 Zum zweiten Mal nach 2016 verkauft Panini die offizielle Sticker-Kollektion zur österreichischen Fußball-Bundesliga auch offiziell in Deutschland. Zwar nur im Online-Shop unter paninishop.de, aber immerhin. Zum letzten Mal besteht die Bundesliga übrigens aus zehn Clubs, ab der kommenden Saison 2018/19 wird sie um zwei auf dann 12 erweitert.
Zum zweiten Mal nach 2016 verkauft Panini die offizielle Sticker-Kollektion zur österreichischen Fußball-Bundesliga auch offiziell in Deutschland. Zwar nur im Online-Shop unter paninishop.de, aber immerhin. Zum letzten Mal besteht die Bundesliga übrigens aus zehn Clubs, ab der kommenden Saison 2018/19 wird sie um zwei auf dann 12 erweitert.
Name: Fussball 17-18 – Die aktuelle Stickerkollektion zur Meisterschaft
Publisher: Panini
Release (D): 20. Oktober 2017
Sticker: 322
Erhältliche Produkte:
– Album – gratis
– Stickertüte (mit 5 Stickern) – 70 Cent [ein Display enthält 50 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001-005 Liebe Fussball-Fans!
006-032 FC Red Bull Salzburg
033-059 FK Austria Wien
060-086 SK Puntigamer Sturm Graz
087-113 Cashpoint SCR Altach
114-140 SK Rapid Wien
141-167 FC Flyeralarm Admira
168-194 SV Mattersburg
195-221 RZ Pellets WAC
222-248 SKN St.Pölten
249-275 LASK
276-278 Maskottchen
279-282 Sky Go Erste Liga
283-286 SV Guntamatic Ried
287-290 FC Liefering
291-294 SC Austria Lustenau
295-298 FC Wacker Innsbruck
299-302 WSG Swarovski Wattens
303-306 KSV 1919
307-310 FC Blau Weiss Linz
311-314 SC Wiener Neustadt
315-318 FAC Wien
319-322 TSV Prolactal Hartberg
Der Blick auf den Aufbau zeigt, dass die Kollektion in diesem Jahr aus 20 Stickern weniger besteht, als im Vorjahr. Der Grund: Die Nationalmannschaft findet nicht statt. Gab es im Vorjahr noch die Rubrik „Der Weg nach Russland 2018“ hat man sich diese nach der verpassten Qualifikation des österreichischen Teams für die WM diesmal gespart. Dafür gibt es eine neue Seite mit 12 Maskottchen aus Bundesliga und Erster Liga. Seltsamerweise findet sich hier aber nur Platz für 3 Sticker, die anderen neun Maskottchen sind schon in das Album gedruckt worden.
 Ein Trainer, ein Club-Logo und ein Spieler
Ein Trainer, ein Club-Logo und ein Spieler
Um bei nur zehn Bundesliga-Clubs auf 322 Sticker zu kommen, gibt es auch in diesem Jahr sehr viele Sticker pro Team: 27 Stück. Darunter finden sich zwei mit dem Stadion, einer mit dem Logo, vier mit der Mannschaft, sowie einer mit dem Trainer. Für Spieler bleiben immerhin 19 Sticker pro Club übrig. Die zehn Vereine der Ersten Liga (die der deutschen Zweiten Liga entspricht) finden jeweils mit einem Club-Logo und einem dreiteiligen Mannschaftsfoto-Sticker statt.
 Ein Teil eines Stadions, ein Maskottchen und ein Teil eines Mannschaftsfotos
Ein Teil eines Stadions, ein Maskottchen und ein Teil eines Mannschaftsfotos
Die Sticker selbst unterscheiden sich von denen aus dem Vorjahr. Panini hat auf die Zweiteilung der Spieler-Sticker verzichtet. Es gibt also kein quadratisches Spieler-Bild und ein kleines längliches für eine Extra-Seite mehr, sondern traditionelle Spieler-Sticker wie man sie von WM & Co. kennt. Die einzigen Spezial-Sticker, die es gibt, sind silberne mit den 20 Club-Logos, sowie den Logos und Meisterschalen der Bundesliga und der Ersten Liga. Insgesamt also 24 Stück. Diese Silber-Sticker sind meinen Beobachtungen nach etwas seltener als die normalen Bilder. Bei einer komplett identischen Verteilung hätten in einem Display mit 250 Stickern 18 bis 19 Silberne stecken müssen, in meinem waren es 15.
