Das Ruhrgebiet ist seit jeher eins der populärsten Sammelgebiete der Firma Juststickit! „Revier sammelt Revier“ (2014), „Bochum sammelt Bochum“ (2014), „Essen sammelt Essen“ (2015), eine Kollektion zu Borussia Dortmund, eine zum MSV Duisburg und eine zum FC Schalke 04 stehen bisher in der Release-Liste der Firma. Mit „Schwarzes Gold“ widmet sie sich nun dem Thema Bergbau.
Name: Schwarzes Gold
Publisher: Juststickit! / Klartext Verlag / Panini
Release (D): 20. Januar 2018
Sticker: 240
Erhältliche Produkte:
– Album – 1,95 Euro
– Hardcover-Album (plus 5 Tüten Sticker) – 9,95 Euro
– Tüten (mit 5 Stickern) – 60 Cent [ein Display enthält 50 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001-007 Glückauf Zukunft!
008-018 Neue Perspektiven
019-054 Schwarzes Gold
055-065 Denker und Lenker
066-076 RAG-Stiftung
077-090 Danke, Kumpel!
091-101 Ganz schön clever!
102-110 Eine Schicht im Schacht
111-122 Was machen die denn da?
123-136 Glückauf Fussball
137-149 Kultur statt Kohle
150-161 Bleibende Erinnerung
162-172 Glückauf Zukunft!
173-185 Der Berg ruft!
186-196 Es ist grün!
197-210 Zeugen einer Ära
211-220 Wissen & Forschen
221-230 Kohle global
231-240 Pütt-Romantik
Schon ungewöhnlich früh wurde „Schwarzes Gold“ angekündigt – im vergangenen September. Der Grund: Leser der Tageszeitung WAZ, die erneut Kooperationspartner von Juststickit! war, wurden dazu aufgerufen, private Fotos, die mit dem Thema Bergbau zu tun haben, einzuschicken. Die besten 14 davon finden sich nun als Sticker im Album – in der Rubrik „Danke, Kumpel!“ mit den Nummern 77 bis 90. Diese Fotos sind tatsächlich tolle, charmante Zeitzeugnisse einer vergangenen Zeit.
Ohnehin ist die Kollektion immer genau dann grandios, wenn es um die alte Zeit geht: In den Rubriken „Schwarzes Gold“, „Denker und Lenker“, „Danke, Kumpel!“, „Ganz schön clever!“, „Eine Schicht im Schacht“, „Bleibende Erinnerung“ und „Zeugen einer Ära“. Da die RAG-Stiftung, die laut Wikipedia die Aufgabe hat, „die Abwicklung des subventionierten deutschen Steinkohlenbergbaus zu bewältigen und die weitere Entwicklung des Evonik-Konzerns zu sichern“ aber ebenfalls ein Kooperationspartner des Albums ist, gibt es leider auch zahlreiche langweilige Rubriken in „Schwarzes Gold“: eine Doppelseite über die RAG-Stiftung zum Beispiel, eine über „ganz neue Berufe“, die entstanden sind und eine mit „Glückauf Zukunft!“, die sich beide lesen wie Werbung, Doch diese Partner-Seiten, die es immer in Juststickit!-Alben gibt, trüben den sehr positiven Eindruck nur wenig.
Drei der Sticker – rechts ein Glitzer-Sticker (im Original silber, nicht blau wie hier im Scan)
Apropos Album: Das gibt es diesmal in zwei Varianten: als normales Softcover-Album für knapp 2 Euro (Zweites Foto von oben) und als Hardcover-Album inklusive 25 Stickern für fast 10 Euro (Foto ganz oben). Diese edle Hardcover-Variante war ursprünglich auf nur 500 Stück limitiert und wurden nur in den WAZ-Leserläden verkauft. Die 500 Alben waren dann auch am Erstverkauftag flüchendeckend ausverkauft, teilweise schon morgens oder mittags. Es folgten u.a. wahnsinnige Auktionen auf ebay: Sammler, die keins auf regulärem Wege abbekommen hatten, boten unglaubliche Summen für das Album: 42 Hardcover-Alben wurden auf ebay bis zum 23. Februar verkauft – zum Preis von 60 bis 120 (!) Euro. Inzwischen ist eine 2. Auflage des Hardcover-Albums gedruckt worden, die exakt so aussieht wie die 1. Auflage – mit dem Unterschied eines kleinen Hinweises „2. Auflage“ im Innenteil. Dafür ist sie aber für weniger als 60 bis 120 Euro erhältlich, nämlich wieder zum Ursprungspreis. Die Perfektionisten, die unbedingt die 1. Auflage haben müssen, werden aber weiterhin Mondpreise zahlen.
Für den Erfolg der Kollektion spricht auch, dass die Sticker vielerorts ebenfalls nach wenigen Wochen ausverkauft waren und nachgedruckt werden mussten.
Fazit: Eine tolle Kollektion für Freunde des Ruhrgebiets und an Geschichte interessierte Menschen. Ein Tick mehr Fotos von früher hätten der Sammlung gut getan, doch insgesamt ist sie richtig toll geworden.
