Auch in diesem Jahr bringt Panini eine Sticker-Cards-Mix-Kollektion zu populärsten deutschen Fußballverein auf den Markt: Innovationen gibt es nicht, für Fans ist die Sammlung dennoch ein Muss.
Name: FC Bayern München – Offizielle Sticker- und Cards-Kollektion 2020/2021
Publisher: Panini
Release (D): 5. Januar 2021
Sticker/Cards: 163/36
Erhältliche Produkte:
– Album – 3,50 Euro
– Tüte [mit 4 Stickern und einer Card] – 1,50 Euro [ein Display enthält 36 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001 Hallo, Bayern-Fans!
002-005 Das Team
006-007 FC Bayern München
008-011 Trikots
012-016 Hansi Flick
017-022 Manuel Neuer
023-024 Alexander Nübel
025-026 Ron-Thorben Hoffmann
027-032 Niklas Süle
033-038 Benjamin Pavard
039-044 Jérome Boateng
045-050 Alphonso Davies
051-056 Bouna Sarr
057-062 Lucas Hernàndez
063-068 Tanguy Nianzou
069-074 David Alaba
075-080 Joshua Kimmich
081-086 Javi Martinez
087-092 Leon Goretzka
093-098 Marc Roca
099-104 Corentin Tolisso
105-110 Serge Gnabry
111-116 Robert Lewandowski
117-122 Leroy Sané
123-128 Douglas Costa
129-134 Eric Maxim Choupo-Moting
135-140 Joshua Zirkzee
141-146 Thomas Müller
147-152 Kingsley Coman
153-158 So trainiert der Triple-Sieger
159-163 Bundesliga Spielplan 20-21
01-36 Cards
Im Vergleich zum Vorjahr kamen die FC-Bayern-Produkte von Panini etwas später auf den Markt. Statt im Oktober erst im Januar – passend zur Rückrunde der Fußball-Ligen. Ebenfalls leicht anders: Es gibt einen (!) Sticker weniger, statt 164 nun 163. Die Zahl der Karten blieb mit 36 im Vergleich zur vorigen Saison gleich.
Das Konzept der Kollektion hat sich hingegen gar nicht geändert. Trainer und Spieler werden ausführlich vorgestellt – in der Regel mit sechs Stickern und einer Seite im Album, auf der auch noch viele Infos und Statistiken über die Person und seine Karriere zu finden sind. Unterschiede gibt es hier lediglich Transfer-bedingt. Neuzugänge sind natürlich neu dabei, Spieler, die den Club verlassen haben wie Thiago oder Sven Ullreich fehlen natürlich. Der eine Sticker wurde im Vergleich zum Vorjahr auf den letzten Seiten mit Stickern zum Stadion eingespart.
Pro Spieler gibt es zudem einen Gold-Sticker, auf denen er mit einer Spielszene auf goldenem Hintergrund zu sehen ist. Auch diese Spezialsticker sind nicht neu, sehen so aus wie immer. Neben den Spielern gibt es auch Maskottchen „Berni“ als Gold-Sticker. Allzu selten sind sie nicht, ich hatte in meinem Review-Display mit 36 Tüten 19 Stück, in einer Tüte steckten sogar drei auf einmal.
Für Trading-Cards-Sammler gibt es auch in diesem Jahr 36 Karten: Neben den 24 Spielern, dem Trainer, dem Maskottchen und dem Club-Logo auch noch 8 mit Jubel-Szenen und eine mit der Allianz-Arena. Das Layout der Cards sieht modern und recht edel aus, Spezialkarten mit irgendwelchen Effekten gibt es aber keine. Zwar gibt es 36 Karten und in einem Display stecken 36 Tüten, also auch 36 Cards, doch die Sortierung in den Tüten ist nicht so, dass man beim Kauf eines Displays bereits alle Cards hat. Ich hatte 25 verschiedene, also auch 11 Doppelte.
