Nach „In 8 Wochen durch Ozeanien“ (2014), „Ozeanien 2 – Wir tauchen auf!“ (2015), „Ozeanien 3 – Ab in den Dschungel!“ (2016) und „Ozeanien 4 – Jetzt wird’s wild!“ (2017) geht’s nun „Zurück nach Hause!“ So lautet der Untertitel der fünften „Ozeanien“-Sammelkarten-Kollektion der Discounter-Kette Netto (die mit dem schwarzen Hund im Logo, nicht zu verwechseln mit dem „Marken-Discount“).
Name: Ozeanien 5 – Zurück nach Hause!
Publisher: Netto / ASS Altenburg
Release (D): 23. Juli 2018
Cards: 108
Erhältliche Produkte:
– Album – 2,99 Euro
– Tüten (mit vier Cards) – 50 Cent
– Gratis-Tüten (mit vier Cards) – pro 10 Euro Einkaufswert
– Sammelbox – 1,99 Euro
Aufbau der Sammlung:
001-009 Thüringer Wald
010-018 Nordseeküste
019-027 Lausitz
028-036 Mecklenburgische Seenplatte
037-045 Harz
046-054 Erzgebirge
055-063 Spreewald
064-072 Sächsische Schweiz
073-081 Hainich
082-090 Ostseeküste
091-099 Flusslandschaft Elbe
100-108 Lüneburger Heide
Wer bereits eine oder mehrere der bisherigen vier „Ozeanien“-Kollektionen gesammelt hat, der wird sich direkt vertraut mit Folge 5 fühlen. Erneut gibt es 108 Karten, die in ein Album mit zwölf 9er-Plastikhüllen gesteckt werden. Zwischen den Hüllen gibt es Infos zu den einzelnen Regionen, denen sich „Zurück nach Hause!“ widmet. Diese haben ihren Schwerpunkt im Norden und Osten, denn nur hier finden sich die Filialen von Netto.
Eine normale, eine goldene und eine silberne Karte
Die Karten stammen auch diesmal von der Spielkartenfabrik Altenburg, sie wirken daher auch vom Material und der Größe etwas mehr wie Spielkarten statt wie Trading Cards. Wie im vergangenen Jahr sind 12 der 108 goldene, sechs silberne Spezialkarten. Auf den goldenen finden sich Tiere, auf den silbernen das Maskottchen Scottie und eine Meerjungfrau. Diese 18 Spezialkarten sind auch diesmal seltener als die regulären. In meinen 40 Kauftüten mit 160 Karten fanden sich 9 goldene und drei silberne Cards. Bei fairer Verteilung hätten 17 bis 18 goldene und 8 bis 9 silberne drin stecken müssen. Die Herausforderung wird also auch diesmal das Sammeln der Spezialkarten sein.
Fazit: Wie 2017 schreibe ich: „Same procedure as every year“. Am „Ozeanien“-Konzept hat sich auch diesmal nichts geändert. Zwar hat es seinen Charme, inzwischen schon fünf verschiedene Gebiete der Erde abgeklappter zu haben und die Tierwelt kennen gelernt zu haben, doch ein neues Konzept für eine Netto-Sammelaktion wäre dennoch allmählich toll.
—
Tauschen:
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.
– Sticker bei stickermanager.com tauschen.
Wer regelmäßig Spielzeugläden besucht, hat sie garantiert schon gesehen: die „L.O.L. Surprise“-Kugeln für 10 Euro und mehr.
Drei der normalen Sticker
Jeweils einer der beiden verschiedenen Glitzer-Sticker und ein Heat Surprise Sticker
In der Reihe der unzähligen Disney-Sticker-Kollektionen hat Panini nun auch die TV-Animationsserie „Rapunzel“ mit einem Album bedacht. Nach dem Kinofilm „Rapunzel – Neu verföhnt“ aus dem Jahr 2010 ist es die zweite „Rapunzel“-Kollektion. Die TV-Serie feierte im März 2017 ihre Welt-Premiere und ist seit Oktober 2017 auch in Deutschland zu sehen – beim Disney Channel.
Ein normaler Sticker, ein silberner und ein Plastik-Sticker mit f-Nummer
Mit einer umfangreichen Sammelaktion hat die belgische Supermarktkette Delhaize den Sommer 2018 bestritten. Neben einer 160 Bilder umfasssenden Sticker-Kollektion gibt es auch Pflanzensamen und Comic-Figuren zu sammeln. Thema: das Landleben von der Natur über Lebensmittel bis zur Landtechnik.
Drei der Sticker
Die sommerlichen Sticker-Sammelaktionen der niederländischen Supermarktkette albert heijn haben inzwischen Tradition. Nach Natur,
Einer der „Techie“-Sticker für die App, der Spezialsticker, der angefeuchtet werden muss und ein „Doe Kaartie“
Wie zum ersten „Jurassic World“-Film hat Panini auch zum zweiten Film „Das gefallene Königreich“ gleich zwei Sammelprodukte auf den Markt gebracht: eine Trading-Card-Kollektion und eine Sticker-Kollektion, um die es in diesem Artikel geht. Die Stickertüten sind mit 80 Cent für fünf Bilder vergleichsweise teuer, die Sammlung glänzt aber mit vielen Sonderstickern.
Ein Wackelsticker (oben links), ein Leuchtsticker (unten links), ein Holografiesticker (oben Mitte) und zwei normale (oben rechts und unten rechts)
Eine ganz kurze Nachricht, weil ich noch fast keine Details habe: In Österreich wurden von Panini zwei neue Sticker-Kollektionen für den August angekündigt. Das habe ich aus dem Großhandel erfahren. Demnach soll am 10. August das inzwischen vierte Stickeralbum zur TV-Serie „Dragons“ erscheinen. Am 23. August folgt das bereits fünfte Album zur Serie „Mia and Me“. Die Termine gelten für Österreich, der Erfahrung nach sollten beide Kollektionen aber zu ähnlichen Zeitpunkten auch in Deutschland auf den Markt kommen. Sobald ich neue Infos dazu habe, erfahrt ihr Sie auf Sammelbild.info.
Nach 2016
Drei „Team Mates“ aus den Rubriken Home, Away und Training
Ein „Team Mate“ mit dem „New Home Kit“, der Manager und eine „Power 4“-Karte
Ein „Icon“, ein „Top Master“ und eine „Limited Edition
Neben
Das Verbandslogo und zwei Spieler-Karten der Nationalmannschaft
Ein internationaler Star, eine dänische Spielerin und die „Legend“ Michael Laudrup