Verrückte Zeiten: Mit dem Stickeralbum zu „Soul“ ist die wohl erste Kollektion zu einem Film erschienen, der in Deutschland exklusiv bei einem Streamingdienst zu sehen ist. Der Grund ist klar: Das neueste Pixar-Werk kam wegen Corona nicht in die Kinos.
Name: Soul
Publisher: Panini
Release (D): 7. Januar 2021
Sticker: 180
In Deutschland erhältliche Produkte:
– Album – 2,90 Euro
– Tüte [mit 5 Stickern] – 80 Cent [ein Display enthält 36 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001-004 Jazz fürs Leben!
005-015 Die Liebe zur Musik
016-025 Eine grosse Chance
026-036 Die Seelenwelt
037-046 Finde den Funken
047-057 Zurück zur Erde
058-067 Wer ist wer?
068-077 Der Geschmack von New York
078-087 Begegnungen
088-099 Von der Musik verzaubert
100-110 Ein gepflegter Haarschnitt
111-121 Ungeahnte Gefühle
122-133 Das Herz eines Musikers
134-143 Alles andere als langweilig
144-154 Zum Musizieren geboren
155-166 Bereit für das Leben!
167-170 Liebe das Leben!
F01-F10 [Poster]
Natürlich hat Panini nicht von Beginn an geplant, eine Kollektion zu einem Streaming-Film herauszubringen. Schließlich kommt „Soul“ aus dem Hause Pixar, geplant war eine Kollektion zu einem Kinofilm. Durch die Corona-Pandemie wurde der Starttermin jedoch mehrfach verschoben, bevor Disney schließlich beschloss den Film in vielen Ländern, inklusive Deutschland, exklusiv bei seinem Streamingdienst Disney+ zu zeigen. In anderen Ländern wie China, Russland und Südkorea lief „Soul“ hingegen tatsächlich im Kino.
Die Sticker-Kollektion erzählt die Handlung des Films nach: Es geht um einen Musiklehrer, der nach einem Unfall ins „Davorseits“ kommt, in dem ungeborene Seelen mit ihren Persönlichkeiten ausgestattet werden. Der Musiker versucht alles, um wieder in seinen Körper auf die Erde zu kommen, denn dort hatte er einen wichtigen Auftritt als Musiker. Er tut sich mit der „Seele 22“ zusammen, die keine Lust hat, auf die Erde zu kommen.
Das Album ist wie bei den meisten Pixar- und Disney-Filmen leider reicht unspektakulär, es gibt einige Texte zum Inhalt des Films, dazu überflüssigerweise ein paar Spiele. Die 36 der 180 Sticker sind Spezialsticker, von denen es zwei unterschiedliche Arten gibt: 24 Foliensticker mit grünem Rand bzw. Hintergrund, sowie 12 Glitzersticker mit pinkem Rand bzw. Hintergrund. Die 144 normalen Sticker haben hingegen einen blauen Rand.
Seltener als die normalen sind die Spezialsticker nicht: In meinem Review-Display mit 36 Tüten, also 180 Stickern, steckten genau 36 Spezialsticker.
Internationale Variante:
In einigen Ländern wie Großbritannien ist die Kollektion nicht als reine Sticker-Kollektion, sondern als Sticker-Trading-Card-Mix erschienen. Neben den 180 Stickern gibt es dort auch 50 Sammelkarten, in den Tüten stecken jeweils vier Sticker und eine Card.
Fazit: Solide Sticker-Kollektion zu einem weiteren Pixar-Film. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Routine täte den Sammelprodukten der großartigen Filme gut.
—
Kaufen und Tauschen:
– Produkte im Pressehandel in der Nähe kaufen.
– Produkte bei paninishop.de kaufen. [Affiliate-Link – Unterstützt Sammelbild.info und bestellt mit diesem Link bei Panini]
– Fehlende Sticker/Cards bei panini.de kaufen.
– Produkte und fehlende Sticker bei collect-it.de kaufen.
– Produkte und fehlende Sticker bei stick-it-now.de kaufen.
– Produkte bei stickerpoint.de kaufen.
– Produkte und fehlende Sticker bei ebay kaufen. [Affiliate-Link – Unterstützt Sammelbild.info und bestellt mit diesem Link bei ebay]
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.
– Sticker bei stickermanager.com tauschen.
– Sticker/Cards bei laststicker.com tauschen.
—
Youtube-Videos mit Pack-Openings und Blick in das Album [englisches Video inklusive der Trading Cards]:
In zahlreichen Ländern ist sie schon längst erhältlich, in Deutschland noch nicht: die Sticker-Kollektion zum neuen Pixar-Film „Toy Story 4“. Der Grund: In Deutschland läuft der Film erst am 15. August an, während er in vielen anderen Ländern schon im Juni in die Kinos kam.
Fast 14 Jahre nach „Die Unglaublichen“ hat der Pixar-Blockbuster eine Fortsetzung bekommen – auch wenn die Charaktere, insbesondere die Familie Parr kein bisschen gealtert ist. Das Baby ist immer noch ein Baby und auch alle anderen sind so alt wie damals. Wie 2004 begleitet Panini auch den neuen Animations-Film mit einer Sticker-Kollektion samt Album.
Drei der normalen Sticker mit den Nummern 1 bis 160 – einer davon ein goldener Spezialsticker
Drei der Sticker mit X-Nummer – der rechte einer mit „UV-Lack-Effekt“
News zu zwei Panini-Sticker-Kollektionen. Wie Sammelbild.info aus dem Großhandel erfahren hat, wird bereits am 4. Juli „Rapunzel – Die Serie“ hierzulande in den Regalen liegen. In einigen anderen Ländern wie Großbritannien (als „Tangled – The Series“) ist die Kollektion bereits erhältlich. Sie besteht aus 192 Bildern, darunter 48 Spezialsticker (Holo-Sticker und transparente Sticker).
Im September soll – ebenfalls nach meinen Informationen aus dem Großhandel – auch die Sticker-Kollektion zum neuen Pixar-Kinofilm „Die Unglaublichen 2“ in den deutschen Regalen liegen. Der Film ist in einigen Ländern wie den USA bereits gestartet, in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern läuft er – u.a. wegen der Fußball-WM – aber erst später an. In Deutschland am 27. September. Wann genau die Sticker erscheinen, kann ich noch nicht sagen, vermutlich aber wenige Tage vor oder nach dem Filmstart.
Der inzwischen 19. Spielfilm aus dem Hause Pixar wird von Panini erneut mit einer Sticker-Kollektion begleitet. „Coco“ war hierzulande kein allzu großer Hit, immerhin sahen ihn aber bislang rund 840.000 Leute. In Mexiko hingegen, wo der Film spielt, war „Coco“
Ein silberner Sondersticker (der durch den Scan rosa statt silber aussieht) und zwei normale Sticker
Während „Cars 3“ in Deutschland erst Ende September in die Kinos kam, lief er in den meisten anderen Ländern schon im Juni oder Juli an – so auch in den Niederlanden. Passend zum Film hat die niederländische Supermarktkette EMTÉ eine Sammelkartenaktion am Start gehabt, die vom 25. Juni bis 5. August lief. Neben Karten zu „Cars 3“ gab es auch welche zu anderen bekannten Pixar-Marken zu sammeln.
Drei der Karten (die links mit Glitzer-Effekt)