Nach dem „Lego Ninjago Movie“ hat nun auch der „Lego Movie 2“ ein offizielles Stickeralbum von Blue Ocean bekommen. Auf 182 bunten Stickern gibt es alle Helden des Films. Besonderheit: eine Doppelseite im Album ohne Nummern, auf die aber 15 Sticker mit Nummern gehören.
Name: The Lego Movie 2 Stickeralbum
Publisher: Blue Ocean
Release (D): 17. Januar 2019
Sticker: 182 (plus vier Bonus-Sticker)
Erhältliche Produkte:
– Album – 2,95 Euro
– Tüten (mit 5 Stickern) – 70 Cent [ein Display enthält 36 Tüten]
– Blister (mit 10 Tüten und einem von vier Bonus-Stickern) – 5,99 Euro
Aufbau der Sammlung:
001-006 Zeit für Helden… …mal wieder!
007-017 Emmet – Der Bauarbeiter
018-028 Lucy & Ultra Katty
029-039 Rex – Der Hauarbeiter
040-048 Batman
049-059 Eisenbart & Benny
060-071 Hier ist alles… geschäftlich!
072-083 Die echt gruselige Invasion
084-094 Apokalypstadt
095-105 Sweet Mischmasch
106-118 Die Attacke
119-130 Geschnappt!
131-141 Das galaktische Duo
142-152 Die große Reise
153-161 Fremde Welten
162-176 Sweet Mischmaschs Sticker-Shooter
177-182 Hör niemals auf zu spielen!
Passend zum bunten Film ist auch das Album eine bunte Angelegenheit. Es konzentriert sich auf die Charaktere des Films und auf wichtige Szenen. Day Layout wird modern, abwechslungsreich und etwas verrückt. Ungewöhnlich ist die Doppelseite 32/33 des Albums, auf die 15 Sticker gehören, die aber keine vorgefertigten Flächen für diese Sticker bietet. Stattdessen soll man die Bilder, allesamt Emoji-artige Symbole, dorthin kleben, wo man möchte.
Die Sticker selbst wirken durch ihre glänzende Oberfläche hochwertig, die Motive sind meist gelungen. Neben den 150 normalen Stickern gibt es auch 32 Holo-Sticker. Die sind alles andere als selten, in jedem Sticker-Tütchen steckt einer. Sie sollten also genau so schnell komplettierbar sein wie die die 150 normalen Sticker. Die Holo-Sticker sehen übrigens durch ihre Silberfolie nicht nur anders aus, sie sind auch noch ein Stück größer als die 150 anderen Bilder.
Noch eine Besonderheit betrifft die Blister, die es für rund 6 Euro zu kaufen gibt. In ihnen stecken nicht nur 10 Sticker-Tüten, sondern auch einer von vier Bonus-Sticker. Das sind dicke Plastik-Sticker mit einem Wackelbild-Effekt. Drauf zu sehen sind Rex (Nummer 1), Emmet (2), Lucy (3) und Sweet Mischmasch (4). Die Sticker gehören zwar nicht ins Album, aber weil die Blister ohnehin günstiger sind als die normalen Tüten lohnt sich das Sammeln der vier Bonus-Sticker auf jeden Fall.
Fazit: Gelungene und dem „Lego Movie 2“ würdige Kollektion für Jung und Alt.
—
Kaufen und Tauschen:
– Sticker und Album im Pressehandel in der Nähe kaufen.
– Sticker, Album und fehlende Sticker bei stick-it-now.de kaufen.
– Sticker, Album und fehlende Sticker bei collect-it.de kaufen.
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.
– Sticker bei stickermanager.com tauschen.
– Sticker bei laststicker.com tauschen.
—
Youtube-Video mit Pack-Openings und Blick in das Album:
Während die Supermarktketten hierzulande vermehrt die Finger von Sticker-Sammelaktionen lassen, gibt es in den Niederlanden weiterhin zahllose solcher Kollektionen. Auch die Kette Jumbo ist nun eingestiegen und hat ein Promi-Kochbuch samt Stickern verteilt.
Normalerweise ist in Deutschland Blue Ocean zuständig für Sammelkarten-Kollektionen zum Thema Lego. Nach den „Lego Trading Cards“ von Toys“R“Us im Herbst 2017 hat nun Lego selbst eine kleine Sammlung heraus gebracht – passend zum Kinofilm „The Lego Movie 2“. Erhältlich sind die Karten ausschließlich in den
Schon der Untertitel „Ausgabe 01/2018“ ließ beim ersten Stickeralbum der Buchhandelskette Hugendubel vermuten, dass es weitere Alben geben wird. Tatsächlich hat sich das Unternehmen vorgenommen, alle 6 Monate ein neues Album heraus zu bringen – immer kostenlos für die kleinen Sammler. Zu Beginn des Jahres kam daher Ausgabe 02/2019 in die Filialen.
Mit „Treble Soccer“ bringt Panini ein extrem hochpreisiges Sammelprodukt nach Deutschland. Mit sage und schreibe 80 Euro für eine Box mit fünf Karten gehört die Kollektion zu den teuersten und wertvollsten, die hierzulande jemals erschienen sind. Dafür bekommt der Sammler pro Box jeweils eine garantierte Autogramm- oder Memorabilia-Karte und tolle, edle andere Cards.
Zum inzwischen zehnten Mal hat die österreichische Supermarktkette Spar eine Sticker-Kollektion unter der Marke „Stickermania“ in seine Filialen gebracht. Zum dritten Mal spielt dabei die Comic-Figur Oskar die Hauptrolle. Diesmal besucht er auf der „Mission E.A.G.L.E.“ die USA und Kanada.
Die Idee, Sticker und Sammelkarten in einer gemeinsamen Kollektion zu vereinen, scheint bei Panini immer mehr zum Standard zu werden. Auch zum neuen „Spider-Man“-Film „Far from Home“ wird eine solche Sammlung erscheinen. In Deutschland kommt sie laut Informationen aus dem Großhandel am 27. Juni auf den Markt – eine Woche vor dem Kinostart am 4. Juli.

Niederländische Fußballfans unter den Stickersammlern haben es schwer: Längst nicht in jedem Jahr bekommen sie eine Kollektion zu ihrer einheimischen Top-Liga Eredivisie. Panini hat sich schon vor 15 Jahren von der Liga verabschiedet, danach gab es ein paar Jahre lang bis 2010/11 Stickeralben der Supermarktketten Plus und albert heijn, dann erst 2015/16 erst wieder eins von Plus und nun, in der Saison 2018/19 wieder eins von albert heijn. Das allerdings ist richtig gut.
Wie schon den Vorgänger „Ralph reicht’s“ aus dem Jahr 2012 begleitet Panini auch den zweiten Teil der Film-Reihe mit dem Namen „Chaos im Netz“ mit einer Sticker-Kollektion. Wer den Film oder Trailer gesehen hat, weiß, dass ihn viele verrückte Motive und farbenfrohe Sticker erwarten.