Die belgische Tochter der weltweiten Supermarktkette Carrefour unterstützt seit einigen Jahren die belgische Fußball-Nationalmannschaft (Belgian Red Devils). Zum zweiten Mal nach 2014 erscheint in diesem Rahmen ein Stickeralbum, produziert von Panini. 2015 gab es zudem eine Trading-Cards-Serie. Das neue Album mit dem für Deutsche sperrigen Namen „#Samennaarfrankrijk / #Tousenfrance“ zeigt den Weg des Teams zur EM 2016 und stellt die Spieler vor.
„#Samennaarfrankrijk / #Tousenfrance“ – für Nicht-so-Internet-affine Menschen – sind Hashtags, die gern in sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook genutzt werden, um seine Äußerung einem Thema zuzuordnen. Übersetzt bedeuten „Samen naar Frankrijk“ und „Tous en France“ so viel wie „Zusammen nach Frankreich“. Dort findet die Fußball-EM bekanntlich im Sommer statt.
Name: „#samennaarfrankrijk / #tousenfrance“
Publisher: Carrefour / Panini Family
Release (B): 6. April 2016
Sticker: 340 plus 20 Tattoos
Erhältliche Produkte:
– Album
– Tüte (mit 5 Stickern) – Zugabe für je 25 Euro Einkaufswert in Carrefour-Supermärkten
Aufbau der Sammlung:
001-016 Family Day
017-091 Wedstrijden/Matches
092-097 Vincent Kompany
098-103 Thibaut Courtois
104-109 Simon Mignolet
110-115 Jason Denayer
116-121 Toby Alderweireld
122-127 Nicolas Lombaerts
128-133 Jan Vertonghen
134-139 Thomas Vermaelen
140-145 Thomas Meunier
146-151 Axel Witsel
152-157 Marouane Fellaini
158-163 Eden Hazard
164-169 Kevin Mirallas
170-175 Dries Mertens
176-181 Moussa Dembélé
182-187 Radja Nainggolan
188-193 Yannick Carrasco
194-199 Nacer Chadli
200-205 Kevin De Bruyne
206-211 Christian Benteke
212-217 Michy Batshuayi
218-223 Divock Origi
224-229 Romelu Lukaku
230-247 Numbers
248-249 Kalender van de Wedstrijden / Calendrier des Matches
250-259 Family Album
260-268 #Belgianpride
269-278 Rookies
279-290 Play like a Devil
291-302 My Dream Team
303-314 We love our Fans
315-320 #Selfies
X1-X20 Tournament Update
T1-T20 Tatoeages / Tatouages
Die Kollektion bereitet die belgischen Fußballfans also auf die EM 2016 vor. Es bietet einen Rückblick auf die Qualifikation und andere Länderspiele seit der WM 2014, stellt alle potenziellen EM-Spieler Belgiens vor und bietet zahlreiche tolle Ideen. So finden sich im Album viele Tweets von Spielern oder dem offiziellen Twitter-Team-Account, es gibt ein paar Tipps und Tricks für aktive Fußballer und am Ende des Albums ist Platz für 20 Sticker eines „Tournament Updates“ (X1-X20), die nach der EM mit aktuellen Stickern gefüllt werden. Das Album ist übrigens ein edles Hardcover-Album, wie man es von Panini etwa derzeit zur „Euro 2016“ kennt.
Ein normaler Papiersticker, das Glitzer-Porträt von Romelu Lukaku und ein Tattoo mit Kevin DeBruyne
Neben den normalen Papier-Stickern gibt es zahlreiche Silber-Sticker, zum Teil im Präge-Druck hergestellt – sowie 20 Tattoos, die logischerweise nicht ins Album gehören. Die Sonderbilder (Silberne und Tattoos) sind nicht allzu selten, in jeder Tüte finden sich offenbar vier normale Sticker und ein Sonderbild. Die Tattoos scheinen dabei aber etwas weniger häufig in die Tüten gepackt worden zu sein als die silbernen Sticker. Ein Sonderfall sind noch die Sticker mit den Nummern 291-302. Dabei handelt es sich um 12 Sticker, die jeweils zweigeteilt sind. 24 kleine Porträts der Nationalspieler also. Auf allen diesen 12 bzw. 24 Stickern ist die Nummer „291-302“ aufgedruckt. Der Grund: Sie sind für die Doppelseite „My Dream Team“ bestimmt, auf der man seine persönliche Lieblings-Elf bestimmen kann. Es ist aber auch Platz genug für die übrig gebliebenen 13 Sticker.
Das Herzstück des Albums sind aber die 23 Seiten mit den Spielern. Pro Spieler gibt es sechs Sammelbilder: einen Silbersticker mit dem Porträtfoto, ein zweigeteiltes Action-Bild, einen Sticker aus dem Training, einen mit dem Kopf, der auf das große Foto des Spielers geklebt wird und einen weiteren Action-Sticker. Dazu finden sich auf den Seiten zahlreiche Statistiken.
