf den Markt. Eine Wiederbelebung der „




Den Einhorn-Hype will nun auch Topps nutzen – mit einer Sticker-Kollektion namens „I believe in Unicorns“. Unter dem Motto „Eine magische Welt erwartet Dich“ gibt es Einhörner, Einhörner und Einhörner.
Drei der kleinen Sticker
Drei Sondersticker: in der Mitte ein kleiner mit Glitzer-Effekt, außen ein großer Puzzle-Sticker und ein großer Glitzer-Sticker