Am 11. Februar kamen die neuen „Match Attax Extra“-Cards von Topps zur Fußball-Bundesliga in den Pressehandel. Die reguläre „Match Attax“-Sammlung, die im November erschien, wird durch die „Extra“-Ergänzung um satte 326 zusätzliche reguläre Karten, sowie 18 weitere Limited Editions erweitert.
Zu sammeln sind:
424-495 Kader-Updates Bundesliga
496-513 Bundesliga Auswärtstrikot-Karten
514-531 Bundesliga Abwehrchef-Karten
532-585 Kader-Updates 1. Bundesliga
586-603 2. Bundesliga Matchwinner-Karten
604-621 Bundesliga Matchwinner und Club-Einhundert-Karten
622-639 Bundesliga Flügelzangen-Karten
640-657 Bundesliga Führungsspieler-Karten
658-675 Bundesliga Allrounder-Karten
BL5-BL6 Bundesliga-Legende-Karten
LE19-LE30 Limitierte Karten
Ab März kommt dann zusätzlich eine „Mega-Sammeldose“ auf den Markt, die weitere Cards enthält:
676-693 2. Bundesliga-Karten
694-711 Bundesliga Saison-Superstars-Karten
712-747 Bundesliga Internationale Stars-Karten
LE31-LE36 Limitierte Karten
Highlights der Kollektion sind die beiden neuen Legenden Jörg Albertz (Hamburger SV) und Wynton Rufer (SV Werder Bremen) und die beiden neuen „Club 100“-Cards von Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim) und Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach). Fußball-Fans bekommen zudem viele Spieler aus den späten Sommer-Transfers und zahlreiche weitere Zweitliga-Spieler.
Erhältlich sind zum Start folgende Produkte:
- Starter Pack (mit Sammelmappe, Checkliste, Spielfeld, Collector Guide, 20 Karten und zwei Limitierten Karten) – 8,99 Euro
- Tüten (mit 10 Cards) – 2 Euro [ein Display enthält 20 Tüten]
- Mini-Sammeldose (2 Varianten: rot und blau / mit 33 Karten und zwei Limitierten Karten) – 7,99 Euro
- Blisterpack (mit 29 Karten und einer von zwei Limitierten Karten) – 5,99 Euro
Im März kommen zudem noch diese beiden Produkte auf den Markt:
- Multipack (mit 29 Karten und einer Limitierten Karte) – 5,99 Euro
- Mega-Sammeldose (mit 72 Karten und sechs Limitierten Karten) – 14,99 Euro
Zu bekommen sind die Produkte im regulären Pressehandel, sowie online u.a. bei Topps, Stickerpoint und stick it now.
Die Limitierten Karten, die es in der ersten Welle an Produkten gibt, sind diese:
- LE19 – Meisterschale Bundesliga – Starterpack – 11. Februar
- LE20 – Meisterschale 2. Bundesliga – Display Box – 11. Februar
- LE21 – Felix Uduokhai / FC Augsburg – Blisterpack – 11. Februar
- LE22 – Christian Gentner / 1. FC Union Berlin – Blisterpack – 11. Februar
- LE23 – Matheus Cunha / Hertha BSC – „Bravo Sport“ 3/21 – 18. Februar
- LE24 – Manuel Prietl / DSC Arminia Bielefeld – „Bravo Sport 4/21“ – 18. März
- LE25 – Dominique Heintz / Sport-Club Freiburg – Mini-Sammeldose – 11. Februar
- LE26 – Oliver Baumann / SG Hoffenheim – Mini-Sammeldose – 11. Februar
- LE27 – Sebastiaan Bornauw / 1. FC Köln – Mini-Sammeldose – 11. Februar
- LE28 – Dani Olmo / RB Leipzig – Mini-Sammeldose – 11. Februar
- LE29 – Jean-Philippe Mateta / 1. FSV Mainz 05 – Starterpack – 11. Februar
- LE30 – Florian Neuhaus / Borussia Mönchengladbach – Multipack – 4. März
Zudem kommen dann im März mit der Mega-Sammeldose noch folgende Limitierten Karten dazu:
- LE31 – Supercup Trophäe – Mega-Sammeldose – 4. März
- LE32 – Offizieller Spielball Winter – Mega-Sammeldose – 4. März
- LE33 – Matija Nastasic / FC Schalke 04 – Mega-Sammeldose – 4. März
- LE34 – Gregor Kobel / VfB Stuttgart – Mega-Sammeldose – 4. März
- LE35 – Wout Weghorst / VfL Wolfsburg – Mega-Sammeldose – 4. März
- LE36 – Offizieller Spielball – Mega-Sammeldose – 4. März
Eine neue Sammelkartenserie für Wrestling-Fans war kurzzeitig im deutschen Online-Shop von Topps erhältlich: „
Noch eine Kollektion zu den „Harry Potter“-Filmen. Auch wenn die letzte Verfilmung der Romane bereits vor neuneinhalb Jahren in die Kinos kam, bringt Panini immer wieder neue Sticker- und Cards-Kollektionen auf den Markt. Nicht dumm, denn die TV-Wiederholungen werden auch immer wieder von vielen Menschen geschaut. Diesmal gibt es keine Sticker- oder Cards-Kollektion, sondern eine Sticker- und Cards-Kollektion.
Auch die „Spectra“-Cards zur NFL haben es nach Deutschland geschafft. Trotz des gigantischen Preises von 599 Euro für 16 Cards waren sie im Panini-Shop aber schnell ausverkauft.
Die weiter ansteigende Popularität der NFL bringt Panini dazu, sämtliche Trading-Cards-Kollektionen zum American Football auch nach Deutschland zu bringen, wenn auch meist in kleiner, schnell ausverkaufter Stückzahl. „Absolute Football“ ist die nächste Kollektion – mit Produkten, die sich auch Otto-Normalsammler leisten kann.
Zum ersten Mal seit vielen Jahren bringt Panini ein Sammel-Produkt zur Anime-Marke „Dragon Ball“ auf den deutschen Markt. Die Sticker-Kollektion „Dragon Ball Super“ ist die zweite unter diesem Namen, die erste erschien aber nur in anderen Ländern.
Eine extrem teure Premium-Kollektion zur NFL von Panini. Da ich keine Karten besitze, gibt es an dieser Stelle kein Review, sondern nur eine Kurz-Vorstellung.
Eine weitere Kollektion zur NFL von Panini. Die „Mosaic“-Cards sind extra dicke Karten in edlem Silber-Look.