Jubiläum! Zum zehnten Mal hat Panini eine offizielle Sticker-Kollektion zum FC Bayern München in den Handel gebracht. 2000/2001 gab es das erste, seit 2009/2010 erscheint es jährlich. Die Bayern sind nach Versuchen mit Borussia Dortmund, Schalke 04 und einigen anderen Vereinen seit Jahren der einzige deutsche Fußball-Club mit einem regelmäßigen Stickeralbum.
Name: FC Bayern München – Offizielle Stickerkollektion 2017/2018
Publisher: Panini
Release (D): 2. November 2017
Sticker: 163
Erhältliche Produkte:
– Starter-Pack [mit Album und 4 Sticker-Tüten] – 4,99 Euro
– Tüte [mit 5 Stickern] – 70 Cent [ein Display enthält 36 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001 Vorwort
002-009 Mannschaft
010-011 Verein & Rekorde
012-017 Stadion & Trikots
018-022 Carlo Ancelotti
023-028 Manuel Neuer
029-031 Sven Ulreich
032-034 Christian Früchtl
035-040 Niklas Süle
041-046 Mats Hummels
047-052 Javi Martinez
053-058 Rafinha
059-064 Juan Bernat
065-070 Jérome Boateng
071-076 Marco Friedl
077-082 David Alaba
083-088 Joshua Kimmich
089-094 Thiago
095-100 Frank Ribéry
101-106 Arjen Robben
107-112 James Rodriguez
113-118 Sebastian Rudy
119-124 Arturo Vidal
125-130 Corentin Tolisso
131-136 Kinglsey Coman
137-142 Niklas Dorsch
143-145 Felix Götze
146-148 Fabian Benko
149-154 Robert Lewandowski
155-160 Thomas Müller
161-163 Spielplan
Um es gleich vorweg zu sagen: Die 2017/18er-Kollektion unterscheidet sich vom Konzept her kaum von denen aus den Vorjahren. Wie immer gibt es zu Beginn des Albums einige Sticker mit Club-Logo, einen achtteiligen Mannschaftsfoto, Trikots, etc. Den Hauptteil bilden aber die über 140 Sticker mit Spielern und Trainer. Die 21 wichtigsten Spieler sind mit sechs Stickern abgebildet, der Trainer mit fünf und vier weitere Kicker mit je drei.
Bei den Spielern mit sechs Stickern gibt es jeweils einen goldenen (dazu gleich mehr), einen Porträtsticker, sowie vier mit Action-Fotos, darunter ein zweiteiliger. Abgerundet werden die Spieler-Seiten durch viele Statistiken und Hintergrundinformationen – ein Fest für Fans des FC Bayern.
Ein goldener und zwei normale Spieler-Sticker
Einer der Sticker pro Spieler, sowie einige andere, sind goldener Sticker – insgesamt 28. Diese goldenen Sticker sind wie in den vorigen Saisons recht selten. In meinen Displays hatte ich nur zwischen 13 und 18 goldene unter 180 Stickern. Bei einer komplett fairen Verteilung hätten 30 bis 31 drin sein müssen. Meine Tauschempfehlung ist also: Goldene nur gegen Goldene tauschen, sonst wird’s schwer mit dem Komplettieren des Albums.
Etwas unglücklich ist die Tatsache, dass im Album als Trainer noch Carlo Ancelotti abgebildet ist – und nicht dessen Ersatz Jupp Heynckes. Der Trainerwechsel fand erst kurz nach dem Redaktionsschluss der Kollektion, dem 25. September, statt. Sowas kann passieren, Panini ist da nichts vorzuwerfen.
Fazit: Solide Vereins-Kollektion mit dem aktuellen Kader. Für Fans natürlich ein Muss. Dennoch wünsche ich mir weiterhin mehr Kreativität bei den FC-Bayern-Alben: Warum nicht Sticker mit Spielern und Mannschaften von früher? Mit den größten Erfolgen und den größten Stars aus vergangenen Jahrzehnten? So bleibt immer das Gefühl „Same procedure as every year“.
Viele Sammler fragen sich schon, ob es auch in diesem Jahr wieder eine Sammelaktion mit Stickern oder Karten bei Rewe geben wird. Die Antwort heißt: Nein. Stattdessen wird es ab kommendem Montag, den 27. Dezember eine andere Aktion geben: Für einen Einkaufswert von 30 Euro gibt es dann ein „Lustiges Taschenbuch“ gratis. Damit endet eine fünf Jahre lange Phase, in der es bei Rewe immer eine Sticker- oder Cards-Aktion in der Weihnachtszeit gab:
Die niederländischen Supermärkte scheinen sich im Sammelaktions-Rausch zu befinden. Eine Sticker- oder Cards-Kollektion nach der anderen erscheint. Diesmal ist es wieder sie Supermarktkette Deen, die ein neues Produkt auf den Markt geworfen hat: ein Stickeralbum zum Thema Bauernhof.
Drei der Sticker
Wie bei den Bundesliga-„Match Attax“-Karten feiert Topps auch bei den Wrestling-Karten der WWE die 10. Kollektion. Der Haken an der Sache: In Deutschland sind gar nicht alle vorigen neun erschienen. So sind meines Wissens die Kollektionen „Rebellion“, „Superstars“ und „Rivals“ der Jahre 2012 bis 2014 nicht offiziell in den deutschen Handel gekommen. Für Deutschland wäre also „7th Edition“ der korrektere Untertitel.
Es scheint genügend Handball-Fans unter den Sticker-Sammlern zu geben. Zumindest bringt Victus nun zum zweiten Mal eine Kollektion zur Bundesliga und den Nationalmannschaften auf den Markt. Übrigens ist es das zweite Handball-Album in diesem Jahr, denn
Drei „normale Sticker“: ein Spieler, ein Team der Zweiten Liga und ein Maskottchen
Drei Glitzer-Sticker: der Limitierte Gold-Glitzer-Sticker von Andy Schmid, ein Club-Logo und eine Nationalspielerin
Auch wenn der neue Pixar-Film „Coco“ in Deutschland womöglich nicht an die Mega-Erfolge anderer Pixar-Filme anknüpfen kann, bringt Panini die passende Sticker-Kollektion auch hierzulande auf den Markt. „Coco“ spielt in Mexiko am Dia De Los Muertos, dem „Tag der Toten“.
Zum zweiten Mal nach 2016 verkauft Panini die offizielle Sticker-Kollektion zur österreichischen Fußball-Bundesliga auch offiziell in Deutschland. Zwar nur
Ein Trainer, ein Club-Logo und ein Spieler
Ein Teil eines Stadions, ein Maskottchen und ein Teil eines Mannschaftsfotos
2015 veröffentlichte Panini mit dem „Dragons Sammelkartenspiel“ eine der schönsten Nicht-Fußball-Trading-Cards-Kollektionen der jüngeren Vergangenheit. Zahlreiche schöne und verschiedene Sonderkarten machten sie zu einem echten Hingucker. Nun ist eine weitere Karten-Sammlung zur TV-Serie erschienen: die „Dragons Sammelkarten“ kommen dabei ohne Spiel-Faktor aus.
Drei der Karten
Am 30. November kommt der nächste Film der Erfolgs-Marke „Die Eiskönigin“ in die deutschen Kinos. Diesmal bekommt der beliebte Schneemann Olaf seinen eigenen Film: „