Eine sehr ungewöhnliche Kollektion ist Ende 2017 in Griechenland auf den Markt gekommen. Unter der Marke „FIFA 365“, die hierzulande für ihre Sticker und Trading Cards bekannt ist, versucht Panini, ein drittes Produkt zu etablieren: „Metal Cards“. Erhältlich sind die Metall-Karten bisher nur in Griechenland.
Zwei Karten mit Logos, zwei mit Spielern und die beiden Limited Editions aus dem Starterpack
Nach einem Jahr Pause feiert die Offizielle Trading-Cards-Kollektion zum FC Bayern München ihr Comeback. Leider hat Panini die Pause nicht für Innovationen genutzt. Immerhin: Dank späterem Redaktionsschluss heißt der Tainer der Bayern nicht wie in der Sticker-Kollektion Carlo Ancelotti, sondern tatsächlich Jupp Heynckes.
Eine Action-Card, das Porträt von Jupp Heynckes und eine Jubel-Card
Schon am 16. Februar kommt die neue „Adrenalyn XL“-Trading-Cards-Kollektion zur Fußball-WM 2018 auf den Markt. Bereits in seiner aktuellen Ausgabe des Magazins „Just Kick it!“ hat Panini offiziell die Gerüchte bestätigt, laut denen die Produkte in diesem Jahr deutlich mehr kosten, als in den vergangenen Jahren. So wird eine Tüte mit 6 Cards nicht mehr 1 Euro kosten, sondern satte 1,50 Euro, also 50% (!) mehr. Multipacks und Blister kosten diesmal 5,90 Euro, enthalten zudem nur noch vier statt fünf Tüten.
Zum zweiten Mal bringt Panini seine US-amerikanischen NFL-Trading-Cards der Marke „Playoff“ auch nach Deutschland. Zu bekommen sind sie wie im vergangenen Jahr nicht im herkömmlichen Handel, sondern im Online-Shop
Eine normale Base Card, in der Mitte eine „Kickoff“-Parallel-Card, rechts eine „2nd Down“-Parallel-Card
Die sechs verschiedenen Special-Cards-Rubriken
Eine „Signatures“- und eine „Relics“-Karte
Panini bringt in wenigen Tagen zum siebten Mal eine offizielle Trading-Cards-Kollektion zur Bundesliga-Mannschaft des FC Bayern München auf den Markt. Damit kehrt dieses Sammelobjekt nach einem Jahr Pause zurück, 2017 erschienen nämlich keine FCB-Karten.
Der inzwischen 19. Spielfilm aus dem Hause Pixar wird von Panini erneut mit einer Sticker-Kollektion begleitet. „Coco“ war hierzulande kein allzu großer Hit, immerhin sahen ihn aber bislang rund 840.000 Leute. In Mexiko hingegen, wo der Film spielt, war „Coco“
Ein silberner Sondersticker (der durch den Scan rosa statt silber aussieht) und zwei normale Sticker
Der populäre Schneemann Olaf aus den „Die Eiskönigin“-Filmen hat nun auch einen eigenen Film bekommen, in dem er die Hauptrolle spielt. „Olaf taut auf“ ist allerdings nur ein Kurzfilm und kein kompletter Spielfilm. In den Kinos ist er vor dem neuen Pixar-Film „Coco“ zu sehen, rund um Weihnachten läuft er allerdings auch schon im Fernsehen bei RTL: am 23. Dezember um 22.05 Uhr, am 24. Dezember um 19.05 Uhr, am 25. Dezember um 16.20 Uhr und am 26. Dezember um 9.25 Uhr. Für die Verkaufszahlen der Sticker-Kollektion sicher ein willkommener Boost.
Drei normale Sticker
Ein Silberfolien-Sticker, einer mit Oberflächenstruktur und einer der X-Sticker
Erneut erscheint die offizielle Sticker-Kollektion leider nicht in Deutschland, sondern nur in Ländern wie Italien, Spanien und Frankreich, sowie in einer anderen Version mit ein paar mehr Stickern in den USA. In diesem Artikel geht es aber um die europäische Version – inklusive der nur in Italien erhältlichen „Adrenalyn XL“-Karten.
Ein Club-Logo, ein normaler Spieler-Sticker und einer auf Silber-Folie (rechts)
Ein Trainer, ein Sticker aus den Playoffs und ein Rookie
Die Spielregeln der „Adrenalyn XL“-Cards, eine normale Karte und eine auf Silberfolie (rechts)
Passend zum neuen Kinofilm „Justice League“ hat Panini ein Stickeralbum auf den Markt gebracht. Das Besondere: Neben „Justice League“ werden auch die drei Vorgänger-Filme „Man of Steel“, „Batman v Superman“ und „Wonder Woman“ in der Kollektion behandelt.
Zwei normale Sticker und in der Mitte ein auf normalen Papier gedruckter Formsticker
Ein goldener, ein rot-metallischer und ein silberner Sondersticker