Fazit: Kleine Liga mit toller Sticker-Kollektion. Positiv an den österreichischen Fußball-Stickern finde ich vor allem den Umfang von 17 Bildern pro Team. Auch, dass die Zweite, bzw. Erste Liga dabei ist, ist positiv. Schade ist allenfalls, dass der Nationalmannschaft kein Platz mehr gegeben wurde.
 2015 veröffentlichte Panini mit dem „Dragons Sammelkartenspiel“ eine der schönsten Nicht-Fußball-Trading-Cards-Kollektionen der jüngeren Vergangenheit. Zahlreiche schöne und verschiedene Sonderkarten machten sie zu einem echten Hingucker. Nun ist eine weitere Karten-Sammlung zur TV-Serie erschienen: die „Dragons Sammelkarten“ kommen dabei ohne Spiel-Faktor aus.
2015 veröffentlichte Panini mit dem „Dragons Sammelkartenspiel“ eine der schönsten Nicht-Fußball-Trading-Cards-Kollektionen der jüngeren Vergangenheit. Zahlreiche schöne und verschiedene Sonderkarten machten sie zu einem echten Hingucker. Nun ist eine weitere Karten-Sammlung zur TV-Serie erschienen: die „Dragons Sammelkarten“ kommen dabei ohne Spiel-Faktor aus. Drei der Karten
Drei der Karten Am 30. November kommt der nächste Film der Erfolgs-Marke „Die Eiskönigin“ in die deutschen Kinos. Diesmal bekommt der beliebte Schneemann Olaf seinen eigenen Film: „
Am 30. November kommt der nächste Film der Erfolgs-Marke „Die Eiskönigin“ in die deutschen Kinos. Diesmal bekommt der beliebte Schneemann Olaf seinen eigenen Film: „ Ein neuer Player auf dem deutschen Sammelmarkt: Die Firma Just Toys Intl. hat die Sticker-Kollektion zur Point-and-Click-Videospielmarke „Five Nights at Freddy’s“ („FNAF“) auch nach Deutschland gebracht. Zu sehen gibt es pseudo-gruselige Spielzeuge und Kuscheltiere.
Ein neuer Player auf dem deutschen Sammelmarkt: Die Firma Just Toys Intl. hat die Sticker-Kollektion zur Point-and-Click-Videospielmarke „Five Nights at Freddy’s“ („FNAF“) auch nach Deutschland gebracht. Zu sehen gibt es pseudo-gruselige Spielzeuge und Kuscheltiere. Drei der Sticker
Drei der Sticker Innerhalb von nur sechs Monaten hat Panini schon das dritte Sammel-Produkt zur Disney-TV-Serie „Soy Luna“ auf den deutschen Markt gebracht. Im April kam das erste Sticker-Album, im Juli eine Trading-Cards-Kollektion und im Oktober nun mit „Soy Luna – Fragen & Antworten“ das bereits zweite Sticker-Album.
Innerhalb von nur sechs Monaten hat Panini schon das dritte Sammel-Produkt zur Disney-TV-Serie „Soy Luna“ auf den deutschen Markt gebracht. Im April kam das erste Sticker-Album, im Juli eine Trading-Cards-Kollektion und im Oktober nun mit „Soy Luna – Fragen & Antworten“ das bereits zweite Sticker-Album. Same procedure as every year. Zum bereits vierten Mal in Folge bringt die Firma City-Press ihre DEL-Sticker-Kollektion auf den Markt. Auch diesmal mit 420 Bildern – und auch diesmal leider ohne größere Innovationen.