Wie schon in den beiden vergangenen Jahren ist das Highlight der Kollektion das Album, denn erneut passen sowohl die Sticker als auch die Karten hinein. Das gelingt, indem Panini vier 9er-Plastikhüllen in das Album integriert hat, in die die 36 Cards gesteckt werden können. Eine weiterhin grandiose Idee, die ich mir auch für so manch andere Sticker-Cards-Mix-Kollektion wünschen würde.
Was nicht so schön ist, ist der Preis: 1,50 Euro für vier Sticker und eine Card sind schon happig.
Fazit: Auch in diesem Jahr ein Muss und toller Saison-Begleiter für Fans des FC Bayern. Auch wenn der Preis für die Sammelbilder zu hoch ist.
—
Kaufen und Tauschen:
– Produkte im Pressehandel in der Nähe kaufen.
– Produkte bei paninishop.de kaufen. [Affiliate-Link. Unterstützt Sammelbild.info und bestellt über diesen Link bei Panini!]
– Fehlende Sticker und Cards bei panini.de kaufen.
– Produkte und fehlende Sticker/Cards bei collect-it.de kaufen.
– Produkte und fehlende Sticker/Cards bei stick-it-now.de kaufen.
– Produkte bei stickerpoint.de kaufen.
– Produkte und fehlende Sticker/Cards bei ebay.de kaufen. [Affiliate-Link. Unterstützt Sammelbild.info und bestellt über diesen Link bei ebay!]
– Sticker und Cards bei klebebildchen.net tauschen.
– Sticker und Cards bei stickermanager.com tauschen.
– Sticker und Cards bei laststicker.com tauschen.
—
Youtube-Videos mit Pack-Openings und Blick in das Album:
Zum bereits zweiten Mal hat Panini seine ursprünglichen zwei Produkte zum FC Bayern München zu einem vereint: Anstelle einer Sticker- und einer Sammelkarten-Kollektion gibt es eine gemeinsame „Offizielle Sticker- und Cards-Kollektion 2019/2020“. Glücklicherweise hat sich Panini auch wieder entschieden, die Karten mit Plastikhüllen in das Album zu integrieren.
Das, was Panini bei der tollen „
Drei der Sticker – in der Mitte ein goldener
Zwei Sticker und eine Card
Nach einem Jahr Pause feiert die Offizielle Trading-Cards-Kollektion zum FC Bayern München ihr Comeback. Leider hat Panini die Pause nicht für Innovationen genutzt. Immerhin: Dank späterem Redaktionsschluss heißt der Tainer der Bayern nicht wie in der Sticker-Kollektion Carlo Ancelotti, sondern tatsächlich Jupp Heynckes.
Eine Action-Card, das Porträt von Jupp Heynckes und eine Jubel-Card
Panini bringt in wenigen Tagen zum siebten Mal eine offizielle Trading-Cards-Kollektion zur Bundesliga-Mannschaft des FC Bayern München auf den Markt. Damit kehrt dieses Sammelobjekt nach einem Jahr Pause zurück, 2017 erschienen nämlich keine FCB-Karten.
Jubiläum! Zum zehnten Mal hat Panini eine offizielle Sticker-Kollektion zum FC Bayern München in den Handel gebracht. 2000/2001 gab es das erste, seit 2009/2010 erscheint es jährlich. Die Bayern sind nach Versuchen mit Borussia Dortmund, Schalke 04 und einigen anderen Vereinen seit Jahren der einzige deutsche Fußball-Club mit einem regelmäßigen Stickeralbum.
Ein goldener und zwei normale Spieler-Sticker
Zum neunten Mal in Folge – und zum zehnten Mal insgesamt – bringt Panini eine „offizielle Stickerkollektion“ zum FC Bayern München auf den Markt. Sie erscheint am 2. November im Handel. Die Displays enthalten 36 Tüten, die jeweils 70 Cent kosten. Ein Album gibt es meines Wissens nach nur im Rahmen eines Starter-Packs zum Preis von 4,99 Euro – inklusive vier Sticker-Tüten.