Ein absolutes Kuriosum auf dem internationalen Sammelmarkt ist das „Schockbilder Sammelalbum“ des riva Verlags. Was im Mai 2016 noch als Satire des äußerst erfolgreichen Blogs Der Postillon begann, wurde Ende des Jahres dann Realität.
Name: Nicotini Schockbilder Sammelalbum
Publisher: riva Verlag
Release (D): 8. Dezember 2016
Bilder: 48
Erhältliche Produkte:
– Sammelalbum – 6,99 Euro
– Bilder – gratis zum Ausschneiden auf Zigarettenschachteln
Aufbau der Sammlung:
001-003 Rauchen verursacht 9 von 10 Lungenkarzinomen
004-006 Rauchen verursacht Mund-, Rachen- und Kehlkopfkrebs
007-009 Rauchen schädigt Ihre Lunge
010-012 Rauchen verursacht Herzanfälle
013-015 Rauchen verursacht Schlaganfälle und Behinderungen
016-018 Rauchen verstopft Ihre Arterien
019-021 Rauchen erhöht das Risiko zu erblinden
022-024 Rauchen schädigt Zähne und Zahnfleisch
025-027 Rauchen kann Ihr ungeborenes Kind töten
028-030 Wenn Sie rauchen, schaden Sie Ihren Kindern, Ihrer Familie, Ihren Freunden
031-033 Kinder von Rauchern werden oft selbst zu Rauchern
034-036 Das Rauchen aufgeben – für Ihre Lieben weiterleben
037-039 Rauchen mindert Ihre Fruchtbarkeit
040-042 Rauchen bedroht Ihre Potenz
Das mit 18 Seiten recht dünne Album, das für den Umfang recht heftige 6,99 Euro kostet, bietet Platz für die 42 verschiedenen Schockbilder, die seit Mai 2016 Pflicht auf deutschen Zigarettenpackungen sind. Vorerst gibt es nur 14 dieser Bilder, zu jeder der oben genannten Warnungen eins. Geplant ist, dass die 14 Motive nach einem Jahr gewechselt werden – im Mai 2017 könnten also die nächsten 14 Bilder für das Album auf den Markt kommen.
Da es sich bei den Bildern ja nicht um echte Sticker handelt, müssen die Bilder aus den Zigarettenschachteln ausgeschnitten werden und mit Klebstoff eingeklebt werden. Ins Album passen dabei die Bilder von den normalen kleinen Zigarettenschachteln.
Fazit: Eine grandiose Idee. Dem einen oder anderen Sammler und Nichtraucher – auch mir – wird allerdings das Problem begegnen, woher man nun die leeren Packungen mit den Bildern bekommt. Rauchende Familienmitglieder oder Freunde sind hier ausnahmsweise Gold wert.
Neben den großen bekannten Firmen wie Panini, Topps oder Blue Ocean gibt es längst eine Reihe von Anbietern, die sich auf Kleinst-Kollektionen konzentrieren. Sie bringen Sammelalben für meist kleine Sportvereine heraus, die es dann nur ein einem oder wenigen Supermärkten zu kaufen gibt. Eine dieser Firmen heißt Stickerstars. Exemplarisch präsentiere ich an dieser Stelle das Album zum REV Bremerhaven, einem Eissportverein.
Das Logo der Fischtown Pinguins, eine Spielerin der Damen-Mannschaft und ein Sanitäter
Rund elf Monate nach dem
Die Glitzer-Karte „Super Zane“ , das „Super Team“ als Basis-Karte und „Ultra Acronix“, eine von zehn Ultra-Karten
Eine Fahrzeug-Karte, eine der neuen Puzzle-Cards und eine goldene Limited Edition
Erstmals bringt Panini in Deutschland eine Trading-Cards-Kollektion zum Marvel-Universum auf den Markt. Offenbar hat das Unternehmen die Rechte an der Marke Marvel für Karten erworben, die keinen Spiel-Faktor haben. Die Rechte an Trading Card Games hält hierzulande nämlich seit einigen Jahren Topps mit seiner Marke „Hero Attax“. Die „Marvel Sammelkarten“, die inoffiziell auch „
Eine Film-Karte mit Captain America, ein altes Comic-Cover von „The Amazing Spider-Man“ und die Limited Edition mit Hulk und Black Widow
Das Duell zwischen Panini und Topps um den Trading-Card-Markt zur Comic- und Film-Marke Marvel nimmt im April neue Fahrt auf. Nachdem Panini schon im Januar eine „
Das Thema Wrestling wurde schon in unzähligen Cards- und Sticker-Kollektionen aufgearbeitet. Am 6. April soll nun die nächste erscheinen: „WWE – The Ultimate Collection“. Sie besteht aus 244 Stickern, darunter 32 Glitzer-Sticker. Mit dabei sind aktuelle Wrestler, aber auch Mitglieder der WWE Hall of Fame wie Shawn Michaels. Das Album wird 2,50 Euro kosten, die Sticker 70 Cent. Wie neuerdings üblich stecken auch in einer „WWE – The Ultimate Collection“-Box 36 Tüten.
Die Sticker zur Lego-Marke „Nexo Knights“ kommen nicht erst im Mai, 

Ein Neuzugang unter den Publishern von Stickeralben. Erstmals bringt die Tageszeitung Hamburger Morgenpost gemeinsam mit der vor allem in Hamburg großen Drogeriemarktkette Budni eine Sammebild-Kollektion auf den Markt. Im „Wildes Hamburg“-Album finden 85 „heimische Wildtiere“ auf 132 Stickern Platz, darunter 24 als Glitzer-Sticker.
Die Veröffentlichung der neuesten Fußball-Sticker und -Cards von Panini nähert sich. Im April erscheinen beide Produkte zur Marke „Road to 2018 FIFA World Cup Russia“. Die Sticker kommen am 13. April auf den Markt, die „Adrenalyn XL“-Cards voraussichtlich am 25. April.
Deutlich umfangreicher wird es mal wieder bei den neuen „Adrenalyn XL“-Cards – ebenfalls mit dem Namen „Road to 2018 FIFA World Cup Russia“. Wer hier auch bei den Limitierten Cards eine möglichst Kollektion haben möchte, kann sich schonmal auf den Kauf vieler vieler Produkte einstellen.