Der inzwischen 19. Spielfilm aus dem Hause Pixar wird von Panini erneut mit einer Sticker-Kollektion begleitet. „Coco“ war hierzulande kein allzu großer Hit, immerhin sahen ihn aber bislang rund 840.000 Leute. In Mexiko hingegen, wo der Film spielt, war „Coco“ der Film mit dem größten Umsatz der Kino-Geschichte.
Name: Coco
Publisher: Panini
Release (D): 30. November 2017
Sticker: 168
Erhältliche Produkte:
– Album – 2,75 Euro
– Tüte (mit 5 Stickern) – 70 Cent [ein Display enthält 36 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001-035 Miguel Rivera / Die Rivera-Familie
036-048 Eine sensationelle Entdeckung
049-060 Nutze deinen Augenblick!
061-072 Das Mausoleum von Ernesto de la Cruz
073-094 Das Land der Toten
095-107 Die Vorfahren der Rivera
108-120 Ringelblumen-Hauptbahnhof
121-132 Ringelblumensegen
133-141 Hector / Ernesto de la Cruz
142-149 Ein Treffen mit Ernesto de la Cruz!
150-168 Versteckte Wahrheiten
Für Pixar ist „Coco“ ein recht ungewöhnlicher Film. Bunt und farbenfroh zwar wie immer, doch thematisch speziell. Es geht um einen 12-jährigen Jungen aus Mexiko, der wie sein großes Idol Musiker werden will. Seine Familie ist nicht begeistert, weil sein Ur-Opa einst seine Frau verließ, um ebenfalls Musiker zu werden. Miguel, so der Name des Jungen, gelangt im Verlauf des Films ins Reich der Toten, wo er seine Verwandten trifft und ein altes Familiengeheimnis aufdeckt. So spielen in „Coco“ eben auch zahlreiche Skelette mit – für die ganz kleinen Zuschauer vielleicht etwas zu verstörend.
Ein silberner Sondersticker (der durch den Scan rosa statt silber aussieht) und zwei normale Sticker
Die Sticker-Kollektion gibt die Handlung des Films auf farbenfrohen Stickern und mit einem schön gestalteten Album wieder. Die wichtigsten Charaktere werden vorgestellt und der Verlauf des Films knapp nacherzählt. Der große Teil der Sticker hat einen orangenen Rand, was etwas monoton wirkt. Einige Bilder sind allerdings Form-Sticker ohne Rand. Und dann gibt es auch noch 24 silberne Sondersticker, die besonders schön sind. Die Silberfolie wurde nämlich zusätzlich mit einer Oberflächen-Struktur veredelt. Ob diese Sondersticker seltener sind als die normalen, kann ich nicht sagen, da ich von Panini ein Komplettset zur Verfügung bekommen habe.
Fazit: Eine gewohnt schöne Pixar-Kollektion, die Spaß macht.
Am 30. November kommt der nächste Film der Erfolgs-Marke „Die Eiskönigin“ in die deutschen Kinos. Diesmal bekommt der beliebte Schneemann Olaf seinen eigenen Film: „
Während „Cars 3“ in Deutschland erst Ende September in die Kinos kam, lief er in den meisten anderen Ländern schon im Juni oder Juli an – so auch in den Niederlanden. Passend zum Film hat die niederländische Supermarktkette EMTÉ eine Sammelkartenaktion am Start gehabt, die vom 25. Juni bis 5. August lief. Neben Karten zu „Cars 3“ gab es auch welche zu anderen bekannten Pixar-Marken zu sammeln.
Drei der Karten (die links mit Glitzer-Effekt)
Wie immer bei Kollektionen, die ich nicht selber sammle, nur eine Kurz-Vorstellung: Angesichts des Kinostarts von „Die Schöne und das Biest“ hat Topps ein Trading Card Game auf den Markt gebracht. Die Sammlung enthält auch Karten zum neuen Film, ebenso aber viele mit den animierten Disney-Prinzessinen, inklusive Cinderella, Arielle und Rapunzel.

Wie immer bei Kollektionen, die ich nicht selber sammle, nur in aller Kürze: Nach einem Stickeralbum ist nun auch eine Sammelkarten-Kollektion zum „Violetta“-Kinofilm „Tini“ erschienen. Der Film „Tini – Violettas Zukunft“ lief am 3. November in Deutschland an,
Wie immer bei Kollektionen, die ich nicht sammle, nur als Kurz-Vorstellung: Panini hat eine Sticker-Kollektion zum neuesten Disney-Animationsfilm auf den deutschen Markt gebracht: „Vaiana“ – oder wie der Film verwirrenderweise in anderen Ländern heißt: „Moana“ bzw. „Oceania“.
Nach den „Star Wars Cosmic Shells“ im Winter 2015 gibt es bei Rewe auch in diesem Jahr wieder eine Sammelaktion in der Weihnachtszeit. Statt Plastik-Kärtchen gibt es diesmal aber wieder ein traditionelles Stickeralbum: „Abenteuer Tierwelt“. Mit den Kooperationspartnern Was ist Was und Disney hat brandloyalty für Rewe eine Kollektion aus Tierbildern und Disney-Stickern konzipiert.
Drei normale Sticker: eine Kuh, ein Tukan und Minnie Maus
Drei Sondersticker: Elefanten als Thermosticker (der kleine Elefant wird nur bei Wärme sichtbar), ein Nashorn als Silbersticker und eine Schnecke als Leuchtsticker
Traditionell bringt Panini zu jedem neuen Pixar-Film ein Sticker-Album auf den Markt. Nachdem zuletzt z.B. das Album zu „Alles steht Kopf“ nicht in Deutschland erschien, ist das bei „Findet Dorie“ pünktlich zum Kinostart aber der Fall. Nach den beiden „Findet Nemo“-Alben der Jahre 2003 und 2013 (die identische Sticker enthielten) gibt es also auch bei Panini ein Wiedersehen mit Nemo, Dorie & Co.
Zwei „normale“ Sticker – ein großes und ein zweigeteilter
Ein Glitzer-Sticker, ein „Stick & Stack“-Bild und eins der neuen Wackelbilder mit Luftblasen-Effekt