Ein Silber-Sticker für die „#Selfies“-Seite, ein „normaler“ Sticker und einer (291-302) für die „My Dream Team“-Seiten
Fazit: Ein grandioses Album für belgische Fußballfans, das sehr neidisch macht. Neidisch darauf, dass es in Deutschland Ähnliches nie gegeben hat. Die drei früheren Nationalmannschafts-Alben von Panini, die es zwischen 2006 und 2011 gab, waren beispielsweise kein Vergleich zum tollen belgischen Album. Die Kollektion aus dem Jahr 2014 wurde durch „#Samennaarfrankrijk / #Tousenfrance“ noch einmal getoppt. Da es extrem schwierig sein dürfte, das Album allein durch Einkäufe bei Carrefour zu komplettieren, empfiehlt sich ebay. Ich habe dort Album plus 50 Tüten für nicht sehr viel Geld bekommen – allerdings ist das Porto nach Deutschland teilweise recht hoch. Aber: Das Sammeln dieser tollen Kollektion lohnt sich.
Wer noch nicht überzeugt ist: Auf der Carrefour-Seite zur Sammelaktion lässt sich durch das komplette Album blättern.
Die Molkerei Alois Müller ist bekannt dafür, die Verkäufe ihrer Müllermilch mit Sonderaktionen anzukurben. Nun hat sie erstmals ein Sammelalbum heraus gebracht, in das Sticker gehören, die sich auf der Innenseite der Verpackung finden. Abgebildet sind Sportler, denn zu der Aktion „trinken für Gold“ gehört neben den Sammelbildern auch die Tatsache, dass Müller einen Cent pro verkaufter Packung an die Deutsche Sporthilfe spendet.
Eine Doppelseite aus dem Album mit einigen eingedruckten und eingeklebten Bildern
Wie angekündigt, werden ab sofort und bis zum 12. Mai die acht McDonald’s-Sondersticker für die deutsche Ausgabe des Panini-Albums zur UEFA Euro 2016 verteilt. Beim Kauf eines Happy Meals erhält der Kunde je eine Tüte mit fünf Stickern. Drei davon sind McDonald’s-Sondersticker, zwei sind ganz normale Sticker für das Album. Da es also drei von acht Stickern pro Happy Meal gibt, dürften die McDonald’s-Bilder nicht allzu schwer zu komplettieren sein. Die 
Die österreichische Supermarktkette Merkur – gehört zu Rewe – bringt schon seit einigen Jahren regelmäßig Sticker- und Cards-Kollektionen heraus. Neueste Serie: die Sammelkarten „Wilde Familienbande“. Dabei handelt es sich um Cards mit wilden Tieren, ergänzt um ein paar Cards (und Sticker) zum Disney-Klassiker „Das Dschungelbuch“.
„Dschungelbuch“-Karten mit (links) und ohne (Mitte) Sticker, sowie eine „normale“ Tier-Karte (rechts)
Ende dieser Woche bringt Topps ja
Seit dem 7. April liegt die „Bravo Sport“ 8/2016 am Kiosk. Enthalten ist die dritte von drei Limited Editions aus der Serie „Match Attax Extra 2015-2016“, die via „Bravo Sport“ verteilt wurden. Die L27 mit Pierre-Emerick Aubameyang war schon für die „Bravo Sport“ am 10. März angekündigt worden, wurde damals aber kurzfristig gegen Anthony Modeste ausgetauscht. Die Karte befindet sich diesmal nicht einzeln eingeklebt im Heft, sondern in einem Tütchen mit vier weiteren „Match Attax Extra“-Cards auf dem Heft.
Gleich drei Extras für Sammler finden sich in Ausgabe 5/2016 des Panini-Magazins „Just Kick-it!“, das sich seit dem 8. April im Handel findet. Neben einem Album und einem Stickertütchen für die aktuelle „UEFA 2015“-Kollektion bekommt der Käufer die beiden „

Blue Ocean bringt unterdessen Jahr für Jahr ein neues „Filly“-Album auf den Markt. Seit 2010 erschienen „Filly Fairy“, „Filly Kristallzauber“, „Filly Elves“, „Filly Witchy“, „Filly Butterfly“, „Filly Stars“ und nun „Filly Mermaids“. Seit „Filly Elves“ erscheinen sie jährlich im März.
Zu guter Letzt noch die neue Sticker-Kollektion „Ich liebe Pferde“ – ebenfalls von Blue Ocean. Pferde-Stickerserien gab es in den jüngsten Jahrzehnten zu Hauf. Panini widmet sich dem Thema immer wieder – und mit großer Regelmäßigkeit Blue Ocean. Die Besonderheit der neuen Kollektion „Ich liebe Pferde“ sind die 25 Gold-Tattoos, die es neben den 150 Stickern zu sammeln gibt. Offenbar findet sie der Verlag so edel, dass er 1 Euro pro Tütchen verlangt.
Wie Sammelbild.info erfahren hat, erscheinen bereits in der kommenden Woche neue „Hero Attax“-Karten von Topps. Die neue und damit fünfte Serie, die unter dem „Hero Attax“-Label erscheint, beschäftigt sich demnach mit dem „
Die Sticker im neuen „UEFA Euro 2016“-Album von Panini, die derzeit noch kein Sammler komplettieren kann, sind die Sondersticker von McDonald’s und Coca-Cola. Die beiden Aktionen, bei denen man die insgesamt 32 Bilder sammeln kann, starten erst am 15. April bzw. 2. Mai. Sammelbild.info zeigt an dieser Stelle ein paar der ersten Bilder der Sticker.
