 Passend zum neuen Kinofilm „Justice League“ hat Panini ein Stickeralbum auf den Markt gebracht. Das Besondere: Neben „Justice League“ werden auch die drei Vorgänger-Filme „Man of Steel“, „Batman v Superman“ und „Wonder Woman“ in der Kollektion behandelt.
Passend zum neuen Kinofilm „Justice League“ hat Panini ein Stickeralbum auf den Markt gebracht. Das Besondere: Neben „Justice League“ werden auch die drei Vorgänger-Filme „Man of Steel“, „Batman v Superman“ und „Wonder Woman“ in der Kollektion behandelt.
Name: Justice League
Publisher: Panini
Release (D): 9. November 2017
Sticker: 228
Erhältliche Produkte:
– Album – 2,75 Euro
– Tüte [mit 5 Stickern] – 70 Cent [ein Display enthält 36 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001-006 Unite the League
007-012 Man of Steel
013-018 Der letzte Sohn Kryptons [Man of Steel]
019-024 Superman [Man of Steel]
025-030 Kampf um Metropolis [Man of Steel]
031-041 Batman v Superman
042-052 Lex Luthor [Batman v Superman]
053-059 Der Zweikampf [Batman v Superman]
060-065 Doomsday [Batman v Superman]
066-070 Wonder Woman
071-076 Der Bann wird gebrochen [Wonder Woman]
077-082 Das Ende aller Kriege [Wonder Woman]
083-089 Undercover in London [Wonder Woman]
090-095 Doctor Poison [Wonder Woman]
096-101 Auf in die Schlacht [Wonder Woman]
102-107 Das Team [Wonder Woman]
108-113 Niemandsland [Wonder Woman]
114-119 Ludendorffs Gala [Wonder Woman]
120-125 Hüterin der Menschheit [Wonder Woman]
126-138 Justice League
139-144 Aquaman [Justice League]
145-150 Atlantis [Justice League]
151-162 Flash [Justice League]
163-166 Cyborg [Justice League]
167-173 Die Motherbox [Justice League]
174-180 Gerechtigkeit für alle [Justice League]
181-187 Als Team in die Schlacht [Justice League]
188-193 Justice League
X01-X35 Poster
Die Kollektion behandelt also vier der fünf bisherigen Kinofilme aus dem „DC Extended Universe“. Einzig die „Suicide Squad“ hat keinen Platz abbekommen. „Man of Steel“, „Batman v Superman“, „Wonder Woman“ und die neue „Justice League“ finden aber in chronologischer Reihenfolge statt. Das Album stellt die vier Filme und ihre Charaktere vor, erzählt die Stories und macht klar, wie die Filme zusammen hängen.
Zu den 228 Stickern der Kollektion gehören insgesamt 84 Sonderbildchen. Dazu zählt Panini 24 Form-Sticker, die ein in das Album oder auf das Poster gedrucktes Foto ergänzen, sowie die eigentlichen Spezial-Sticker, die rot-metallisch, silber und golden glänzen. Von den Form-Sticker, den roten und den goldenen gibt es jeweils 24, von den silbernen 12. Macht zusammen 84.
 Zwei normale Sticker und in der Mitte ein auf normalen Papier gedruckter Formsticker
Zwei normale Sticker und in der Mitte ein auf normalen Papier gedruckter Formsticker
Die vier Spezialsticker-Varianten kommen dabei in sehr unterschiedlicher Menge in den Tüten vor, wie ich beim Öffnen von zwei Displays mit jeweils 36 Tüten bemerkt habe. Würden die Sondersticker genau so häufig in den Tüten existieren wie die „normalen“ Sticker, so müssten in 36 Tüten 66 Stück stecken. Tatsächlich waren es aber in beiden Displays jeweils genau 40. Und nicht nur diese Gesamtzahl war identisch: In beiden Displays steckten genau 16 Form-Sticker, 15 rote, 6 goldene und 3 silberne. Sind die Form-Sticker und die roten damit nur unwesentlich seltener als die normalen Sticker, so werden die goldenen und die silbernen die Herausforderung der Sammler sein, um ihre Kollektion zu komplettieren.
