Nach Sticker-Kollektionen zur Frauen-Fußball-WM 2011 und 2015 gibt es in diesem Jahr erstmals auch ein Album zu einer Frauen-Fußball EM. Das Turnier mit 16 Teams findet vom 16. Juli bis 6. August in den Niederlanden statt, Deutschland ist einer der Teilnehmer, Titelverteidiger und Mitfavorit.
Name: UEFA Women’s Euro 2017 The Netherlands
Publisher: Panini
Release (D): 6. Juni 2017
Sticker: 334
Erhältliche Produkte:
– Album – 2,50 Euro
– Tüten (mit 5 Stickern) – 70 Cent [ein Display enthält 50 Tüten]
Aufbau der Sammlung:
001 Inhalt
002-006 Ehrentafel
007-014 Qualifikationsrunde
015-034 Niederlande
035-054 Norwegen
055-074 Dänemark
075-094 Belgien
095-114 Deutschland
115-134 Schweden
135-154 Italien
155-174 Russland
175-194 Frankreich
195-214 Island
215-234 Österreich
235-254 Schweiz
255-274 England
275-294 Schottland
295-314 Spanien
315-334 Portugal
Das Album ist aufgebaut wie ein typisches Panini-Album zu Fußball-Turnieren. Schwerpunkt der Kollektion sind dabei natürlich die 16 Teams. Jede Mannschaft findet auf einer Doppelseite statt – mit 20 Stickern. Einer davon ist das Verbands-Logo, eins ein Team-Foto und die anderen 18 zeigen Spielerinnen.
Zu Beginn des Albums gibt es ein paar Sticker mit Pokal, Logo, Spielball, sowie acht mit Fotos aus den Qualifikationsspielen. Was leider fehlt sind Sticker mit den Stadien und den Städten, in denen das Turnier stattfindet. Am Ende des Albums gibt es auch noch eine Doppelseite zur Historie des Frauen-EM-Turniers – allerdings ohne Sticker.
Der berühmte Panini-Fußballer als Glitzer-Holo-Sticker, eine Spielerin in Aktion von der Qualifikations-Doppelseite und die untere Hälfte des EM-Logos als Glitzer-Holo-Sticker
Die Spielerinnen-Sticker sind typische Panini-WM-oder-EM-Bilder. Ein Porträt der jeweiligen Spielerin, dazu Infos wie der Name, Verein, Größe, Geburtsdatum, Position und Nationalmannschafts-Debüt. Etwas seltsam sehen die Sticker der russischen Spielerinnen aus. Offenbar hat Panini hier keine tauglichen Fotos bekommen, die verwendeten sind jedenfalls zu schmal, sodass links und rechts ein unschöner grauer Rand zu sehen ist.
Insgesamt gibt es unter den 334 Bildern 22 mit Glitzer-Holo-Effekt. Dazu zählen die ersten sechs Nummern mit Panini-Logo, EM-Logo, Matchball und EM-Pokal, sowie die 16 Verbandslogos der Teilnehmernationen.
Im Gegensatz z.B. zur aktuellen Confederations-Cup-Kollektion sind die silbernen Sticker bei der Frauen-EM nicht seltener als die normalen Bilder. Umgerechnet auf eine Display-Box mit 50 Tüten, also 250 Stickern, müssten in einem dieser Kartons bei komplett fairer Verteilung 16 bis 17 Silber-Holo-Sticker enthalten sein. In meinem ersten Display waren es genau 17. Ebenfalls positiv: Unter den 250 Stickern fanden sich nur fünf Doppelte.
Das Logo in Island als Glitzer-Holo-Sticker, die Mannschaft von Russland und Sara Däbritz aus dem deutschen Team
Wie immer bei den Alben zu Fußball-Turnieren ist der frühe Veröffentlichungszeitpunkt ein Problem. Es erschien in Deutschland etwa sechs Wochen vor dem Start des Turniers. Die endgültigen Aufgebote der 16 Nationen standen da noch längst nicht fest. Es wird also unweigerlich auch hier viele Spielerinnen als Sticker geben, die am Turnier gar nicht teilnehmen.
Fazit: Schön, dass nun auch die Frauen-EM eine Sticker-Kollektion von Panini bekommen hat. Abgesehen von den Stadien und Städten, die ich mir gewünscht hätte, ist alles drin, um einen guten EM-Begleiter zu haben.
Das Sammel-Thema abseits von Fußball und „Star Wars“ heißt in diesem Sommer eindeutig „Ich – Einfach unverbesserlich 3“. Neben Cards und Stickern von Topps gibt es auch eine Sammelaktion von Rewe, bei der es neben kleinen Plastikfiguren auch Sammelkarten mit Wackelbildern, so genannte „Lenticular-Karten“ gibt.