Same procedure as every year. Zum bereits vierten Mal in Folge bringt die Firma City-Press ihre DEL-Sticker-Kollektion auf den Markt. Auch diesmal mit 420 Bildern – und auch diesmal leider ohne größere Innovationen. Ein Spieler, ein Sticker von der Seite „DEL All-Time-Statistiken“ und ein Club-Logo
Ein Spieler, ein Sticker von der Seite „DEL All-Time-Statistiken“ und ein Club-Logo Eigentlich in den USA erschienen hat Panini das „Justice League 2017 Metax Trading Card Game“ via
Eigentlich in den USA erschienen hat Panini das „Justice League 2017 Metax Trading Card Game“ via  Eine Common-, eine Uncommon und eine Cross-Rare-Card
Eine Common-, eine Uncommon und eine Cross-Rare-Card Nach 2015 veröffentliche Panini zum zweiten Mal einen DFB-Adventskalender. Nach einem Jahr Pause hat man das Produkt deutlich aufgewertet. Statt 33 Trading Cards gibt es diesmal 52 – und noch dazu 24 Sticker, die auf ein beiliegendes Poster aufgeklebt werden können.
Nach 2015 veröffentliche Panini zum zweiten Mal einen DFB-Adventskalender. Nach einem Jahr Pause hat man das Produkt deutlich aufgewertet. Statt 33 Trading Cards gibt es diesmal 52 – und noch dazu 24 Sticker, die auf ein beiliegendes Poster aufgeklebt werden können. Zwei Cards und ein (kleinerer) Sticker
Zwei Cards und ein (kleinerer) Sticker Zum dritten Mal hat Panini in diesem Jahr Trading Cards und Sticker unter dem Label „FIFA 365“ auf den Markt gebracht. Die Sticker-Kollektion wartet dabei mit einigen neuen Sonderstickern auf – u.a. aus Stuff und mit Glitzer-Bubble-Effekt. Zudem gibt es auch wieder regional unterschiedliche Versionen des Albums – mindestens zwei.
Zum dritten Mal hat Panini in diesem Jahr Trading Cards und Sticker unter dem Label „FIFA 365“ auf den Markt gebracht. Die Sticker-Kollektion wartet dabei mit einigen neuen Sonderstickern auf – u.a. aus Stuff und mit Glitzer-Bubble-Effekt. Zudem gibt es auch wieder regional unterschiedliche Versionen des Albums – mindestens zwei. Drei der kleinen Sticker – ein Spieler, ein Trikot und ein goldenes Club-Logo
Drei der kleinen Sticker – ein Spieler, ein Trikot und ein goldenes Club-Logo Drei der großen Sticker – ein „Milestone“ (oben links), sowie ein zweigeteilter und ein dreigeteilter
Drei der großen Sticker – ein „Milestone“ (oben links), sowie ein zweigeteilter und ein dreigeteilter Drei große Sticker – ein normaler, der Textil-Sticker mit dem „FIFA 365“-Logo und ein silberner mit Holo-Bubble-Effekt
Drei große Sticker – ein normaler, der Textil-Sticker mit dem „FIFA 365“-Logo und ein silberner mit Holo-Bubble-Effekt Während „Cars 3“ in Deutschland erst Ende September in die Kinos kam, lief er in den meisten anderen Ländern schon im Juni oder Juli an – so auch in den Niederlanden. Passend zum Film hat die niederländische Supermarktkette EMTÉ eine Sammelkartenaktion am Start gehabt, die vom 25. Juni bis 5. August lief. Neben Karten zu „Cars 3“ gab es auch welche zu anderen bekannten Pixar-Marken zu sammeln.
Während „Cars 3“ in Deutschland erst Ende September in die Kinos kam, lief er in den meisten anderen Ländern schon im Juni oder Juli an – so auch in den Niederlanden. Passend zum Film hat die niederländische Supermarktkette EMTÉ eine Sammelkartenaktion am Start gehabt, die vom 25. Juni bis 5. August lief. Neben Karten zu „Cars 3“ gab es auch welche zu anderen bekannten Pixar-Marken zu sammeln. Drei der Karten (die links mit Glitzer-Effekt)
Drei der Karten (die links mit Glitzer-Effekt)