 Ein goldener, ein rot-metallischer und ein silberner Sondersticker
Ein goldener, ein rot-metallischer und ein silberner Sondersticker
Umgerechnet auf 24 goldene Sticker und 12 silberne sind demnach vier 36er-Displays nötig, um das Album theoretisch voll zu bekommen. Sprich: Der Sammler muss 144 Tüten kaufen, um an 24 goldene und 12 silberne Sticker zu kommen. Da dann natürlich auch doppelte darunter sind – und noch nicht jeder der Sondersticker – empfehle ich für den „Justice League“-Tausch, rote und Form-Sticker durchaus auch gegen normale Bilder zu tauschen, die goldenen und silbernen aber nur untereinander. Also: Gold gegen Gold, Gold gegen Silber oder Silber gegen Silber. Sonst dürfte es schwer werden mit dem Komplettieren.
Noch ein paar Worte zum Album und den Stickern selbst: Beides sieht recht hochwertig aus, wird den Superhelden aus dem DC-Universum mehr als gerecht. Mir persönlich gefallen die rot-metallischen Sticker mit schrägen Holo-Effekt-Linien am besten.
Fazit: Gutes Album mit der tollen Idee, nicht nur den neuen „Justice League“-Film abzubilden, sondern auch die drei Vorgänger, zu denen es keine eigene Kollektion gab. Daumen hoch!

 Kein echtes Sammelprodukt, aber wegen dem Hersteller Topps dennoch eine Erwähnung wert: Der Fußball-Bundesliga-Lizenznehmer für Sticker und Sammelkarten hat zum zweiten Mal nach der Saison 2016/2017 ein Quartett-Spiel auf den Markt gebracht. Die Schachtel enthält 36 Karten, pro Bundesliga-Mannschaft also zwei.
Kein echtes Sammelprodukt, aber wegen dem Hersteller Topps dennoch eine Erwähnung wert: Der Fußball-Bundesliga-Lizenznehmer für Sticker und Sammelkarten hat zum zweiten Mal nach der Saison 2016/2017 ein Quartett-Spiel auf den Markt gebracht. Die Schachtel enthält 36 Karten, pro Bundesliga-Mannschaft also zwei. Nachdem schon das Pendant „Lego Ninjago Trading Card Game“ eine zweite Ausgabe bekommen hat, geht nun auch das „Lego Nexo Knight Trading Card Game“ in die zweite Serie. Die Karten ähneln denen aus dem Jahr 2016 recht stark, neu dabei sind lediglich 18 Puzzle-Karten.
Nachdem schon das Pendant „Lego Ninjago Trading Card Game“ eine zweite Ausgabe bekommen hat, geht nun auch das „Lego Nexo Knight Trading Card Game“ in die zweite Serie. Die Karten ähneln denen aus dem Jahr 2016 recht stark, neu dabei sind lediglich 18 Puzzle-Karten. Eine normale Karte, eine „Ultra“ (der Scanner hat den silbernen Holo-Effekt violett eingefärbt) und eine der neuen Puzzle-Karten
Eine normale Karte, eine „Ultra“ (der Scanner hat den silbernen Holo-Effekt violett eingefärbt) und eine der neuen Puzzle-Karten Eine Aktions-Karte, eine „Mega“-Card vom Ende der Kollektion und die Limited Edition LE6
Eine Aktions-Karte, eine „Mega“-Card vom Ende der Kollektion und die Limited Edition LE6 Jubiläum! Zum zehnten Mal hat Panini eine offizielle Sticker-Kollektion zum FC Bayern München in den Handel gebracht. 2000/2001 gab es das erste, seit 2009/2010 erscheint es jährlich. Die Bayern sind nach Versuchen mit Borussia Dortmund, Schalke 04 und einigen anderen Vereinen seit Jahren der einzige deutsche Fußball-Club mit einem regelmäßigen Stickeralbum.
