Während die Supermarktketten hierzulande vermehrt die Finger von Sticker-Sammelaktionen lassen, gibt es in den Niederlanden weiterhin zahllose solcher Kollektionen. Auch die Kette Jumbo ist nun eingestiegen und hat ein Promi-Kochbuch samt Stickern verteilt.
Name: Helden in de Keuken
Publisher: Jumbo
Release (NL): 16. Januar 2019
Sticker: 100
Erhältliche Produkte:
– Album – 2,99 Euro
– Tüten (mit 4 Stickern) – gratis bei einem Einkauf ab 15 Euro
Aufbau der Sammlung:
001-004 Dylan Haegens & Pompeuze Pompoencouscous
005-008 Shanice van de Sanden & Yummy Bolocaroni
009-012 Kjeld Nuis & Stoere Steak
013-016 Teske & Houmous Wrap
017-020 Dylan Groenewegen & Kip Champasta
021-024 Royalistiq & Andijviestamppot met Rookworst Spekjes
025-028 Onnedi & Pannenkoeken met Appel
029-032 Meisje Djamila & Easy Peasy Vegan Sushi Bowl
033-036 Marlou van Rhijn & Snelle Zalmpasta bomvol Groenten
037-040 Mascha @ Beautygloss & Vegan Bonenschotel met Krieltjes
041-044 Churandy Martina & Honey, ik wil BBQ Chickenwings
045-048 Estavana Polman & Rood Stamppotje met Kabeljauw
049-052 Jill Schirnhofer & Blueberry Cheesy-Ijstaartjes
053-056 Sven Kramer & Chinese Kip uit de Wok
057-060 Douwe Bob & Tajine Kefta
061-064 Ronnie Flex & Flexibami
065-068 Carlijn Achtereekte & Stamppotje van zoete Aardappel en Pastinaak
069-072 Max Verstappen & Snelle Tomatensoep met Ballen
073-076 Monica Geuze & Makkelijke Aardappeltaart
077-080 Jeffrey Herlings & Pasta Carbonara met Garnalen
081-084 Tonny Vilhena & Caesar Maaltijd Salade
085-088 StukTV & Kapót-Lekkere-Kipsalon
089-092 Danielle van de Donk & Oh Oh Oh Spinazie Pesto
093-096 Steven Kruijswijk & Thaise Go Go Kokos-Curry met Gamba’s
097-100 Steven Bergwijn & Nasi met Kip en Pindasaus
Konzept der Kollektion: 25 niederländische Stars und Sternchen – von YouTubern über Sänger bis hin zu vielen Sportlern präsentieren ihre Lieblingsgerichte. Die lassen sich dann mit Hilfe des Rezepts nachkochen. Natürlich am besten, nachdem man sämtliche Produkte bei Jumbo eingekauft hat… In Deutschland sind aus den 25 Prominenten am ehesten Formel-1-Fahrer Max Verstappen und Eisschnellläufer Sven Kramer bekannt.
Das Album, dass einen sehr dicken Papp-Umschlag und eine Spiralbindung enthält, besteht jeweils aus einer Seite mit Infos zu dem Prominenten und einer Seite mit dem Rezept. Durch den dicken Umschlag und die Spiralbindung lässt es sich praktisch umklappen und in der Küche so hinstellen, dass das Kochen nach Rezept perfekt klappt.
Die Sticker sind recht groß, haben in etwa Trading-Card-Größe und zeigen jeweils drei Fotos des Promis und eins des Gerichts. Unter den 100 Bildern finden sich auch einige Sondersticker – welche mit Glitzereffekt und sogar welche mit Geruch – passend zum Gericht auf dem Sticker.
Fazit: Ein toll produziertes Kochbuch, bei dem die Sticker allerdings eine Nebenrolle spielen. Dennoch toll und sammelnswert.
—
Tauschen:
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.
– Cards bei stickermanager.com tauschen.
—
Youtube-Video mit Werbung für die Kollektion:
Normalerweise ist in Deutschland Blue Ocean zuständig für Sammelkarten-Kollektionen zum Thema Lego. Nach den „Lego Trading Cards“ von Toys“R“Us im Herbst 2017 hat nun Lego selbst eine kleine Sammlung heraus gebracht – passend zum Kinofilm „The Lego Movie 2“. Erhältlich sind die Karten ausschließlich in den
Schon der Untertitel „Ausgabe 01/2018“ ließ beim ersten Stickeralbum der Buchhandelskette Hugendubel vermuten, dass es weitere Alben geben wird. Tatsächlich hat sich das Unternehmen vorgenommen, alle 6 Monate ein neues Album heraus zu bringen – immer kostenlos für die kleinen Sammler. Zu Beginn des Jahres kam daher Ausgabe 02/2019 in die Filialen.
Mit „Treble Soccer“ bringt Panini ein extrem hochpreisiges Sammelprodukt nach Deutschland. Mit sage und schreibe 80 Euro für eine Box mit fünf Karten gehört die Kollektion zu den teuersten und wertvollsten, die hierzulande jemals erschienen sind. Dafür bekommt der Sammler pro Box jeweils eine garantierte Autogramm- oder Memorabilia-Karte und tolle, edle andere Cards.
Zum inzwischen zehnten Mal hat die österreichische Supermarktkette Spar eine Sticker-Kollektion unter der Marke „Stickermania“ in seine Filialen gebracht. Zum dritten Mal spielt dabei die Comic-Figur Oskar die Hauptrolle. Diesmal besucht er auf der „Mission E.A.G.L.E.“ die USA und Kanada.
Die Idee, Sticker und Sammelkarten in einer gemeinsamen Kollektion zu vereinen, scheint bei Panini immer mehr zum Standard zu werden. Auch zum neuen „Spider-Man“-Film „Far from Home“ wird eine solche Sammlung erscheinen. In Deutschland kommt sie laut Informationen aus dem Großhandel am 27. Juni auf den Markt – eine Woche vor dem Kinostart am 4. Juli.

Niederländische Fußballfans unter den Stickersammlern haben es schwer: Längst nicht in jedem Jahr bekommen sie eine Kollektion zu ihrer einheimischen Top-Liga Eredivisie. Panini hat sich schon vor 15 Jahren von der Liga verabschiedet, danach gab es ein paar Jahre lang bis 2010/11 Stickeralben der Supermarktketten Plus und albert heijn, dann erst 2015/16 erst wieder eins von Plus und nun, in der Saison 2018/19 wieder eins von albert heijn. Das allerdings ist richtig gut.
Wie schon den Vorgänger „Ralph reicht’s“ aus dem Jahr 2012 begleitet Panini auch den zweiten Teil der Film-Reihe mit dem Namen „Chaos im Netz“ mit einer Sticker-Kollektion. Wer den Film oder Trailer gesehen hat, weiß, dass ihn viele verrückte Motive und farbenfrohe Sticker erwarten.
Topps entwickelt sich auch hierzulande zum Spezialisten für Trading-Cards-Kollektionen in exklusiven Kleinstauflagen. Neben den „Topps Now“_Karten gibt es seit Dezember auch „Galactic Moments“ zur „Star Wars“-Reihe, die bis zum neunten Film erscheinen werden.