Fünf der Karten
Bereits zu Beginn des Jahres hat die niederländische Supermarktkette Boni gemeinsam mit dem Wildlands Adventure Zoo Emmen ein Sticker-Album heraus gebracht. Da ich es erst jetzt in die Hände bekommen habe, eine etwas verspätete Vorstellung.
Drei der Sticker
Name: Die Löwenbande Eintracht Braunschweig Saison 1966/67
Name: Die Löwenbande Eintracht Braunschweig Saison 2015/16
Drei Sticker der Saison 1966/67: Trainer Helmuth Johannsen, die Fans und die Meisterschale
Drei Sticker der Saison 2015/16: Spieler Jan Hochscheidt und Domi Kumbela, sowie die Torjägerliste
Erneut bringt Topps ein Stickeralbum zum Thema „Star Wars“ auf den Markt. Thema diesmal: alle bisherigen Filme. Unter dem Label „Star Wars Universe“ soll die Kollektion die Geschichte von „Star Wars“ erzählen „wie nie zuvor“.
Drei der Sticker: oben links ein geformter mit „Star Wars“-Logo, oben rechts ein normaler und unten links einer mit Holo-Effekt
Am 6. Juli kommt der inzwischen dritte Film der „Ich – einfach unverbesserlich“-Reihe in die Kinos – die Filmreihe, die den Kult um die Minions erzeugt hat. Der Film ist zudem eins der großen Sammelthemen des Jahres: Von Topps wird es Trading Cards und Sticker geben, Supermärkte in verschiedenen Ländern bieten Sammelaktionen an. In Deutschland ist das Rewe, in den Niederlanden eine Reihe von kleinen Supermarktketten wie Hoogvliet, Boni und Deen.
Drei der Karten
In den vergangenen Wochen gab es bei der großen neiderländischen Supermarkt-Kette albert heijn eine neue Sticker-Sammelaktion. Nach Tieren und Dinosauriern in den Jahren 2015 und 2016 ging es diesmal um das Thema Raumfahrt und Weltall.
Vier der Sticker
Panini bringt am 20. Juni [Update: Termin wurde auf den 27.Juni verschoben] das inzwischen vierte Stickeralbum zur TV-Animationsserie „Mia and Me“ auf den Markt. Passend zur dritten Staffel der Serie, die seit dem 23. Mai täglich im KiKA zu sehen ist, wird die neue Kollektion 192 Sticker umfassen, darunter 32 Spezialsticker. Neben dem Album (2,90 Euro) und den Stickern (70 Cent pro Tüte) wird es auch Multipacks (5,20 Euro für 8 Tüten) und Blister (6,40 Euro für zehn Tüten und einen Spezialsticker) geben.
Am 6. Juli bringt dann Blue Ocean ein Stickeralbum zum neuen Kinofilm „Ostwind – Aufbruch nach Ora“ in den Handel. Der Film startet am 27. Juli. Das Album wird 2,95 Euro kosten, die Stickertüten 70 Cent.
Zum zweiten Mal nach 2013 bringt Panini ein Sticker-Album zum FIFA Confederations Cup auf den Markt. In Deutschland erscheint es erstmals, denn 2013 nach das deutsche Team nicht teil. Am Confederations Cup teilnehmen dürfen neben dem Gastgeber und dem Weltmeister (Deutschland) auch die aktuellen Meister der sechs FIFA-Konföderationen (Asien, Südamerika, Nord- und Mittelamerika, Ozeanien, Europa und Afrika).
Drei Sticker von den ersten Seiten: der Panini-Fußballer, ein Symbolbild von Moskau und der jubelnde Weltmeister Deutschland
Die silbernen Sticker mit dem Neuseeland-Logo und Rafael Marquez aus Mexiko, sowie der normale Spieler-Sticker von Cristiano Ronaldo
Eine spannende neue Tradings-Cards-Kollektion gibt es seit Anfang Mai in der englischen Supermarkt-Kette Sainsbury’s: „Lego Create the World“. Die Kollektion ist nicht nur spannend, weil Lego-Figuren und -Modelle auf den Katzen abgebildet sind, sondern auch, weil sie von den deutschen Firmen Blue Ocean und ventum konzipiert und produziert wurden. Vielleicht kommt sie bei Erfolg ja auch in eine deutsche Supermarkt-Kette.
Zwei Cards mit Minifiguren und in der Mitte eine „Create“-Glitzer-Karte