Jubiläum! Zum zehnten Mal hat Panini eine offizielle Sticker-Kollektion zum FC Bayern München in den Handel gebracht. 2000/2001 gab es das erste, seit 2009/2010 erscheint es jährlich. Die Bayern sind nach Versuchen mit Borussia Dortmund, Schalke 04 und einigen anderen Vereinen seit Jahren der einzige deutsche Fußball-Club mit einem regelmäßigen Stickeralbum. Ein goldener und zwei normale Spieler-Sticker
Ein goldener und zwei normale Spieler-Sticker Viele Sammler fragen sich schon, ob es auch in diesem Jahr wieder eine Sammelaktion mit Stickern oder Karten bei Rewe geben wird. Die Antwort heißt: Nein. Stattdessen wird es ab kommendem Montag, den 27. Dezember eine andere Aktion geben: Für einen Einkaufswert von 30 Euro gibt es dann ein „Lustiges Taschenbuch“ gratis. Damit endet eine fünf Jahre lange Phase, in der es bei Rewe immer eine Sticker- oder Cards-Aktion in der Weihnachtszeit gab:
Viele Sammler fragen sich schon, ob es auch in diesem Jahr wieder eine Sammelaktion mit Stickern oder Karten bei Rewe geben wird. Die Antwort heißt: Nein. Stattdessen wird es ab kommendem Montag, den 27. Dezember eine andere Aktion geben: Für einen Einkaufswert von 30 Euro gibt es dann ein „Lustiges Taschenbuch“ gratis. Damit endet eine fünf Jahre lange Phase, in der es bei Rewe immer eine Sticker- oder Cards-Aktion in der Weihnachtszeit gab: Die niederländischen Supermärkte scheinen sich im Sammelaktions-Rausch zu befinden. Eine Sticker- oder Cards-Kollektion nach der anderen erscheint. Diesmal ist es wieder sie Supermarktkette Deen, die ein neues Produkt auf den Markt geworfen hat: ein Stickeralbum zum Thema Bauernhof.
Die niederländischen Supermärkte scheinen sich im Sammelaktions-Rausch zu befinden. Eine Sticker- oder Cards-Kollektion nach der anderen erscheint. Diesmal ist es wieder sie Supermarktkette Deen, die ein neues Produkt auf den Markt geworfen hat: ein Stickeralbum zum Thema Bauernhof. Drei der Sticker
Drei der Sticker Wie bei den Bundesliga-„Match Attax“-Karten feiert Topps auch bei den Wrestling-Karten der WWE die 10. Kollektion. Der Haken an der Sache: In Deutschland sind gar nicht alle vorigen neun erschienen. So sind meines Wissens die Kollektionen „Rebellion“, „Superstars“ und „Rivals“ der Jahre 2012 bis 2014 nicht offiziell in den deutschen Handel gekommen. Für Deutschland wäre also „7th Edition“ der korrektere Untertitel.
Wie bei den Bundesliga-„Match Attax“-Karten feiert Topps auch bei den Wrestling-Karten der WWE die 10. Kollektion. Der Haken an der Sache: In Deutschland sind gar nicht alle vorigen neun erschienen. So sind meines Wissens die Kollektionen „Rebellion“, „Superstars“ und „Rivals“ der Jahre 2012 bis 2014 nicht offiziell in den deutschen Handel gekommen. Für Deutschland wäre also „7th Edition“ der korrektere Untertitel. Es scheint genügend Handball-Fans unter den Sticker-Sammlern zu geben. Zumindest bringt Victus nun zum zweiten Mal eine Kollektion zur Bundesliga und den Nationalmannschaften auf den Markt. Übrigens ist es das zweite Handball-Album in diesem Jahr, denn
Es scheint genügend Handball-Fans unter den Sticker-Sammlern zu geben. Zumindest bringt Victus nun zum zweiten Mal eine Kollektion zur Bundesliga und den Nationalmannschaften auf den Markt. Übrigens ist es das zweite Handball-Album in diesem Jahr, denn  Drei „normale Sticker“: ein Spieler, ein Team der Zweiten Liga und ein Maskottchen
Drei „normale Sticker“: ein Spieler, ein Team der Zweiten Liga und ein Maskottchen Drei Glitzer-Sticker: der Limitierte Gold-Glitzer-Sticker von Andy Schmid, ein Club-Logo und eine Nationalspielerin
Drei Glitzer-Sticker: der Limitierte Gold-Glitzer-Sticker von Andy Schmid, ein Club-Logo und eine Nationalspielerin Auch wenn der neue Pixar-Film „Coco“ in Deutschland womöglich nicht an die Mega-Erfolge anderer Pixar-Filme anknüpfen kann, bringt Panini die passende Sticker-Kollektion auch hierzulande auf den Markt. „Coco“ spielt in Mexiko am Dia De Los Muertos, dem „Tag der Toten“.
Auch wenn der neue Pixar-Film „Coco“ in Deutschland womöglich nicht an die Mega-Erfolge anderer Pixar-Filme anknüpfen kann, bringt Panini die passende Sticker-Kollektion auch hierzulande auf den Markt. „Coco“ spielt in Mexiko am Dia De Los Muertos, dem „Tag der Toten“.